Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
518 Publikationen
-
1992 | ZeitschriftenartikelHelmut Brackert und Hannelore Christ: Die Hexen. Zur Frage ihrer Aktualität für den Literaturunterricht. In: Der Deutschunterricht 44 (1992) 2, S. 69 - 84, 1992.Detailseite
-
1992 | ZeitschriftenartikelWalter Raitz: Ein Relikt mit Zukunft? Deutsche Literatur des Mittelalters im Unterricht. In: Der Deutschunterricht 44 (1992) 2, S. 3 - 11, 1992.Detailseite
-
1992 | ZeitschriftenartikelGerhard Friedl: Blindheit und Selbsterkenntnis. Gedanken zu einer Unterrichtseinheit über König Ödipus von Sophokles und Max Frischs Homo Faber. In: Der Deutschunterricht 44 (1992) 3, S. 55 - 73, 1992.Detailseite
-
1992 | ZeitschriftenartikelGerhard Friedl: Unter diesen Umständen... . Sprache, Struktur und Erzählperspektive in Kleists Michael Kohlhaas. In: Der Deutschunterricht 44 (1992) 3, S. 5 - 19, 1992.Detailseite
-
1992 | ZeitschriftenartikelLilo Grevel: Franz Biberkopf: ein Beispiel unter anderen. Individuum und Kommunikation in Alfred Döblins Roman Berlin Alexanderplatz. In: Der Deutschunterricht 44 (1992) 3, S. 37 - 54, 1992.Detailseite
-
1991 | ZeitschriftenartikelIngelore Oomen-Welke: Umrisse einer interkulturellen Didaktik für den gegenwärtigen Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 43 (1991) 2, S. 6 - 27, 1991.Detailseite
-
1991 | ZeitschriftenartikelHorst Spittler: Intellekt und Gefühl in Romantik und Aufklärung. Eine Epochenreihe für die Sekundarstufe. In: Der Deutschunterricht 43 (1991) 6, S. 76 - 86, 1991.Detailseite
-
1991 | ZeitschriftenartikelHelmut Scheuer: Theater der Verstellung - Lessings Emilia Galotti und Schillers Kabale und Liebe. In: Der Deutschunterricht 43 (1991) 6, S. 58 - 74, 1991.Detailseite
-
1991 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Täglicher Textmord? Eine betrübliche Bestandsaufnahme zur Praxis stilanalytischer Aufgaben im Literaturunterricht. In: Der Deutschunterricht 43 (1991) 3, S. 6 - 19, 1991.Detailseite
-
1991 | ZeitschriftenartikelUlrich Gaier: Das Lachen des Aufklärers. Über Lessings Minna von Barnhelm. In: Der Deutschunterricht 43 (1991) 6, S. 42 - 56, 1991.Detailseite
-
1991 | ZeitschriftenartikelJung Winfried: Die Lust am Lesen. Überlegungen zum Umgang mit literarischen Texten im schulischen Deutschunterricht und in Germanistikseminaren. In: Der Deutschunterricht 43 (1991) 6, S. 90 - 98, 1991.Detailseite
-
1990 | ZeitschriftenartikelPeter Nusser: Wilhelm Buschs Schwarzer Humor. In: Der Deutschunterricht 42 (1990) 3, S. 80 - 94, 1990.Detailseite
-
1990 | ZeitschriftenartikelBettina Hurrelmann: Kinder- und Jugendliteratur im Deutschuntericht - eine Antwort auf den Wandel der Medienkultur?. In: Der Deutschunterricht 42 (1990) 3, S. 5 - 24, 1990.Detailseite
-
1990 | ZeitschriftenartikelBettina Hurrelmann: Informationen zur Kinder- und Jugendliteratur. In: Der Deutschunterricht 42 (1990) 3, S. 100 - 103, 1990.Detailseite
-
1975 | ZeitschriftenartikelKarl-Heinz Klimmer: Adoleszenz im Jugendbuch. In: Der Deutschunterricht 27 (1975) 5, S. 69 - 89, 1975.Detailseite
-
1975 | ZeitschriftenartikelGünter Graf: Zur Behandlung trivialer Jugendliteratur auf der Sekundarstufe I : Beschreibung eines Unterrichtsmodells über das Wildwestromanheft in der 10. Klasse. In: Der Deutschunterricht 27 (1975) 5, S. 53 - 68, 1975.Detailseite
-
1975 | ZeitschriftenartikelJutta Grützmacher: Die Darstellung des Kommunismus im Jugendbuch. In: Der Deutschunterricht 27 (1975) 1, S. 71 - 85, 1975.Detailseite
-
1974 | ZeitschriftenartikelHeinrich Pleticha: Die Begegnung mit dem Farbigen als Arbeitsthema im Deutschunterricht der Orientierungs- und Sekundarstufe I. In: Der Deutschunterricht 26 (1974) 5, S. 34 - 47, 1974.Detailseite