Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
188 Publikationen
-
2009 | SammelwerksbeitragWerner C. Barg: Kinderbilder und Kindheitsdarstellungen in Spielfilmen für Erwachsenene - Versuch einer Typologie. In: Claudia Wegener und Horst Schäfer (Hrsg.): Kindheit und Film : Geschichte, Themen und Perspektiven des Kinderfilms in Deutschland, S. 201-220. Konstanz: UVK, 2009. (Alltag, Medien und Kultur; Bd. 5)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragWerner C. Barg: Literarische und filmische Phantasiewelten - Technologische Neuerungen als Basis für die Verfilmung von Kinder- und Jugendbüchern. In: Claudia Wegener und Horst Schäfer (Hrsg.): Kindheit und Film : Geschichte, Themen und Perspektiven des Kinderfilms in Deutschland, S. 259-267. Konstanz: UVK, 2009. (Alltag, Medien und Kultur; Bd. 5)Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelWerner Wintersteiner: Sprache als soziales Handeln : Deutsch in der Sekundarstufe I. In: ide 33 (2009) 3, S. 9-20, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelWerner Senn: Mit HarmoS zu einer neuen Aufgabenkultur? : Schreibaufgaben im Vergleich: Aufgaben zum Testen - Aufgaben zum Lernen. In: ide 33 (2009) 3, S. 88-101, 2009.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelWerner Wintersteiner: 'Bleib erschütterbar - doch widersteh!' : Politische Bildung im Deutschunterricht. In: ide 32 (2008) 4, S. 9-20, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragWerner Thissen: Lindgrens Zeit und Ewigkeit : Religiöse Elemente bei Astrid Lindgren. In: Frauke Schade (Hrsg.): Astrid Lindgren : Ein neuer Blick : Kinderkultur, Illustration, Literaturgeschichte, S. 77-87. Berlin: LIT Verlag, 2008. (Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelWerner Wintersteiner: Die Innenwelt der Außenwelt der Innenwelt : Deutschdidaktik im Sog gesellschaftlicher Interessen. In: Didaktik Deutsch 13 (2007) 22, S. 51-70, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragVeronika Karnowski, Werner Wirth und Thilo Von Pape: Identitätsbildung bei der Aneignung neuer Kommunikationsdienste : Ergebnisse einer qualitativen Studie mit jugendlichen Mobiltelefon-Nutzern. In: Rainer Winter, Lothar Mikos und Dagmar Hoffmann (Hrsg.): Mediennutzung, Identität und Identifikation : Die Sozialisationsrelevanz der Medien im Selbstfindungsprozess von Jugendlichen, S. 21-38. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragWerner Knapp: Kompetenzen im Sprachunterricht. In: Petra Josting und Harmut Jonas (Hrsg.): Intermediale und interdisziplinäre Lernansätze im Deutschunterricht, S. 182-193. München: kopaed, 2007. (Medien im Deutschunterricht; 2006)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelWerner Wintersteiner: Barbara Frischmuth (im Interview) : 'Die Vielfalt auf kleinstem Raum'. In: ide 31 (2007) 2, S. 8-17, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelWerner Wintersteiner: Das Mittelmeer im Klassenzimmer : Vorschläge für den (fächerübergreifenden) Deutschunterricht. In: ide 31 (2007) 2, S. 87-94, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelWerner Wintersteiner: In den Häfen der Levante : Die Romane des Amin Maalouf. In: ide 31 (2007) 2, S. 44-51, 2007.Detailseite
-
2006 | BuchWerner Wintersteiner und Ulrike Tanzer (Hrsg.): Kultur des Lesens. Innsbruck/Wien/Bozen: StudienVerlag, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragWerner Wintersteiner: Kinder, Bücher, Welten : Acht Meditationen über fremde Literaturen und die Fremdheit der Literatur. In: Eva Massingue und Annette Kliewer (Hrsg.): Guck mal übern Tellerrand : Kinder- und Jugendliteratur aus den Südlichen Kontinenten im Deutschunterricht, S. 48-59. Schneider Hohengehren, 2006.Detailseite
-
2006 | Buch Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragEmer O’Sullivan: Zwischen Erziehung und Unterhaltung: Zur Verortung der Kinderliteratur von 'Robinson der Jüngere' bis 'Harry Potter'. In: Werner Faulstich und Karin Knop (Hrsg.): Unterhaltungskultur, S. 147-166. München: Wilhelm Fink, 2006.Detailseite
-
2006 | BuchWerner Wintersteiner: Transkulturelle literarische Bildung : Die 'Poetik der Verschiedenheit' in der literaturdidaktischen Praxis. Innsbruck/Wien/Bozen: Studien Verlag, 2006. (ide-extra; Bd. 12)Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelUlrike Tanzer und Werner Wintersteiner: Bücher verändern das Schicksal der Menschen. In: ide 30 (2006) 1, S. 5-9, 2006.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragWerner Knapp: Der Umgang mit Computermedien als Erzählanlass - exemplarische Analyse einenr Kindererzählung. In: Petra Wieler (Hrsg.): Narratives Lernen in medialen und anderen Kontexten, S. 103 - 117. Freiburg i.Br.: Fillibach Verlag, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragWerner Graf: 'Du kleines Dummerchen'. Die Abwertung der Kindheit in der nationalsozialistischen Kinderliteratur. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Kinder lesen - Kinder leben. Kindheiten in der Kinderliteratur, S. 71-85. Weinheim: Juventa, 2005. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 16. Beiheft)Detailseite