Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
518 Publikationen
-
1995 | ZeitschriftenartikelAnnette Kliewer: Auf der Suche nach dem weiblichen Ich : feministische Anssätze der Literaturdidaktik. In: Der Deutschunterricht 47 (1995) 3, S. 84 - 94, 1995.Detailseite
-
1995 | ZeitschriftenartikelBernd Scheffer: Klischees und Routinen der Interpretation : Vorschläge für eine veränderte Literaturdidaktik. In: Der Deutschunterricht 47 (1995) 3, S. 74 - 83, 1995.Detailseite
-
1995 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Arbeiten mit Klischees im Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 47 (1995) 3, S. 3 - 15, 1995.Detailseite
-
1995 | ZeitschriftenartikelAndré Barz: Stereotyp und Darstellendes Spiel : Plädoyer für ein eher konstruktives Verhältnis. In: Der Deutschunterricht 47 (1995) 3, S. 45 - 57, 1995.Detailseite
-
1995 | ZeitschriftenartikelGerhard Haas: Der Schmale Blick des Kriegers : Beobachtungen und Überlegungen zu Ort und Funktion von Topoi und Stereotypen in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Der Deutschunterricht 47 (1995) 3, S. 59 - 73, 1995.Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelDieter Burdorf: Zur Praxis des Literaturstudiums : Literaturdidaktik zwischen Theoriedebatte und neuen Praxisanforderungen. In: Der Deutschunterricht 46 (1994) 5, S. 80 - 91, 1994.Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelMichael Sauer: Vom Zonendichter zum Schulklassiker : die Rezeption Bertolt Brechts im Literaturunterricht der Bundesrepublik und der DDR. In: Der Deutschunterricht 46 (1994) 6, S. 69 - 74, 1994.Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelDietrich Homberger: Das Prinzip der Integration soll flexibel gehandhabt werden. Anmerkungen zum Lernbereich Reflexion über Sprache im neuen Lehrplan Deutsch, Sekundarstufe I von NRW. In: Der Deutschunterricht 46 (1994) 5, S. 92 - 99, 1994.Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelHeinrich Kaulen: Brecht parodiert Kinderlyrik : frühe Gedichte für Kinder aus den zwanziger Jahren. In: Der Deutschunterricht 46 (1994) 6, S. 26 - 31, 1994.Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelHeinrich Kaulen und Heidi Steinke: Neue Materialien zu Leben und Werk von Lisa Tetzner (1894 - 1963). Zum 100. Geburtstag der Jugendbuchautorin. In: Der Deutschunterricht 46 (1994) 3, S. 82 - 88, 1994.Detailseite
-
1993 | ZeitschriftenartikelMatthias Luserke: Sexualität, Macht und Mythos. Elfride Jelineks Roman Die Klavierspielerin. In: Der Deutschunterricht 45 (1993) 1, S. 24 - 37, 1993.Detailseite
-
1993 | ZeitschriftenartikelIlse Nagelschmidt: Das Schreiben gegen den schönen Schein. Schriftstellerinnen in der DDR. In: Der Deutschunterricht 45 (1993) 1, S. 4 - 16, 1993.Detailseite
-
1993 | ZeitschriftenartikelDörte Nowitzki: Lesen als Lesetechnik in der Orientierungsstufe. In: Der Deutschunterricht 45 (1993) 2, S. 70 - 78, 1993.Detailseite
-
1993 | ZeitschriftenartikelEnrico Otto: Die Suche nach dem weiblichen Ich. Frederike Roths Drama und Theater. In: Der Deutschunterricht 45 (1993) 1, S. 54 - 64, 1993.Detailseite
-
1993 | ZeitschriftenartikelMechthild Dehn: Lernprozesse beim Textschreiben - Prozesse ästhetischer Erfahrung?. In: Der Deutschunterricht 45 (1993) 6, S. 78 - 92, 1993.Detailseite
-
1993 | ZeitschriftenartikelMaja Sybille Pflüger: Mit dem Kopf durch die Wand : Marlen Haushofer. In: Der Deutschunterricht 45 (1993) 1, S. 17 - 23, 1993.Detailseite
-
1993 | ZeitschriftenartikelNikolaus Wegmann: Literarische Bildung in den Zeiten der Theorie. In: Der Deutschunterricht 45 (1993) 4, S. 12 - 25, 1993.Detailseite
-
1993 | ZeitschriftenartikelHenriette Herwig: Moderne Totenklage im Kleide postmoderner Bilderflut? Zu Gertrud Leuteneggers Meduse. In: Der Deutschunterricht 45 (1993) 1, S. 38 - 53, 1993.Detailseite
-
1993 | ZeitschriftenartikelPeter Jentzsch: Erfahrungsmodelle menschlicher Grundsituationen? Thematische und methodische Differenzierung beim Umgang mit Barocklyrik. In: Der Deutschunterricht 45 (1993) 2, S. 44 - 64, 1993.Detailseite
-
1993 | ZeitschriftenartikelHeinrich Kaulen: Mädchen dürfen stark sein : zum Wandel des Rollenbildes im Mädchenbuch der achtziger Jahre. In: Der Deutschunterricht 45 (1993) 4, S. 78 - 94, 1993.Detailseite