Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
518 Publikationen
-
2020 | ZeitschriftenartikelElvira Topalovic: Digitales Lesen : Einführung in das Heft. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 4, S. 2-3, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelDieter Merlin: Immersivität, Empathie, Kritik : Das unterschätzte Genre 'documentary short'. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 3, S. 62-70, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelTimo Rouget: 100 Kurzfilme für die Bildung - der heimliche "Kurzfilmkanon". In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 3, S. 82-86, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMaike Sarah Reinerth: Der (kurze) Animationsfilm und das Politsche. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 3, S. 52-61, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMatthis Kepser: Mediale Transformationen als Gegenstand medienästhetischen Lernens : Am Beispiel von Shaun Tans Kurzfilm 'The lost thing' und des gleichnamigen Bilderbuchs 'Die Fundsache'. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 3, S. 29-39, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMatthis Kepser: Filmbildung in nuce für die (frühe) Sekundarstufe I : Der preisgekrönte Kurzfilm 'Mozart der Taschendieb'. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 3, S. 20-28, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelFranz Kröber: Albträume in Schrift und Bild : Dystopische Kurzfilme für den Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 3, S. 41-51, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelKathrin Passig: Vielleicht ist das neu und erfreulich : Technik. Literatur. Kritik.. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 4, S. 58-61, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelElvira Topalovic: Digitales Lesen : Empirische Evidenzen für den Deutschunterricht . In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 4, S. 49-57, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelGünther Sigott, Ulrike Krieg-Holz, Jürgen Struger und Hermann Cesnik: Was verstehen Lehrende und 'Kommentar' und 'Erörterung'? : Eine empirische Untersuchung zur Textsortenfrage in der österreichischen Standardisierten Reife und Diplomprüfung Deutsch. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 5, S. 81-86, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMichael Staiger: Von der 'Wende zum Bild' zum 'multimodalen Turn' : Perspektiven und Potenziale für eine Deutschdidaktik als Medienkulturdidaktik. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 5, S. 65-74, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMichael Stiersdorfer: Mythenadaptionen und kulturelles Kontextwissen im Deutschunterricht : Das Beispiel 'Percy Jackson' und mögliche Didaktisierungsstrategien. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 5, S. 75-80, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelDaniel Fulda: Sprachen der Dinge : Text-Bild-Konstellationen zwischen Emblem und Dinggedicht am Beispiel des Brunnens. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 5, S. 27-36, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelDaniel Fulda: Text und Bild im Wettstreit : Lessings Ästhetik und das Programm der Aufklärung. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 5, S. 17-26, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelFelix Giesa: Grafisches Erzählen in Comics, Manga und Graphic Novels. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 5, S. 46-54, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelGustav Frank: Bildbegriff, Visuelle Kultur und die Literaturwissenschaft. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 5, S. 6-16, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelGundolf F. Freyermuth: Schrift und Bild in transmedialen Erzählungen und digitalen Spielen. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 5, S. 55-64, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelKathrin Fahlenbrach: Film und Fernsehen als historische Formationen medialer Audiovision. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 5, S. 37-45, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelUlrich Kumher: Zur Erschließung von Büchern mithilfe ihrer Filmadaptionen am Beispiel 'Krabat'. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 4, S. 74-79, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMichael Staiger und Antje Arnold: Bild, Literatur und Medium : Zur Einführung in das Themenheft. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 5, S. 2-5, 2020.Detailseite