Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
218 Publikationen
-
2019 | SammelwerksbeitragUlrike Greiner: Paradoxien eines inklusiven Bildungskonzepts. In: Ralph Olsen und Christiane Hochstadt (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 47-61. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelRoland Schäfer und Ulrike Sayatz: Die germanistische Linguistik als Fachwissenschaft in der Lehramtsausbildung. In: Didaktik Deutsch 24 (2019) 46, S. 19-24, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelUlrike Schönherr und Karin Vach: Die Kraft der Stille : Jugendbuchpreis für Steven Herrick und Uwe-Michael Gutzschhahn. In: JuLit 45 (2019) 4, S. 29-32, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelElisabeth Allgäuer-Hackl und Ulrike Jessner: Mehrsprachigkeit und metalinguistische Kompetenzen. In: ide 43 (2019) 2, S. 90-102, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelUlrike Krieg-Holz und Christian Schütte: Digitale Textsorten : Formate des Schreibens in der computervermittelten Kommunikation - ein Überblick aus linguistischer Perspektive. In: ide 43 (2019) 1, S. 53-65, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJan-Niklas Meier und Ulrike Preußer: Mit Würfel und Stift – Das Pen-and-Paper-Rollenspiel und seine Potentiale für medienübergreifendes literarisches Lernen. Ergebnisse einer Interviewstudie. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 1 (2019) 1, S. 31-42, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelUlrike Hemberger: Bildungseinrichtungen zwischen Verantwortung für die demokratische Öffentlichkeit und Medialisierung : Beispiel der Debatte um ein 'kleines' Gedicht an einer 'großen' Wand. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 6, S. 86-96, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Christian Schwarz: Texte modellieren mit Textverarbeitungsprogrammen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 5, S. 48-53, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelKatharina Fischer und Anna Ulrike Franken: Mit PowerPoint Geschichten erzählen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 5, S. 28-32, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: Digital ist besser?! - Über digitales Schreiben im Unterricht. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 5, S. 4-9, 2019.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragUlrike Preußer: Fliegende Frösche – Kinder gestalten Text-Bildgeschichten mit Elementen aus David Wiesners Bilderbuch 'Tuesday'. In: Petra Wieler und Petra Anders (Hrsg.): Literalität und Partizipation : Reden, Schreiben, Gestalten in und zu Medien, S. [349]-368. Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2018. (Stauffenburg Deutschdidaktik; Bd. 5)Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelUlrike Preußer: Nachdenken über den Tod : Das Bilderbuch 'Der Tod auf dem Apfelbaum' (2015) als Anlass zum philosophischen Gespräch mit Kindern. In: kjl&m 70 (2018) 2, S. 61-67, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelUlrike Krieg-Holz: Textmuster und Textsorten : Parameter für eine Systematisierung aus linguistisch-stilistischer Perpsektive. In: ide 42 (2018) 2, S. 9-23, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelUlrike Preußer: 'Die Zunge ist die Übersetzerin des Herzens' : Zur Aufhebung von Fremdheit in Peer Martins 'Sommer unter schwarzen Flügeln'. In: Der Deutschunterricht 70 (2018) 1, S. 42-47, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelUlrike Wagner: Ermächtigung und/oder Gefährdung? : Anmerkungen zur Aneignung mediatisierter Sozialräume. In: merz : medien + erziehung 62 (2018) 1, S. 22-28, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: Buchtrailer erstellen : Ein Unterrichtsprojekt zu "Mein Sommer mit Mucks" von Stefanie Höfler. In: Deutschunterricht 71 (2018) 4, S. 14-21, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: Bewegte Bilder - Bilder bewegen. In: Deutschunterricht 71 (2018) 4, S. 4-11, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: Verfassen einer Filmkritik. In: Deutschunterricht 71 (2018) 4, S. 12-13, 2018.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragUlrike Preußer: Auf moralischer Kaperfahrt mit Klaus Kordons 'Piratensohn'. In: Iris Kruse und Petra Josting (Hrsg.): Klaus Kordon : Bielefelder Poet in Residence 2016 ; Paderborner Kinderliteraturtage 2017, S. 273-285. München: kopaed, 2017. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 8)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragUlrike Preußer: Zwischen Epiphanie und der Verwirrung der Gefühle : 'Die Entdeckung der Currywurst' von Uwe Timm und Isabel Kreitz. In: Dieter Wrobel, Tilman Brand und Markus Engelns (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 189-199. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite