Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
218 Publikationen
-
2010 | SammelwerksbeitragEgon Schwarz: Lesen im und fürs Exil. In: Eduard Beutner und Ulrike Tanzer (Hrsg.): Lesen. Heute. Perspektiven, S. [117]- 125. Innsbruck: Studienverlag, 2010. (ide-extra; Bd.15)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragEdith Glatz: Erwin Ringel- ein Psychiater als Leser von Dichtung. In: Ulrike Tanzer und Eduard Beutner (Hrsg.): Lesen. Heute. Perspektiven, S. [150]- 162. Innsbruck: Studienverlag, 2010. (ide-extra; Bd.15)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragErnst Hanisch: Ein Historiker als Leser von Dichtung. In: Eduard Beutner und Ulrike Tanzer (Hrsg.): Lesen. Heute. Perspektiven, S. [163]- 170. Innsbruck: Studienverlag, 2010. (ide-extra; Bd.15)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragKarl Wagner: Handke als Leser. In: Ulrike Tanzer und Eduard Beutner (Hrsg.): Lesen. Heute. Perspektiven, S. [140]- 149. Innsbruck: Studienverlag, 2010. (ide-extra; Bd.15)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragChristian Köllerer: Literaturvermittlung und Literaturkritik im Zeitalter des Internet. In: Ulrike Tanzer und Eduard Beutner (Hrsg.): Lesen. Heute. Perspektiven, S. [202]- 210. Innsbruck: Studienverlag, 2010. (ide-extra; Bd.15)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragPetra Martina Baumann: Lesen. Schreiben. Beta- Lesen : Literarische Fankultur im Internet. In: Eduard Beutner und Ulrike Tanzer (Hrsg.): Lesen. Heute. Perspektiven, S. [211]- 226. Innsbruck: Studienverlag, 2010. (ide-extra; Bd.15)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragWalter Hömberg: Vom Lesen auf dem Lande. In: Ulrike Tanzer und Eduard Beutner (Hrsg.): Lesen. Heute. Perspektiven, S. [247]- 254. Innsbruck: Studienverlag, 2010. (ide-extra; Bd.15)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragAlfred Pfoser: Die prekäre Zukunft der Bibliotheken. In: Eduard Beutner und Ulrike Tanzer (Hrsg.): Lesen. Heute. Perspektiven, S. [227]- 237. Innsbruck: Studienverlag, 2010. (ide-extra; Bd.15)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragJohann Holzner: Literaturarchiv und Literaturhaus: Elfenbeintürme im digitalen Zeitalter. In: Ulrike Tanzer und Eduard Beutner (Hrsg.): Innsbruck: Studienverlag, 2010. (ide-extra; Bd.15)Detailseite
-
2010 | BuchEduard Beutner und Ulrike Tanzer (Hrsg.): Lesen. Heute. Perspektiven. Innsbruck: Studienverlag, 2010. (ide-extra; Bd.15)Detailseite
-
2010 | BuchAnna Ulrike Schütte: Ein ferner Kontinent der Abenteuer und der Armut : Lateinamerika in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2010. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 67)Detailseite
-
2010 | BuchAnna Ulrike Schütte: Ein ferner Kontinent der Abenteuer und der Armut : Lateinamerika in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2010. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 67))Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelUlrike Sayatz: Uns ist in alten maeren wunders vil geseit : Chancen eines sprachhistorischen Exkurses zu s - ss - ß. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 221, S. 50-57, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragUlrike Wagner, Niels Brüggen und Christa Gebel: Artikulationsformen von Jugendlichen online. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 32-39. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis)Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelStefan Krammer und Ulrike Tanzer: Theater als Methode und Gegenstand des Deutschunterrichts. In: ide 33 (2009) 1, S. 5- 8, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelHans Lösener und Ulrike Siebauer: Sprechgestaltungen in Gedichten entdecken : Eine Unterrichtsanregung zum hörenden Lesen von Gedichten. In: Praxis Deutsch 36 (2009) 213, S. 23-25, 2009.Detailseite
-
2009 | BuchUlrike Eder: Mehrsprachige Kinder- und Jugendliteratur für mehrsprachige Lernkontexte. Wien: Praesens Verlag, 2009.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragUlrike Schrader: Öffentliche Texte : Bewältigung und Bewahrung der (NS-)Vergangenheit als Thema einer multikulturellen Menschenrechtsbildung. In: Jens Meyer (Hrsg.): Holocaust-Literatur und Deutschunterricht : Perspektiven schulischer Erinnerungsarbeit, S. 79-93. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragUlrike Stadler-Altmann: 'Der Tod raucht mit' : Zum Umgang mit einer Fernsehtdokumentation im Deutschunterricht. In: Petra Josting und Harmut Jonas (Hrsg.): Intermediale und interdisziplinäre Lernansätze im Deutschunterricht, S. 228-238. München: kopaed, 2007. (Medien im Deutschunterricht; 2006)Detailseite
-
2007 | Zeitschriftenartikel Detailseite