Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1932 Publikationen
-
2022 | ZeitschriftenartikelKirsten Winkler: Der erste Eindruck zählt!?. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 2, S. 14-21, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelRobert Niehaus: Wie überlebt ein Neologismus? : Arbeit mit dem Online-Wörterbuch OWID. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 1, S. 35-42, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelTorsten Mergen: Novellistisches Erzählen in "Auflaufend Wasser" . In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 2, S. 35-42, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Perspektivisch schreiben und kollektiv inszenieren. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 2, S. 10-12, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelJulia Stetter: "Du tippst pausenlos." : Materialgestützt eine Filmkritik über den Film "Disconnect" verfassen. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 1, S. 48-53, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelKlemens Büsch: "Welcher andere"? - Das Ich und seine Stimmen. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 2, S. 28-34, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Erzählen und Erzählung im Unterricht : Kategorien - Funktionen - Wirkungen. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 2, S. 4-9, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelKatharina Böhnert und Benedikt Schneider: Kollaborative Textüberarbeitung : Grammatisches Lernen am Tablet. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 1, S. 22-27, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnne Frenzke-Shim: Üben mit dem digitalen Lernpfad : Über Smartphone-Nutzung argumentieren. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 1, S. 28-34, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMareike Mathias: "Warum muss ich das auswendig lernen?" : Alternative Prüfungsformate bilden moderne Lebensrealitäten ab. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 1, S. 10-12, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelHans-Georg Müller: Rechtschreibung online : Digitales Diktattraining hat Vorteile. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 1, S. 14-21, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelChristine Noack und Ingrid Kunze: Sprachunterricht 4.0 : Digitales Lernen in der sprachlichen Bildung. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 1, S. 4-9, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelWolfram Groddeck: Lyrik und Rhetorik : Robert Walsers Gedicht 'Zu philosophisch' und Bertolt Brechts 'Gleichnis von Buddha vrom brennenden Haus'. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 1, S. 17-26, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMartin Kasch: Schiffbruch mit Petrarca : Oskar Pastior und die 'inventio' eines anderen Umgangs mit Literatur. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 1, S. 26-34, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMagdalena Kissling: "Beim Ausschneiden zeigen die Wörter mir die Bestandteile' : Die 'memoria' als Weg zur Deutungsöffnung bei Herta Müller. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 1, S. 44-52, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelCharis Goer: Du baust einen Tisch und ich spreche darüber : Performance Poetry, 'actio' und Gender am Beispiel von Nora Gomringers 'Du baust einen Tisch'. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 1, S. 71-79, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelHans Lösener und Birgit Mesch: Auf der Suche nach der 'actio' im Text : Prosodisches Lesen im Literaturunterricht. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 1, S. 62-70, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelSebastian Brinks: Der Vortrag als Zugang zu Ernst Jandls 'schtzngrmm' : Über die Potenziale der 'actio' im Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 1, S. 53-61, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelGunhild Berg und Leon Lukjantschuk: Dramen der Entscheidung : Interaktiv Lesen und Schreiben mit 'interactive fiction' im Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 1, S. 86-91, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMichael Braun und Steffen Kopetzky: Erzählen von der Epidemie : Michael Braun im Gespräch mit Steffen Kopetzky über seinen Roman 'Monschau'. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 1, S. 92-95, 2022.Detailseite