Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
261 Publikationen
-
2010 | ZeitschriftenartikelWolfgang Taubinger und Herbert Staud: Aufgabenstellungen in einem kompetenzorientierten Schreibunterricht. In: ide 34 (2010) 4, S. 39-48, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelWolfgang Biesterfeld: Neues vom fliegenden Holländer. Adaptionen einer Seemannssage in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Volkacher Bote 30 (2010) 93, S. 22-29, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragWolfgang Steinig: Soziale Milieus und Deutschunterricht. In: Hans-Werner Huneke (Hrsg.): Sprach- und Mediendidaktik, S. 88-104. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 1)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragWolfgang Schwarzer: Comicverfilmungen aus Frankreich. In: Petra Josting und Klaus Maiwald (Hrsg.): Verfilmte Kinderliteratur : Gattungen, Produktion, Distribution, Rezeption und Modelle für den Deutschunterricht, S. 40-50. München: kopaed, 2010. (kjl&m.extra; 10)Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelWolfgang J. Fuchs: Wie übersetzt man eigentlich Sprechblasen? : Eine kleine Bestandsaufnahme. In: kjl&m 61 (2009) 3, S. 61-66, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelWolfgang Huber: Lesen lernen : Anmerkungen zur Wiederentdeckung einer kulturellen Grundkompetenz aus evangelischer Perspektive. In: kjl&m 61 (2009) 1, S. 3-10, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragWolfgang Stephan Kissel: Gulag und Autofiktion: Der Fall Varlam Salamov. In: Beatrice Sandberg und Michael Grote (Hrsg.): Entwicklungen, Kontexte, Grenzgänge, S. 49-70. München: Iudicium , 2009. (Autobiographisches Schreiben in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur; Bd. 3)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragWolfgang Schneider: Austausch unlimited : Für einen internationalen Diskurs über Kindheit, Jugend und Kunst. In: Andrea Gronemeyer, Gerd Taube und Julia Dina Heße (Hrsg.): Kindertheater Jugendtheater : Perspektiven einer Theatersparte, S. 160-167. Berlin: Alexander Verlag, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragWolfgang Brekle: Konzeption der Reihe 'Bertuchs Weltliteratur für junge Leser' : Probleme ihrer Realisierung und ihre Resonanz. In: Astrid Koopmann und Kurt Franz (Hrsg.): Von sachlichen Romanzen und fliegenden Klassenzimmern : Literatur lehren - Literatur verstehen, S. 221- 228. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2009.Detailseite
-
2009 | BuchWolfgang Biesterfeld: Spannungen : Zur Adaption überlieferter Stoffe in der Abenteuerliteratur für Jugendliche und Erwachsene : Studien zu Daniel Defoe, René Caillié, Richard Wagner und Karl May. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 62)Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelWolfgang Poier: 'Die schwierige Ähnlichkeit' : Übersetzen von Poesie und poetisches Übersetzen. In: Praxis Deutsch 35 (2008) 212, S. 43-48, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelWolfgang Poier: It's Shoetime! : Schreiben nach Mustern erfolgreicher Spoken Poetry-Texte. In: Praxis Deutsch 35 (2008) 208, S. 42-51, 2008.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelWolfgang Looss: Lernen aus der Differenz : Wie sich andere Systeme selbst evaluieren. In: Grundschule 39 (2007) 2, S. 8-10, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelWolfgang Menzel: Vom langen Weg des Schulbuchs in den Unterricht : Das Schulbuch neu entdecken (Teil 4 und 5). In: Grundschule 39 (2007) 3, S. 50-51, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelWolfgang Menzel: 'Eines Nachts ist etwas Aufregendes passiert...' : Spannend schreiben. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 203, S. 25-32, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelPaul-Wolfgang Wührl: Wie war das mit Pinocchio? : Nachdenkliches über einen italienischen Märchenklassiker. In: Volkacher Bote 27 (2007) 86, S. 2-5, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelWolfgang Loch: 'Mein Gott, wer ruft da so nach mir?' : Hofmannsthals 'Jedermann' entdecken und erspielen. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 204, S. 40-46, 2007.Detailseite
-
2007 | BuchWolfgang Fehr: Fachdidaktische Wissensformen und Organisation von Unterricht : Zu einer Theorie der Literaturdidaktik. Frankfurt a.M. [u.a]: Peter Lang, 2007. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 14)Detailseite
-
2007 | BuchWolfgang Hallet und Ansgar Nünning (Hrsg.): Neue Ansätze und Konzepte der Literatur- und Kulturdidaktik. Trier: Wissenschaftlicher Verlag, 2007. (WVT-Handbücher zur Literatur- und Kulturdidaktik; Bd.1)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragWolfgang Sucharowski: Deutschlehrer-Ausbildung an den Universitäten : Fragen und Ansätze zu Antworten in Mecklenburg-Vorpommern. In: Harmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Intermediale und interdisziplinäre Lernansätze im Deutschunterricht, S. 205-215. München: kopaed, 2007. (Medien im Deutschunterricht; 2006)Detailseite