Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
2058 Publikationen
-
1992 | ZeitschriftenartikelReinbert Tabbert: Phantastische Kinder- und Jugendbücher in Westdeutschland. In: Deutschunterricht 45 (1992) 2, S. 74 - 83, 1992.Detailseite
-
1992 | ZeitschriftenartikelHeike Witting: Kinder als Leser. Probleme bei der Auswahl kinderliterarischer Texte. In: Deutschunterricht 45 (1992) 9, S. 425 - 429, 1992.Detailseite
-
1992 | ZeitschriftenartikelPaul-Wolfgang Wührl: Der kleine Prinz auf Suche nach Liebe. St. Exupérys Bestseller-Märchen als Gegenstand einer literaturkundlichen Textanalyse auf der Sekundarstufe II. In: Deutschunterricht 45 (1992) 2, S. 58 - 72, 1992.Detailseite
-
1992 | ZeitschriftenartikelMarlis Anders-Sailer: Peter Härtlings Kinderroman Das war der Hirbel als Unterrichtslektüre. In: Deutschunterricht 45 (1992) 5, S. 250 - 258, 1992.Detailseite
-
1992 | SammelwerksbeitragKurt Abels: Deutschunterricht im Spiegel der DDR-Literatur. In: Kurt Abels (Hrsg.): Deutschunterricht in der DDR 1949 -1989, S. 413 - 428. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1992.Detailseite
-
1992 | SammelwerksbeitragWolfgang Conrad: Das Brecht-Bild im Literaturunterricht der DDR - Zum Wirken institutioneller Rahmenbedingungen. In: Kurt Abels (Hrsg.): Deutschunterricht in DDR 1949 - 1989, S. 335 - 346. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1992. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 8)Detailseite
-
1992 | SammelwerksbeitragGabriele Czech: Das Lesebuch der DDR 1966 und 1989. In: Kurt Abels (Hrsg.): Deutschunterricht in der DDR 1949-1989, S. 373 - 380. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1992. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; 8)Detailseite
-
1992 | SammelwerksbeitragHermann Büll: Analysen zum Leseverhalten im Literaturunterricht der DDR. In: Kurt Abels (Hrsg.): Deutschunterricht in der DDR 1949 - 1989, S. 381 - 394. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1992. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; 8)Detailseite
-
1992 | SammelwerksbeitragWolfgang Brekle: Zur Theorie und Praxis des Literaturunterrichts der achtziger Jahre in der DDR. In: Kurt Abels (Hrsg.): Deutschunterricht in der DDR 1949 - 1989, S. 85 - 94. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1992.Detailseite
-
1992 | SammelwerksbeitragBodo Friedrich: Lehrplanentwicklung in der DDR im internationalen Kontext. In: Kurt Abels (Hrsg.): Deutschunterricht in der DDR : 1949 - 1989, S. 105 - 117. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1992. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; 8)Detailseite
-
1992 | SammelwerksbeitragReinhard Göbel: Wozu Literatur im Unterricht? Zu wesentlichen Orientierungen und Tendenzen der konzeptionellen Ausrichtung des Literaturunterrichts in der DDR ab 1946. In: Kurt Abels (Hrsg.): Deutschunterricht in der DDR 1949 - 1989, S. 53 - 67. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1992.Detailseite
-
1992 | SammelwerksbeitragPeter Olijnyk und Susanne Heine: Ideologieorientierter Literaturuntericht - ideologieorientierte Leistungsbewertung?. In: Kurt Abels (Hrsg.): Deutschunterricht in der DDR 1949 - 1989, S. 403 - 412. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1992.Detailseite
-
1992 | SammelwerksbeitragDiethard Heinze: Erzählstruktur und Denkmuster. Der gestörte Diskurs im Literaturunterricht der DDR. In: Kurt Abels (Hrsg.): Deutschunterricht in der DDR 1949 - 1989, S. 355 - 360. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1992.Detailseite
-
1992 | SammelwerksbeitragHartmut Herrmann: Zur inhaltlichen Strukurierung des Muttersprachenunterrichts in Ost und West 1945 und 1992. In: Kurt Abels (Hrsg.): Deutschunterricht in der DDR 1949 - 1989, S. 43 - 51. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1992.Detailseite
-
1992 | SammelwerksbeitragRita Winter und Ursula Hille: Zu einigen Tendenzen der Entwicklung des Literaturunterrichts in der DDR. In: Kurt Abels (Hrsg.): Deutschunterricht in der DDR 1949 - 1989, S. 69 - 83. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1992.Detailseite
-
1992 | SammelwerksbeitragHartmut Jonas: Ideologisierungsschübe im Literaturunterricht in der DDR - Macbeth als Beispiel. In: Kurt Abels (Hrsg.): Deutschunterricht in der DDR : 1949 - 1989, S. 281 - 293. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1992. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; 8)Detailseite
-
1992 | SammelwerksbeitragMarianne Lange: Kinderliteratur und Deutschunterricht in der DDR zwischen 1949 und 1989. In: Kurt Abels (Hrsg.): Deutschunterricht in der DDR 1949 - 1989, S. 395 - 401. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1992.Detailseite
-
1992 | SammelwerksbeitragBernhard Meier: Erziehung zur sozialistischen Persönlichkeit im Literaturunterricht der DDR. In: Kurt Abels (Hrsg.): Deutschunterricht in der DDR 1949 - 1989, S. 361 - 371. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1992.Detailseite
-
1992 | ZeitschriftenartikelMalte Dahrendorf: Jugendliteratur - Pädagogik - Didaktik. In: Deutschunterricht 45 (1992) 5, S. 226 - 239, 1992.Detailseite
-
1992 | ZeitschriftenartikelJuliane Eckhardt: Für einen engagierten Literaturunterricht: Politische Lyrik gestern und heute (I). Heinrich Heine, Wilhelm RAabe, Kurt Tucholsky. In: Deutschunterricht 45 (1992) 9, S. 413 - 425, 1992.Detailseite