Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1932 Publikationen
-
2020 | ZeitschriftenartikelKirsten Schindler, Veronika Burovikhina und Matthias Knopp: Forschendes Lernen mit Kontroversenfähigkeit mit digitalen Tools unterstützen : Ein Beispiel zur Kontroverse um den literarischen Kanon im Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 6, S. 23-35, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelSteffen Gailberger, Laura Reichenbach, Raphaela Rödeler und Kerstin Schröter: Kritisches Lesen von 'Fake News' im Deutschunterricht : Mechanismen und Modelle durch Forschendes Lernen offenlegen. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 6, S. 49-62, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelDaniel Knuchel und Noah Bubenhofer: Korpuslinguistische Expeditionen als Anregung zur Reflexion über Sprachgebrauch : Forschendes Lernen mit dem DWDS und dem DeReKo. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 6, S. 63-76, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelChristian Dawidowski: Digital Humanities und Forschendes Lernen in Didaktik und Unterricht : Am Beispiel historischer Lesebuchforschung. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 6, S. 77-87, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelBenjamin Uhl: Forschendes Lernen mit digitalen Medien : Eine neue Unterrichtskultur für den Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 6, S. 2-10, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelCarsten Gansel und Walter Kaufmann: "Eigentlich wollte ich nichts anderes, als Schriftsteller werden" : Carsten Gansel und Walter Kaufmann im Gespräch. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 6, S. 88-93, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelChrista Dürscheid und Patrizia Sutter: Forschendes Lernen mit digitalen Sprachressourcen : Am Beispiel des Unterrichtsthemas "Sprachvarietäten und ihre gesellschaftliche Bedeutung". In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 6, S. 11-22, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelRobert Möller und Stephan Elspass: Am 'Brückentag' in die 'Kneipe' oder am 'Fenstertag' ins 'Beisel'? : Regionale Vielfalt des heitigen Deutschen und ihre heutige Erforschung. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 6, S. 36-48, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Kern: Spiele im Deutschunterricht : Spielerische Wortschatzarbeit und mehr. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 6, S. 51-53, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Kern: Interpretationsaufsätze bildungssprachlich formulieren. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 6, S. 43-50, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelEsra Hack-Cengizalp und Irene Corvacho del Toro: Den Wortschatz ausbauen : Ein Projekt zur Föderung bildungssprachlicher Kompetenzen. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 6, S. 18-24, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelKristine Lang: Das Genitivattribut unter der Lupe : Bildungssprachlich kompetent nutzen. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 6, S. 38-42, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelLudger Brüning und Tobias Saum: Kompetenzen vermitteln mit der direkten Instruktion. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 6, S. 11-17, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelReiner Winkels: Sprachförderung mit Mitteln des Theaters : Szenisches Spiel in DaZ/IFö-Klassen. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 5, S. 46-53, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelPamela Jorswieck: Bildungssprachlicher Wortschatzausbau per App. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 6, S. 32-37, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelTobias Möhlmann und Julia Schöneberger: Was sagt ihr dazu? : Handlungs- und produktionsorientierte Annährung an einen Dramentext. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 5, S. 20-25, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelTorsten Mergen: "Es war wirklich passiert" : David Paquets Schuldrama "2 Uhr 14". In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 5, S. 26-31, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelUrsula Jünger: "Was willst du denn hier?" : Einführung ins szenische Spiel. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 5, S. 14-19, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelKirsten Winkler: E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" als Theaterstück. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 5, S. 38-45, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnke Christensen: "Alles Fake?!" - das Drama "Furor" im Unterricht. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 5, S. 32-37, 2020.Detailseite