Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
2058 Publikationen
-
2004 | SammelwerksbeitragEva Schäfer: Intermedialität : Facetten von Literatur und Film für den Grundschulunterricht. In: Bodo Lecke und Hans Dieter Erlinger (Hrsg.): Kanonbildung bei audiovisuellen Medien im Deutschunterricht?, S. 215 - 252. München: kopaed, 2004. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 7)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragAnnett Joyeux: Integrierte Medienerziehung im Deutschunterricht am Beispiel des ersten deutschen Tonfilms Der blaue Engel von Joseph Strindberg im Vergleich zur literarischen Vorlage Professor Unrat von Heinrich Mann : Eine Unterrichtssequenz in Klasse 11. In: Bodo Lecke und Hans Dieter Erlinger (Hrsg.): Kanonbildung bei audiovisuellen Medien im Deutschunterricht?, S. 191 - 213. München: kopaed, 2004. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 7)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragDagmar von Hoff: Wettstreit der Künste: Eyes Wide Shut : Stanley Kubricks Verfilmung von Arthur Schnitzlers Traumnovelle. In: Bodo Lecke und Hans Dieter Erlinger (Hrsg.): Kanonbildung bei audiovisuellen Medien im Deutschunterricht?, S. 181 - 190. München: kopaed, 2004. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 7)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragCord Lappe: Der transmediale Transsylvanier - Ein Vampir wandert durch Medien : oder: Die kleinen Franzosen waren lecker.. In: Hans Dieter Erlinger und Bodo Lecke (Hrsg.): Kanonbildung bei audiovisuellen Medien im Deutschunterricht?, S. 159 - 179. München: kopaed, 2004. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 7)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragAnja Saupe: Horror auf Video : Ein Fall für den Deutschunterricht?. In: Bodo Lecke und Hans Dieter Erlinger (Hrsg.): Kanonbildung bei audiovisuellen Medien im Deutschunterricht?, S. 145 - 157. München: kopaed, 2004. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 7)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragMiriam Christina Opresnik: Daily Soaps im Deutschunterricht : Ein Jugendmythos zwischen Kunst, Kult und Kitsch. In: Bodo Lecke und Hans Dieter Erlinger (Hrsg.): Kanonbildung bei audiovisuellen Medien im Deutschunterricht?, S. 135 - 144. München: kopaed, 2004. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 7)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragBodo Lecke: Zwischen Medienpädagogik und Literaturdidaktik : TV-Serien im Deutschunterricht. In: Hans Dieter Erlinger und Bodo Lecke (Hrsg.): Kanonbildung bei audiovisuellen Medien im Deutschunterricht?, S. 89 - 134. München: kopaed, 2004. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 7)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragJoachim Schulze-Bergmann: Massenmedien in den Hamburger Deutschlehrplänen 1950-2003 : Eine kritische Durchsicht zu Umfang und Inhalt. In: Bodo Lecke und Hans Dieter Erlinger (Hrsg.): Kanonbildung bei audiovisuellen Medien im Deutschunterricht?, S. 61 - 88. München: kopaed, 2004. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 7)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragHans Dieter Erlinger: Kanonfragen für die Medienerziehung im Deutschunterricht. In: Bodo Lecke und Hans Dieter Erlinger (Hrsg.): Kanonbildung bei audiovisuellen Medien im Deutschunterricht?, S. 23 - 40. München: kopaed, 2004. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 7)Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelKlaus Fieberg: Des Nachts ist es so, bei Tage ganz anders. : Der Animationsfilm Shrek - Der tollkühne Held. In: Deutschunterricht 57 (2004) 5, S. 48 - 55, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Komm, hebe ruhig diese Decke auf : Tabubrüche in Gottfried Benns Morgue-Gedichten. In: Deutschunterricht 57 (2004) 5, S. 41 - 46, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelDagmar von Hoff: Inzest-Verbot als ästhetische Herausforderung. In: Deutschunterricht 57 (2004) 5, S. 36 - 40, 2004.Detailseite
-
2004 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelGünter Karrasch: Erwachende Sexualität : Tabubrüche in der literarischen Moderne. In: Deutschunterricht 57 (2004) 5, S. 23 - 29, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelDieter Wrobel: Tabu : Gewalt in der Schule als Thema im Deutschunterricht. In: Deutschunterricht 57 (2004) 5, S. 15 - 22, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelJuliane Köster: Die verbotene Frucht : Die biblische Erzählung vom Sündenfall - ein Urbild der Tabuverletzung: 8.-11. Jahrgangsstufe. In: Deutschunterricht 57 (2004) 5, S. 11 - 14, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelHarro Müller-Michaels: Tabus in Lebenswelt und Literatur. In: Deutschunterricht 57 (2004) 5, S. 4 - 10, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragRalph Köhnen: Medienästhetik/1900 : Rilkes Kunstlektüren und das neue Schreiben. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 21-35. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragHelmut Kreuzer: Kunst, Lust und Lehre : Ein Blick ins norddeutsche Hörspielprogramm 1930/31. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 37-49. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragPeter Marchal: So nah und doch so fern : Das Funkhaus als Festung. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 51-62. München: kopaed, 2004.Detailseite