Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
2058 Publikationen
-
2025 | ZeitschriftenartikelPeter Ellenbruch und Liane Schüller: "Der sichtbare Mensch?" - Charakterisierung von Filmfiguren : F. W. Murnaus 'Der letzte Mann' (1924). In: Praxis Deutschunterricht 78 (2025) 1, S. 49-55, 2025.Detailseite
-
2025 | ZeitschriftenartikelThomas Roberg: "Was erlauben Strunz?" : Sich ein Bild von Menschen machen: das Porträt. In: Praxis Deutschunterricht 78 (2025) 1, S. 40-48, 2025.Detailseite
-
2025 | ZeitschriftenartikelClemens Kammler: Der charakterlose Herr K. : Eine Unterrichtseinheit zu Berthold Brechts Keuner-Figur. In: Praxis Deutschunterricht 78 (2025) 1, S. 24-29, 2025.Detailseite
-
2025 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Raum und Charaktere in Jenny Erpenbecks Roman 'Heimsuchung'. In: Praxis Deutschunterricht 78 (2025) 1, S. 30-39, 2025.Detailseite
-
2025 | ZeitschriftenartikelAnna-Katharina Baradaranossadat: So sind sie... : Spielerische Methoden zur Charakterisierung von Figuren. In: Praxis Deutschunterricht 78 (2025) 1, S. 10-15, 2025.Detailseite
-
2025 | ZeitschriftenartikelSusanne Langner: Der gute Mensch - Ein Volksfeind?. In: Praxis Deutschunterricht 78 (2025) 1, S. 16-23, 2025.Detailseite
-
2025 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Charakterisieren und Charakteristik. In: Praxis Deutschunterricht 78 (2025) 1, S. 4-9, 2025.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragNathalie Kónya-Jobs: Die Filmgeschichte (mittels) des Kurzfilms kennenlernen : Der Kurzfilm Pionier Georges Méliès und sein Meisterwerk 'Die Reise zum Mond'. In: Stefan Emmersberger und Lea Grimm (Hrsg.): Kurzfilme im Deutschunterricht : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 41-68. Berlin: Frank & Timme, 2024. (Literatur - Medien - Didaktik; 4)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragMark-Oliver Carl: Interkulturelle Ironie in Kurzfilmen : Hanno Höfers 'Telefon în strainatate' und 'Ajutoare umanitare'. In: Stefan Emmersberger und Lea Grimm (Hrsg.): Kurzfilme im Deutschunterricht : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 95-110. Berlin: Frank & Timme, 2024. (Literatur - Medien - Didaktik; 4)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragLisa Simon-Eberle: Der sprachlose Kurzfilm 'Mobile' : Förderung literarischen Verstehens in der Grundschule. In: Stefan Emmersberger und Lea Grimm (Hrsg.): Kurzfilme im Deutschunterricht : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 187-202. Berlin: Frank & Timme, 2024. (Literatur - Medien - Didaktik; 4)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragStefan Emmersberger und Lea Grimm: Einleitung. In: Stefan Emmersberger und Lea Grimm (Hrsg.): Kurzfilme im Deutschunterricht : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 7-16. Berlin: Frank & Timme, 2024. (Literatur - Medien - Didaktik; 4)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragIngo Kammerer und Christian Müller: Der rote Faden im Medienverbund : Transmediales Bindeglied und polyvalentes Symbol im interaktiven Animationsfilm 'Moi j'attends'. In: Stefan Emmersberger und Lea Grimm (Hrsg.): Kurzfilme im Deutschunterricht : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 151-169. Berlin: Frank & Timme, 2024. (Literatur - Medien - Didaktik; 4)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragFrank Münschke: Teenage Riot im Reihenhaus : Das Potenzial des Kurzfilm-Musikvideos für den Deutschunterricht am Beispiel von Tocotronics 'Unendlichkeit'-Tetralogie. In: Stefan Emmersberger und Lea Grimm (Hrsg.): Kurzfilme im Deutschunterricht : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 127-149. Berlin: Frank & Timme, 2024. (Literatur - Medien - Didaktik; 4)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragSebastian Bernhardt und Lea Grimm: Kurzfilme und Mehrdeutigkeit : Terminologisch-konzeptionelle Klärungen und didaktische Perspektiven. In: Stefan Emmersberger und Lea Grimm (Hrsg.): Kurzfilme im Deutschunterricht : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 19-39. Berlin: Frank & Timme, 2024. (Literatur - Medien - Didaktik; 4)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragSusanne Drogi: Wolle, Mond und Sterne : Lernsettings für die Schuleingangsphase am Beispiel des Kurzfilms 'Wollmond'. In: Stefan Emmersberger und Lea Grimm (Hrsg.): Kurzfilme im Deutschunterricht : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 173-185. Berlin: Frank & Timme, 2024. (Literatur - Medien - Didaktik; 4)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragRaphael Krause: Eine eigene Welt : Subjektive Weltwahrnehmung in den Kurzfilmen 'Loop' und 'Boy in the Woods'. In: Stefan Emmersberger und Lea Grimm (Hrsg.): Kurzfilme im Deutschunterricht : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 111-123. Berlin: Frank & Timme, 2024. (Literatur - Medien - Didaktik; 4)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragStefan Emmersberger: Die Videospiel-Narration 'Life Is Strange 2' und Kaleidoscopic Storytelling : Überlegungen zur politischen Dimension von interaktiver Literatur in digitalen Medien. In: Ricarda Freudenberg und Petra Josting (Hrsg.): Politische und Ästhetische Bildung im Deutschunterricht : Kinder- und Jugendmedien aus der Perspektive einer Politischen Literatur- und Mediendidaktik, S. 251-265. München: kopaed, 2024. (kjl&m.extra; 24)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragAndreas Schöffmann: "The gateway is open, now!" : Digitale Spiele als Tore zu netzpolitschen Themen im Deutschunterricht?. In: Ricarda Freudenberg und Petra Josting (Hrsg.): Politische und Ästhetische Bildung im Deutschunterricht : Kinder- und Jugendmedien aus der Perspektive einer Politischen Literatur- und Mediendidaktik, S. 267-280. München: kopaed, 2024. (kjl&m.extra; 24)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragMichael Hofmann: Das Ringen um Diversität und Akzeptanz in der postmigrantischen Jugendliteratur : Gulraiz Sharifs Roman 'Ey hör mal'. In: Ricarda Freudenberg und Petra Josting (Hrsg.): Politische und Ästhetische Bildung im Deutschunterricht : Kinder- und Jugendmedien aus der Perspektive einer Politischen Literatur- und Mediendidaktik, S. 211-222. München: kopaed, 2024. (kjl&m.extra; 24)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragJohannes Odendahl: Groteske Komik im Dienst einer politischen Botschaft : 'Du bist schön' von Alligatoah und 'Jojo Rabbit' von Taika Waititi. In: Ricarda Freudenberg und Petra Josting (Hrsg.): Politische und Ästhetische Bildung im Deutschunterricht : Kinder- und Jugendmedien aus der Perspektive einer Politischen Literatur- und Mediendidaktik, S. 237-250. München: kopaed, 2024. (kjl&m.extra; 24)Detailseite