Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
188 Publikationen
-
2005 | ZeitschriftenartikelWerner Senn und Peter Widmer: Der Beobachtungsfächer. Informationen aus Sachtexten zum Thema 'Mobbing in der Schule' verarbeiten. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 194, S. 38-44, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragWerner Sacher: Deutsche Leistungsdefizite nach PISA : Bedingungsfaktoren in Unterricht, Schule und Gesellschaft. In: Volker Frederking, Hartmut Heller und Annette Scheunpflug (Hrsg.): Nach PISA : Konsequenzen für Schule und Lehrerbildung nach zwei Studien, S. [22]-50. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragWerner Wintersteiner: 'Zeit zu träumen, Zeit zu handeln' : Mira Lobe als politische Kinderbuchautorin. In: Ernst Seibert und Heidi Lexe (Hrsg.): Mira Lobe : ...in aller Kinderwelt, S. 99-122. Wien: Praesens, 2005. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 7)Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelKristina Reich, Michael Kerber, Britta Müller, Christine Weigl, Andreas Von Hören, Claudia Werner und Günther Anfang: Medienpädagogische Projekte an Schulen. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 2, S. 34-37, 2005.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragWerner Graf: Sachtexte zum Fantasieren : Die männliche Variante der literarische Sozialisation in der Jugendphase. In: Gudrun Stenzel und Petra Josting (Hrsg.): Wieso, weshalb, warum... : Sachliteratur für Kinder und Jugendliche, S. 33 - 43. Weinheim: Juventa, 2004. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; Beih. 15)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragChristian Schacherreiter: Immer noch Stimme, immer noch Schrift, immer noch Bild. Überlegungen zur Medienpädagogik. In: Werner Wintersteiner und Eva Maria Rastner (Hrsg.): Deutsch - Didaktik - Dialog, S. [137] - 143. Wien: Edition Praesens, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragChristian Holzmann: Medienwelten - eine verpflichtende Bildungsreise. In: Eva Maria Rastner und Werner Wintersteiner (Hrsg.): Deutsch - Didaktik - Dialog, S. [135] - 136. Wien: Edition Praesens, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragUlf Abraham: Deutschunterricht als Leseunterricht? Überlegungen zu einer erneuerten Didaktik verständigen Lesens nach PISA. In: Werner Wintersteiner und Eva Maria Rastner (Hrsg.): Deutsch - Didaktik - Dialog, S. [96] - 109. Wien: Edition Praesens, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragKarl Blüml: Und was ich noch zu Cornelia Rosebrocks Beitrag schreiben wollte... : Replik auf die Replik. In: Eva Maria Rastner und Werner Wintersteiner (Hrsg.): Deutsch - Didaktik - Dialog, S. [94] - 95. Wien: Edition Praesens, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragCornelia Rosebrock: Leseförderung als integrative Aufgabe der Deutschdidaktik. Replik auf Karl Blüml. In: Werner Wintersteiner und Eva Maria Rastner (Hrsg.): Deutsch - Didaktik - Dialog, S. [86] - 93. Wien: Edition Praesens, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragKarl Blüml: Lesen heißt Informationsentnahme. In: Werner Wintersteiner und Eva Maria Rastner (Hrsg.): Deutsch - Didaktik - Dialog, S. [81] - 85. Wien: Edition Praesens, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragWofgang Wenger: Literatur und Schule in der selbstbezogenen Gesellschaft. In: Werner Wintersteiner und Eva Maria Rastner (Hrsg.): Deutsch - Didaktik - Dialog, S. [65] - 71. Wien: Edition Praesens, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragUlrike Tanzer: Josef Donnenberg. Eine Würdigung. In: Eva Maria Rastner und Werner Wintersteiner (Hrsg.): Deutsch - Didaktik - Dialog, S. [43] - 45. Wien: Edition Praesens, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragWofgang Steinig: Deutschdidaktik auf dem Weg zu einer Wissenschaft. In: Eva Maria Rastner und Werner Wintersteiner (Hrsg.): Deutsch - Didaktik - Dialog, S. [31] - 42. Wien: Edition Praesens, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragWerner Wintersteiner: Immer nur Brücke und Scharnier? : Zur Positionierung der Deutschdidaktik zwischen Germanistik, Pädagogik und Deutschunterricht. In: Werner Wintersteiner und Eva Maria Rastner (Hrsg.): Deutsch - Didaktik - Dialog, S. [14] - 30. Wien: Edition Praesens, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragWerner Wintersteiner und Eva Maria Rastner: Deutschdidaktik im Dialog. In: Eva Maria Rastner und Werner Wintersteiner (Hrsg.): Deutsch - Didaktik - Dialog, S. [5] - 9. Wien: Edition Praesens, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelWerner Senn: 'Warum bist du nicht gekommen?' : Beurteilung von mündlichen Kommunikationssituationen. In: Praxis Deutsch 31 (2004) 184, S. 32-38, 2004.Detailseite
-
2004 | BuchWerner Graf (Hrsg.): Der Sinn des Lesens : Modi der literarischen Rezeptionskompetenz. Münster: LIT Verlag, 2004. (Leseforschung; Bd. 1)Detailseite
-
2004 | BuchEva Maria Rastner und Werner Wintersteiner (Hrsg.): Deutsch - Didaktik - Dialog. Wien: Edition Praesens, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragWerner Wintersteiner: 'Die Wirklichkeit der Fernsinne und die Wirklichkeit der Nahsinne' : Medienerziehung als Friedenserziehung. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 115-126. München: kopaed, 2004.Detailseite