Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
218 Publikationen
-
2007 | ZeitschriftenartikelUlrike Wagner und Helga Theunert: Neue Wege durch die konvergente Medienwelt : Eine Untersuchung zur konvergenzbezogenen Medienaneignung von 11- bis 17-Jährigen. In: merz : medien + erziehung 51 (2007) 1, S. 42-50, 2007.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelUlrike Schrader: Immer wieder Friedrich? : Anmerkungen zu dem Schulbuchklassiker von Hans Peter Richter.. In: Praxis Deutsch 33 (2006) 195, S. 57-58, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelUlrike Potthoff: Das Flüchtige festhalten : Kriterien für ein sinnvolles Bewerten mündlicher Leistungen. In: Grundschule 38 (2006) 2, S. 38-40, 2006.Detailseite
-
2006 | BuchWerner Wintersteiner und Ulrike Tanzer (Hrsg.): Kultur des Lesens. Innsbruck/Wien/Bozen: StudienVerlag, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragHelga Theunert und Ulrike Wagner: Konvergenz als neue Komponente im Medienalltag Jugendlicher : Empirische Befunde und Relevanz für die Orientierungsfunktion von Medien. In: Matthias Rath und Gudrun Marci-Boehncke (Hrsg.): Jugend - Werte - Medien: Der Diskurs, S. 57-69. Weinheim; Basel: Beltz, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragUlrike Christ: Das Todesbild in Daily Soaps. In: Matthias Rath und Gudrun Marci-Boehncke (Hrsg.): Jugend - Werte - Medien: Der Diskurs, S. 139-152. Weinheim; Basel: Beltz, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelUlrike Schmidt: Ein Wechselspiel zwischen Freiheit und Begrenzung : Theaterpädagogische Arbeit mit Kindern mit Verhaltensstörungen. In: Grundschule 38 (2006) 9, S. 18-20, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelUlrike Tanzer und Werner Wintersteiner: Bücher verändern das Schicksal der Menschen. In: ide 30 (2006) 1, S. 5-9, 2006.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragUlrike Tanzer: Josef Donnenberg. Eine Würdigung. In: Eva Maria Rastner und Werner Wintersteiner (Hrsg.): Deutsch - Didaktik - Dialog, S. [43] - 45. Wien: Edition Praesens, 2004.Detailseite
-
2004 | BuchUlrike Wagner, Helga Theunert, Christa Gebel und Achim Lauber (Hrsg.): Zwischen Vereinnahmung und Eigensinn - Konvergenz im Medienalltag Heranwachsender : Erster Untersuchungsabschnitt zur Studie Umgang Heranwachsender mit Konvergenz im Medienensemble. München: Verlag Reinhard Fischer, 2004. (BLM-Schriftenreihe)Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelUlrike Kristina Kähler: Gezähmtes Naturkind und dankbarer Sklave. Figurenstereotypen in den Harry Potter-Romanen. In: Kinder- und Jugendliteraturforschung Frankfurt : Aus der Arbeit des Instituts und der Bibliothek für Jugendbuchforschung (2004) , S. 20 - 24, 2004.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelUlrike Bischof und Horst Heidtmann: Leichter lesen?: Film- und Fernsehbücher als Lektüre von Grundschülern. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 55 (2003) 1, S. 37 - 44, 2003.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragHorst Heidtmann und Ulrike Bischof: Leseverhalten in der Erlebnisgesellschaft. Eine Untersuchung zu den Leseinteressen und Lektüregratifikationen von Jungen. In: Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Lesen zwischen Neuen Medien und Pop-Kultur : Kinder- und Jugendliteratur im Zeitalter multimedialen Entertainments, S. 241 - 267. Weinheim; München: Juventa, 2002.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragUlrike Six: Fernsehen : (K)ein Thema in Kindergarten und Grundschule? : Bestandsaufnahme zur Medienerziehung. In: Markus Schächter (Hrsg.): Reiche Kindheit aus zweiter Hand? : Medienkinder zwischen Fernsehen und Internet, S. 155 - 170. München: kopaed, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelUlrike Kurth: Computergestützte Präsentationsformen (11. - 13. Jahrgangsstufe). In: Deutschunterricht 54 (2001) 3, S. 29 - 33, 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragUlrike Bischof und Horst Heidtmann: Gute Zeiten, schlechten Zeiten - Fernsehbegleitbücher und Typologie des Leseverhaltens. In: Thomas Trautmann und Karin Richter (Hrsg.): Kindsein in der Mediengesellschaft : Interdisziplinäre Annährungen, S. 125 - 132. Weinheim ; Basel: Beltz Verl., 2001.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelUlrike Bischof und Horst Heidtmann: Kinder- und Jugendbuchautor Andreas Steinhöfel. Aus der Mitte der Welt oder Auf der Suche nach gelungener Kommunikation. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 52 (2000) 2, S. 82 - 91, 2000.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelUlrike Bischof und Horst Heidtmann: Lebensbewältigung durch Freundschaft - drei aktuelle Filmverbuchungen im Vergleich. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 51 (1999) 1, S. 33 - 38, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragUlrike von Hanfstengel: Innere Konflikte der Lehrkräfte im Gruppenunterricht. In: (Hrsg.): Gruppenunterricht im Schulalltag : Realität und Chancen, S. 273 - 300. Erlangen: Univ.-Bibliothek, 1999. (Erlanger Forschungen : Reihe A, Geisteswissenschaften; Bd. 90)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHorst Heidtmann und Ulrike Bischof: Kinder lieben Serien - oder: Enid Blyton, erfolgreichste Kinderbuchautorin der Welt. In: Claus Forytta und Matthias Duderstadt (Hrsg.): Literarisches Lernen, S. 50 - 58. Frankfurt a. M.: Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e. V., 1999. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 107)Detailseite