Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
265 Publikationen
-
2016 | SammelwerksbeitragJulia Benner: Intersektionalität und Kinder- und Jugendliteraturforschung. In: Caroline Roeder, Ute Dettmar und Petra Josting (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 29-39. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragSigrid Nieberle: Gender Trouble als wissenschaftliche und literarische Herausforderung. In: Ute Dettmar, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 19-28. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragAnnette Kliewer: Gender-Trouble im Klassenzimmer : Stand der Diskussion zu einer gendersensiblen KJL-Vermittlung. In: Caroline Roeder, Ute Dettmar und Petra Josting (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 97-104. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMarion Rana: 'Endlich ich selbst sein dürfen': Körperoptimierung und -kommodifikation in ausgewählten Beispielen der aktuellen Jugendliteratur. In: Petra Josting, Ute Dettmar und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 219-227. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragManuela Kalbermatten: Knurrende Enten und Bären mit Schnäbeln : Zum subversiven Potenzial 'queerer' Tier-Adoptionen in neueren Bilderbüchern. In: Ute Dettmar, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 195-206. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMarkus Janka: Liebeskonzeptionen und Geschlechtsrollenmodelle im Epos der griechisch-römischen Antike und ihre Transformationen in mythoshaltiger KJL der Postmoderne. In: Ute Dettmar, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 155-167. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragKerstin Böhm: 'Alles ist gut, solange du MANN bist!' : 'Die Wilden (Fußball-)Kerle' als geschlechtsspezifischer Medienverbund. In: Caroline Roeder, Petra Josting und Ute Dettmar (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 131-141. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragBirgit Schlachter: Das Liebesromanschema in aktuellen Jugendromanen – Feministische und postfeministische Lektüren. In: Ute Dettmar, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 143-154. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragIris Schäfer: Lesbische Protagonistinnen im Wandel der Zeit – literarische und außerliterarische Diskurse. In: Ute Dettmar, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 229-239. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragAnika Ullmann: Oh, Be Careful, Little Eyes, What You Read : 'King & King' und das noch-nicht-heterosexuelle Kind. In: Caroline Roeder, Ute Dettmar und Petra Josting (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 207-217. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragGundel Mattenklott: Überlegungen zur Darstellung kindlicher Sinnlichkeit im Bilderbuch der Gegenwart. In: Ute Dettmar, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 171-180. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragPeter Rinnerthaler: Geschlechtsspezifische Räume im zeitgenössischen Bilderbuch. In: Ute Dettmar, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 181-193. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragNadine Seidel: Die Töchtersöhne Afghanistans : 'bacha posh' in der aktuellen Jugendliteratur. In: Petra Josting, Ute Dettmar und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 241-253. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragSusan Kreller und Caroline Roeder: 'Janosch ist übrigens an vielem Schuld' : Die Jugendbuchautorin Susan Kreller über Schreibprozesse und Unsichtbarkeit. In: Petra Josting, Ute Dettmar und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 257-268. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragUte Dettmar: Ameisen mit Ideen – Staaten mit System : Gesellschaft, Politik und Krieg in neueren Animationsfilmen. In: Petra Josting und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Bonsels' Tierleben : Insekten und Kriechtiere in Kinder- und Jugendmedien, S. 85-98. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragUte Dettmar: Rotkäppchen, revisited : Wie im Animationsfilm 'Die Rotkäppchen-Verschwörung' ('Hoodwinked!') Märchen erzählt werden. In: Hans-Heino Ewers, Holger Ehrhardt, Claudia Brinker-von der Heyde und Annekatrin Inder (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 1, S. [505]-515. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelUte Wegmann: Chance und Grenze der Subjektivität : Kritiker müssen ihren Geschmack reflektieren. In: JuLit 41 (2015) 1, S. 3-8, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragUte Wegmann: Bilder bewegen. In: Karin Richter, Claudia Maria Pecher und Jürgen Janning (Hrsg.): Erzählen im Prozess des gesellschaftlichen und medialen Wandels : Märchen, Mythen, klassische und moderne Kinderliteratur und Kindermedien, S. 246-252. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 43)Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelUte Dettmar: Barbie, Bildung und Beruf : Mädchenliterarische Genderkonstruktionen im Kontext der Wohlstands- und Wissensgesellschaft der 1960er-Jahre. In: kjl&m 66 (2014) 2, S. 15-21, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelUte Dettmar: Von 'Hans Dumm' zu 'Hans im Glück' : Märchen-Karrieren mit Behinderung. In: kjl&m 66 (2014) 3, S. 45-51, 2014.Detailseite