Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1932 Publikationen
-
2021 | ZeitschriftenartikelAnna-Lena Demi: Symmediale Möglichkeiten im Resonanzraum Literaturunterricht – Potenziale aus inklusiver Perspektive. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 3 (2021) 1, S. , 2021.Detailseite
-
-
2021 | ZeitschriftenartikelChristiane Miosga, Claudia Müller-Bauers und Cornelius Herz: Animationen in Bilderbuch-Apps – Überlegungen zur Förderung des literarischen Verstehens und Handelns im inklusiven Deutschunterricht. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 3 (2021) 1, S. , 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelKarla Müller: Zum Potenzial digitaler Hörmedien im inklusiven Literaturunterricht. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 3 (2021) 1, S. , 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJuliane Dube: Literaturunterricht über YouTube – Erklärvideos in heterogenen Lerngruppen. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 3 (2021) 1, S. , 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelVolker Pietsch: Von Parallelwelten zu inklusiven Universen – Konflikte um Partizipation an digitalen Interaktionen zu Trailern globaler Media Franchises und ihr Potenzial für literarisches Verstehen. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 3 (2021) 1, S. , 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMarco Magirius: Queere Liebe in Gone Home – Zur Evokation von Immersion und Empathie mit Hilfe eines Exploration Games. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 3 (2021) 1, S. , 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelStefanie Granzow und Tilman von Brand: YouTube im inklusiven Deutschunterricht – Unterrichtspraktische Überlegungen am Beispiel des Gegenstandes Verschwörungsnarrative. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 3 (2021) 1, S. , 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelWiebke Dannecker: Inklusiver Literaturunterricht im Zeitalter der Digitalität – Überlegungen zu Kutschers Kriminalroman Der nasse Fisch und seinen medialen Dispositiven. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 3 (2021) 1, S. , 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelIna Henke: Unzuverlässig erzählte Welten verstehen. Kognitive Operationen von Schüler*innen beim Umgang mit narrativer Unzuverlässigkeit. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 3 (2021) 2, S. , 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMathilde Hennig und Joachim Jacob: Textkomplexität aus linguistischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 1, S. 5-13, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelVivien Heller: Das Sprechen über Texte als kulturelle Praktik : Passungen zwischen lebensweltlichen Erfahrungen und diskursiven Erwartungen in literarischen Unterrichtsgesprächen. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 1, S. 54-63, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelNathalie Wollschläger und Andreas Seidler: 'TATORT' im Deutschunterricht : Dramaturgische und motivische Erkundungen an der erfolgreichsten deutschsprachigen Fernsehfilmreihe. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 1, S. 83-88, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelNicola König: Das Aufgabenformat des materialgestützten Schreibens aus literardidaktischer Perspektive : Herausforderungen und didaktische Konsequenzen. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 1, S. 89-95, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSarah Bormann und Katrin Böhme: Einstellungen von Lehrkräften der Sekundarstufe I zur sprachlichen Anpassung von Sachtexten und zur Leichten Sprache. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 1, S. 64-73, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelAlexandra Ritter und Michael Ritter: Literaturauswahl als Passungsproblem : Empirische Befunde zur Orientierung von Deutschlehrkräften. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 1, S. 74-82, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelNina-Maria Klug: Semiotische Komplexität im Sachtext : Zur Förderung multimodaler Kompetenz im Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 1, S. 24-33, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Text-Bild-Symbiosen als komplexe Verstehensherausforderungen. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 1, S. 34-43, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelKatrin Kleinschmidt-Schinke: Sprachliche Komplexität im medial mündlichen Unterrichtsdiskurs. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 1, S. 44-53, 2021.Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite