Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
218 Publikationen
-
2012 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Schütte und Eva Pertzel: Konrad Mühe : Ein Film an den Vater. In: Deutschunterricht 65 (2012) 5, S. 48-52 , 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelUlrike Koch: We Can Blog It! Feministisch-popkulturelle Gesellschaftskritik im World Wide Web. In: kjl&m 64 (2012) 4, S. 64-68, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelUlrike Wagner: Medienhandeln online : Zwischen eigenem Souveränitätsanspruch und Machtinteressen Dritter. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 3, S. 8-14, 2012.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragUlrike Wagner: Spurensuche : Die Wege von Heranwachsenden in konvergenten Medienwelten rekonstruieren. In: Günter Thiele, Dagmar Hoffmann und Norbert Neuß (Hrsg.): stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0, S. 45- 56. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelUlrike Kruse: Natur-Darstellung und Natur-Metaphorik in Sachbüchern : Friedrich Eberhard von Rochow 'Der Kinderfreund'. In: kjl&m 63 (2011) 2, S. 16-24, 2011.Detailseite
-
2011 | BuchUlrike Wagner: Medienhandeln, Medienkonvergenz und Sozialisation : Empirie und gesellschaftswissenschaftliche Perspektiven. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragUlrike Eder: Mehrsprachige Kinder- und Jugendliteratur für den Fremd- und Zweitsprachenunterricht oder: 'Ja sam ja und du bist du'. In: Jörg Knobloch (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in einer globalisierten Welt : Chancen und Risiken, S. 170-179. München: kopaed, 2011. (kjl&m.extra; 11)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragUlrike Verch: 'Wie können Sie soo schöne Bücher schreiben? : Kinderbriefe an Kirsten Boie. In: Birgit Dankert (Hrsg.): Leidenschaft und Disziplin : Kirsten Boies Kinder- und Jugendbücher 1985-2010, S. 117-126. Berlin: BibSpider, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelUlrike Behrens: Verstehen, was gesagt wird : Übungen zum Zuhören. In: Deutschunterricht 63 (2010) 4, S. 29-33, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelUlrike Wagner: Partizipation mit und über Medien. In: merz : medien + erziehung 54 (2010) 5, S. 11-17, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMargit Böck: Lesen als soziale Praxis, Texte als multimodale Ensembles - neue Perspektiven der Leseforschung und ein Überblick über Kinder- und Jugendliche und das Lesen in Österreich. In: Eduard Beutner und Ulrike Tanzer (Hrsg.): Lesen. Heute. Perspektiven, S. [46]- 65. Innsbruck: Studienverlag, 2010. (ide-extra; Bd.15)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragDoris Schönbaß: Lesen oder Nichtlesen - das ist 'heute' die Frage : Eine empirische Studie zur Lesefreude von 10- und 14- Jährigen. In: Eduard Beutner und Ulrike Tanzer (Hrsg.): Lesen. Heute. Perspektiven, S. [66]- 82. Innsbruck: Studienverlag, 2010. (ide-extra; Bd.15)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragWerner Wintersteiner: Einfach nur eine Kulturtechnik? : Kulturelle, politische und ideologische Dimensionen des Diskurses über Leseförderung. In: Ulrike Tanzer und Eduard Beutner (Hrsg.): Lesen. Heute. Perspektiven, S. [83]- 93. Innsbruck: Studienverlag, 2010. (ide-extra; Bd.15)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragKarlheinz Rossbacher: Lesen. Was sonst? : Eine Abschiedsvorlesung als Eröffnungsvortrag.. In: Eduard Beutner und Ulrike Tanzer (Hrsg.): Lesen. Heute. Perspektiven, S. [15]- 28. Innsbruck: Studienverlag, 2010. (ide-extra; Bd.15)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragHannes Scheutz und Thomas Kaltenbacher: Psycholinguistische Aspekte des Lesens. In: Ulrike Tanzer und Eduard Beutner (Hrsg.): Lesen. Heute. Perspektiven, S. [29]- 45. Innsbruck: Studienverlag, 2010. (ide-extra; Bd.15)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMarkus Kreuzwieser: Vom Mut 'schwierige' Texte in der AHS zu lesen : Wider der Infantilisierung der Leseerziehung. In: Eduard Beutner und Ulrike Tanzer (Hrsg.): Lesen. Heute. Perspektiven, S. [94]- 104. Innsbruck: Studienverlag, 2010. (ide-extra; Bd.15)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragGünther Stocker: Leseakte in der Literatur : Prolegomena zu einer kulturwissenschaftlichen Lesetheorie. In: Eduard Beutner und Ulrike Tanzer (Hrsg.): Lesen. Heute. Perspektiven, S. [105]- 116. Innsbruck: Studienverlag, 2010. (ide-extra; Bd.15)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragNorbert Bachleitner: Das Lesen digitaler Literatur: Revision einer Kulturtechnik. In: Eduard Beutner und Ulrike Tanzer (Hrsg.): Lesen. Heute. Perspektiven, S. [184]- 201. Innsbruck: Studienverlag , 2010. (ide-extra; Bd.15)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragWalter Hömberg: Lektor= Leser? : Konturen eines unbekannten Kommunikationsberufs. In: Ulrike Tanzer und Eduard Beutner (Hrsg.): Lesen. Heute. Perspektiven, S. [171]- 183. Innsbruck: Studienverlag, 2010. (ide-extra; Bd.15)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragWolf Wucherpfennig: Vom Genuss des Lesens : Erinnerung eines Literaturwissenschaftlers. In: Ulrike Tanzer und Eduard Beutner (Hrsg.): Lesen. Heute. Perspektiven, S. [126]- 139. Innsbruck: Studienverlag, 2010. (ide-extra; Bd.15)Detailseite