Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
2058 Publikationen
-
2005 | ZeitschriftenartikelBarbara Piatti: Wilhelm Tell zwischen Triumph und Verbot. In: Deutschunterricht 58 (2005) 2, S. 38 - 43, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelHolger Rudloff: Gedenken im geteilten Deutschland. In: Deutschunterricht 58 (2005) 2, S. 34 - 36, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelHolger Rudloff: Thomas Mann, Friedrich Schiller und Das Glück. In: Deutschunterricht 58 (2005) 2, S. 31 - 33, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelArno Pielenz: Blicke in den Abgrund - Schillers Kassandra-Ballade. In: Deutschunterricht 58 (2005) 2, S. 26 - 30, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelBurkhard Wetekam und Wilfried Bütow: Hören, sehen, lesen - Brücken zu Schillers Balladen. In: Deutschunterricht 58 (2005) 2, S. 18 - 25, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelRudi Kienzle: Träumt Schiller oder sieht er fern?. In: Deutschunterricht 58 (2005) 2, S. 14 - 17, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelWilfried Bütow: Schwierigkeiten mit einem Klassiker - wie lebendig war und ist Schiller?. In: Deutschunterricht 58 (2005) 2, S. 4 - 9, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelHannelore Daubert: Spannung auf hohem literarischem Niveau. In: Deutschunterricht (2005) 1, S. 60 - 61, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelStephanie Lüthgens: Zu einem Jugendbuch ein Portfolio erstellen. In: Deutschunterricht (2005) 1, S. 52 - 56, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragMichael Kämper-van den Boogaart: Lässt sich normieren, was als literarische Bildung gelten soll? Eine Problemskizze am Beispiel von Brechts erzählung 'Der hilflose Knabe'. In: Heidi Rösch (Hrsg.): Kompetenzen im Deutschunterricht : Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik, S. [27]-50. Peter Lang Verl., 2005. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragEva Schäfer: Intermedialität : Facetten von Literatur und Film für den Grundschulunterricht. In: Bodo Lecke und Hans Dieter Erlinger (Hrsg.): Kanonbildung bei audiovisuellen Medien im Deutschunterricht?, S. 215 - 252. München: kopaed, 2004. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 7)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragAnnett Joyeux: Integrierte Medienerziehung im Deutschunterricht am Beispiel des ersten deutschen Tonfilms Der blaue Engel von Joseph Strindberg im Vergleich zur literarischen Vorlage Professor Unrat von Heinrich Mann : Eine Unterrichtssequenz in Klasse 11. In: Bodo Lecke und Hans Dieter Erlinger (Hrsg.): Kanonbildung bei audiovisuellen Medien im Deutschunterricht?, S. 191 - 213. München: kopaed, 2004. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 7)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragDagmar von Hoff: Wettstreit der Künste: Eyes Wide Shut : Stanley Kubricks Verfilmung von Arthur Schnitzlers Traumnovelle. In: Bodo Lecke und Hans Dieter Erlinger (Hrsg.): Kanonbildung bei audiovisuellen Medien im Deutschunterricht?, S. 181 - 190. München: kopaed, 2004. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 7)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragCord Lappe: Der transmediale Transsylvanier - Ein Vampir wandert durch Medien : oder: Die kleinen Franzosen waren lecker.. In: Hans Dieter Erlinger und Bodo Lecke (Hrsg.): Kanonbildung bei audiovisuellen Medien im Deutschunterricht?, S. 159 - 179. München: kopaed, 2004. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 7)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragAnja Saupe: Horror auf Video : Ein Fall für den Deutschunterricht?. In: Bodo Lecke und Hans Dieter Erlinger (Hrsg.): Kanonbildung bei audiovisuellen Medien im Deutschunterricht?, S. 145 - 157. München: kopaed, 2004. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 7)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragMiriam Christina Opresnik: Daily Soaps im Deutschunterricht : Ein Jugendmythos zwischen Kunst, Kult und Kitsch. In: Bodo Lecke und Hans Dieter Erlinger (Hrsg.): Kanonbildung bei audiovisuellen Medien im Deutschunterricht?, S. 135 - 144. München: kopaed, 2004. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 7)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragBodo Lecke: Zwischen Medienpädagogik und Literaturdidaktik : TV-Serien im Deutschunterricht. In: Hans Dieter Erlinger und Bodo Lecke (Hrsg.): Kanonbildung bei audiovisuellen Medien im Deutschunterricht?, S. 89 - 134. München: kopaed, 2004. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 7)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragJoachim Schulze-Bergmann: Massenmedien in den Hamburger Deutschlehrplänen 1950-2003 : Eine kritische Durchsicht zu Umfang und Inhalt. In: Bodo Lecke und Hans Dieter Erlinger (Hrsg.): Kanonbildung bei audiovisuellen Medien im Deutschunterricht?, S. 61 - 88. München: kopaed, 2004. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 7)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragHans Dieter Erlinger: Kanonfragen für die Medienerziehung im Deutschunterricht. In: Bodo Lecke und Hans Dieter Erlinger (Hrsg.): Kanonbildung bei audiovisuellen Medien im Deutschunterricht?, S. 23 - 40. München: kopaed, 2004. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 7)Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelKlaus Fieberg: Des Nachts ist es so, bei Tage ganz anders. : Der Animationsfilm Shrek - Der tollkühne Held. In: Deutschunterricht 57 (2004) 5, S. 48 - 55, 2004.Detailseite