Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1932 Publikationen
-
2022 | ZeitschriftenartikelChristof Hamann: Gedichte rhetorisch Lesen : Zur Untersuchung von Lyrik im Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 1, S. 8-16, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelChristoph Cox: Wort wieder Wort Ilse Aichingers 'Winterantwort'. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 1, S. 35-43, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAngela Mielke: IDEMAtisch betrachtet : Lyrikkapitel in Lehrwerken für den Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 1, S. 80-85, 2022.Detailseite
-
2022 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelTorsten Niehues und Frederik Terboven: Mit dem 'Plastischen Reader' das Textverständnis födern. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 3, S. 47-53, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelThorsten Wolk: Besser argumentieren mit Online-Whiteboards : Kontroverse Gegenstände kollaborativ in einer digitalen Lernumgebung bearbeiten und erötern. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 6, S. 4-9, 2022.Detailseite
-
-
2022 | ZeitschriftenartikelJörg Kilian und Elvira Topalović: Richtiges und gutes Deutsch? : Einführung und Themenheft. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 4, S. 2-7, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelViktoria Michels und Till Woerfel: Textverarbeitungsprogramme als Teil des Schreibprozesses im Unterricht nutzen. Eine Lernumgebung für die Vermittlung von Lese- und Schreibstrategien und die Nutzung digitaler Schreibtools für das Schreiben und Überarbeiten digitaler Texte. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 4 (2022) 2, S. , 2022.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMatías Martínez: Was ist und wozu dient Faktualitätskompetenz? Faktuale Erzähltexte als Gegenstand medialer Bildung. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 3 (2021) 2, S. , 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSarah Reuss: Fiktionale Texte lesen : Im Kontinuum zwischen Wahrnehmung und Reflexion. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 3 (2021) 2, S. , 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMark-Oliver Carl: Konzeptualisierungen faktualer, kontrafaktualer und fiktionaler Rede. Eine qualitative Inhaltsanalyse von Beiträgen in Alternativweltgeschichtsforen und Überlegungen zur Modellierung einer Kontrafaktualitätskompetenz. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 3 (2021) 2, S. , 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelLisa König: Mit Wirklichkeit umgehen lernen. Wie Primarstufenschüler*innen Fiktion wahrnehmen. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 3 (2021) 2, S. , 2021.Detailseite
-
-
2021 | ZeitschriftenartikelIna Brendel-Kepser: Fakt, Fake und Fiktion. Wirklichkeitskonstruktionen in der Kombination von Fotografie und Literatur im Roman Der unvergessene Mantel von Frank Cottrell Boyce. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 3 (2021) 2, S. , 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelBernhard Franke: Eigene Welten. Wirklichkeitskonstruktion in populären Kommunikations- und Unterhaltungsformen nachhaltig im Unterricht wahrnehmen, analysieren und kreieren. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 3 (2021) 2, S. , 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelOliver Sommer: Rafael Horzons Performance der Hochstapelei. Schreib- und Erzählweisen in Das weisse Buch und ihre textexterne Inszenierung. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 3 (2021) 2, S. , 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJohannes Windrich: Am Boden der Tatsachen. Wirklichkeitskonstruktionen in Moritz von Uslars Deutschboden-Projekten. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 3 (2021) 2, S. , 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelStefan Emmersberger: Nora Krugs Graphic Memoir Heimat. Eine Unterrichtsanregung zu literarischem Lernen mit einem Grenzgängertext zwischen Faktualität und Fiktionalität. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 3 (2021) 2, S. , 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelLisa König: Geschichten sind für alle da – Digital Storytelling als Zugang eines inklusiven Literaturunterrichts. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 3 (2021) 1, S. , 2021.Detailseite