Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
188 Publikationen
-
2025 | ZeitschriftenartikelWerner Wintersteiner: Bildungsziel „Friedenstüchtigkeit“ : Friedensbildung im Deutschunterricht: wichtiger denn je. In: Praxis Deutsch 52 (2025) 310, S. 60-61, 2025.Detailseite
-
2025 | ZeitschriftenartikelWerner Schwarz: Es ist dein Planet – Ideen gegen den Irrsinn : Über Umweltproblematik aufklären und Lösungsansätze vorstellen. In: Praxis Deutsch 52 (2025) 310, S. 20-23, 2025.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelWerner Schwarz: "Finden Sie nicht, dass unser DDR-Bild immer etwas einseitig war?" : Kathrin Aehnlich reflektiert in ihrer Satire 'Wie Frau Krause die DDR erfand' den deutsch-deutschen Erinnerungsdiskurs. In: Praxis Deutsch 51 (2024) 307, S. 54-58, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelJan Theurl und Werner Wintersteiner: Friedensbildung im Deutschunterricht : Eine Auswahlbiblographie . In: ide 48 (2024) 4, S. 124-135, 2024.Detailseite
-
2024 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelWerner Schwarz: „Du hast versprochen, nicht nachzuhaken ...“ : Kathrine Nedrejords Erzählung 'Was Sara verbirgt' im Literaturunterricht. In: Praxis Deutsch 51 (2024) 308, S. 32-35, 2024.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragWerner Wintersteiner: 'Global Citizenship Education' als Pespektive für einen rassismuskritischen Deutschunterricht. In: Karina Becker und Michael Hofmann (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [53]-67. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelWerner Schwarz: "[E]s wird ja auch nicht viel geschwiegen" Heinricht Bölls 'Doktor Murkes gesammeltes Schweigen' als Satire auf den historischen und aktuellen Zeitgeist. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 299, S. 54-59, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelWerner Schwarz: Das war mein Sieg und nicht deiner! : Eine Pronomen-Rallye mit Besonderheiten zu Personalpronomen und Possessiva. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 302, S. 34-39, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelWerner Wintersteiner: "Widerstand mit vielleicht veralteten Mitteln" : Literatur. Bildung. Politik. In: Didaktik Deutsch 28 (2023) 54, S. 35-47, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelWerner Schwarz: Das war mein Sieg und nicht deiner! : Eine Pronomen-Rallye mit Besonderheiten zu Personalpronomen und Possessiva. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 302, S. 34-39, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelWerner Schwarz: Meine Stadt : An den 'Aufzeichnungen' von Rilkes 'Malte Laurids Brigge' erfahren, wie sinnliche Eindrücke poetisiert werden. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 301, S. 48-51, 2023.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelWerner Wintersteiner: »Die Lust zu ergründen« : Über das Vergnügen an der Bildung. In: ide 46 (2022) 4, S. 33-42, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelWerner Schwarz: Personalisierte Zeitgeschichte : Paula Schliers dokumentarischer Text 'Petras Aufzeichnungen oder Konzept einer Jugend nach dem Diktat der Zeit wiederentdeckt'. In: Praxis Deutsch 49 (2022) 295, S. 47-49, 2022.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelWerner Wintersteiner: Deutschunterricht als Global Citizenship Education : Ein Vorschlag zum Mit- und Weiterdenken. In: ide 45 (2021) 4, S. 10-21, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelStefanie Schwandner und Werner Wintersteiner: GCED und der Deutschunterricht : Bibliographische Notizen. In: ide 45 (2021) 4, S. 146-153, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragWerner Nell: Hans Werner Richters Bestandsaufnahme (1962) - Beobachtungen einer Drehscheibe zwischen 1945 und 1968. In: Carsten Gansel und Janine Ludwig (Hrsg.): 1968 - Ost - West : Deutsch-deutsche Kultur-Geschichten, S. 21-64. Berlin: Okapi Wissenschaft, 2021. (Edition Gegenwart - Beiträge zur neuesten deutschsprachigen Literatur und Kultur)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelWerner Wintersteiner: Kultur und Barbarei Europas : Europa-Essays im Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 2, S. 14-23, 2021.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMarkus Werner und Nathalie Kónya-Jobs: Ansätze zu einer multimodal orientierten Literaturdidaktik. Vorgestellt am Beispiel von Social-Web-Literatur und der Jugend-Webserie DRUCK. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 2 (2020) 1, S. oz, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelSybille Werner: Textorientierte Wortschatzarbeit. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 3, S. 14-19, 2020.Detailseite