Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
518 Publikationen
-
2021 | ZeitschriftenartikelCarolin Müller-Spitzer: Genus ist nicht gleich Sexus, aber ist damit schon alles gesagt? : Geschlechtergerechte Sprache: linguistisches Hintergrundwissen für eine konstruktive Debatte. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 3, S. 84-89, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMaurice Hüttemann: Kommasetzung in freien Texten : Wo werden Kommas (nicht) gesetzt und was sind die Folgen?. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 3, S. 72-83, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelOlha Balaniuk: DaF/DaZ im Distanzsprachunterricht - praktische Hilfestellung. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 3, S. 90-95, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelBettina M. Bock und Daniela A. Frickel: TeXtkompleXität. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 1, S. 2-4, 2021.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelRalph Olsen und Christian Müller: 'Sie haben sich gar nicht verändert!' : Ästhetik und Wirkung transformierter 'Geschichten vom Herrn Keuner'. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 2, S. 88-94, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelGabriele Von Glasenapp: Die Insel als Metapher und Moratorium : Daniel Defoes 'Robinson Crusoe' (1719/20) und Joachim Heinrich Campes 'Robinson der Jüngere' (1779). In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 1, S. 2-12, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelSebastian Schmideler: Robinsons Bilderwelten : Illustrationshistorische Streifzüge auf der pädagogischen Insel der Robinsonbearbeitungen und Robinsonaden im Kinder- und Jugendbuch (18. bis 20. Jahrhundert). In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 1, S. 13-22, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAgnes Blümer: Daniel Defoes 'Robinson Crusoe' im Deutschunterricht : Von Klassikerausgaben, Bearbeitungen und Erstlesebüchern. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 1, S. 23-31, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelLena Hoffmann: Von idealisierten Kinderfiguren zu jugendlicher Handlungsmacht : Kinder- und jugendliterarische Robinsonaden des 20. und 21. Jahrhunderts. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 1, S. 32-41, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelNadine Maria Seidel: Die Robinsonin in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 1, S. 42-51, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelArno Meteling: Gestrandet in der Zukunft : Survival und Robinsonade in der Science-Fiction. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 1, S. 52-61, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAndre Kagelmann: Audiovisuelle Inselbegabungen oder 'Robinson Crusoe' und der Film. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 1, S. 62-71, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMagdalena Kißling: Die 'weiße' Frau als Kulturträgerin? : Postkoloniale Perspektiven auf Geschlecht am Beispiel von Wolfgang Koeppens 'Tauben im Gras'. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 1, S. 72-76, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Verdichtung und Bedeutungsoffenheit : Das didaktische Potential von Kurzfilmen. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 3, S. 10-19, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAndreas Wagenknecht: In der Kürze liegt die Würze : Zur Bedeutung und Aktualität des 'kurzen Films'. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 3, S. 2-9, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelGerhard Lauer: Auf der Suche nach dem vertieften Lesen : Soziale Medien und das Lesen von Jugendlichen heute. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 4, S. 4-12, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelJan Standke: Multimodale Literatur : Medienverbund, Erzählen und Lesen im digitalen Zeitalter. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 4, S. 38-48, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMaik Philipp: Leseunterricht 4.0 : Vier lesedidaktische Handlungsfelder des digitalen Lesens. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 4, S. 13-24, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelNadja Kerschhofer-Puhalo: Mehrsprachig(es) Lesen 2.0? : Multimodalität, Heteroglossie und Translingualität in der digitalen Textwelt. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 4, S. 25-37, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelTimo Rouget: Webvideos als Gegenstand des Deutschunterrichts. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 3, S. 72-81, 2020.Detailseite