Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1932 Publikationen
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelBettina Oeste: Gruselballaden – klassisch – modern – intermedial. In: Deutschunterricht 70 (2017) 3, S. 14-20, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelEllen Schindler-Horst: Spiel mit dem Tod – Stationenlernen. In: Deutschunterricht 70 (2017) 3, S. 21-27, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelLiane Schüller und Bianca Weber: Erzählgedichte medial transformieren. In: Deutschunterricht 70 (2017) 3, S. 36-41, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelWilhelm Große: Entdecken und erfinden – Brecht, Goethe und Enzensberger. In: Deutschunterricht 70 (2017) 3, S. 42-47, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragKaspar H. Spinner: Über die Grenzen der Kompetenzorientierung im Literaturunterricht. In: Tilman Brand, Dieter Wrobel und Markus Engelns (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 17-22. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragJürgen Baurmann: Lernen und Lehren im Deutschunterricht : Didaktisch motivierte Blickwechsel – jetzt. In: Markus Engelns, Dieter Wrobel und Tilman Brand (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 23-29. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragJuliane Köster: Glanz und Elend der 'Königsdisziplin' – Der Interpretationsaufsatz wird 65. In: Markus Engelns, Tilman Brand und Dieter Wrobel (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 31-40. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragThomas Zabka: Kann eine literaturgeschichtliche Interpretation dem einzelnen Text gerecht werden? : Überlegungen zum Abituraufsatz mit einem Blick auf die Frage der Deutungsoriginalität. In: Tilman Brand, Dieter Wrobel und Markus Engelns (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 41-49. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragWolfgang Braungart: (Deutsch-)Unterricht zwischen Sozialpädagogik und literarisch-kulturellem Bildungsanspruch : Mit einer Interpretationsskizze zu Stefan Georges Gedicht 'Das Wort'. In: Markus Engelns, Dieter Wrobel und Tilman Brand (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 51-58. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragGerhard Rupp: 'Those who understand, teach' (Shulman) : Fachliches Wissen als relevante Teilkompetenz des Professionshandelns von Literaturlehrer/innen. In: Tilman Brand, Dieter Wrobel und Markus Engelns (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 59-65. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragPhilipp Kamps und Marion Bönnighausen: 'Kunst, also das kommt, wenn du dich inspirieren lässt.' : Perspektiven einer phänomenologisch akzentuierten Theaterdidaktik. In: Markus Engelns, Dieter Wrobel und Tilman Brand (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 67-75. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragUlf Abraham: Ist literarisches Schreiben 'Produktionsorientierung'? : Schreiben im Literatur- und Literatur im Schreibunterricht: spannende Verhältnisse. In: Markus Engelns, Tilman Brand und Dieter Wrobel (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 77-84. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragHelmuth Feilke: 'Zeigen ist mehr als Sein' : Beobachtungen zu Gesten, Verstehen & Lernen. In: Markus Engelns, Dieter Wrobel und Tilman Brand (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 85-93. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragAlbert Bremerich-Vos: Adaptives Lehren im Literaturunterricht?. In: Tilman Brand, Dieter Wrobel und Markus Engelns (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 95-103. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragKarlheinz Fingerhut: Kompetenzorientierter Kübelreiter : Über die Anpassung literarischer Kanontexte an Lernkontexte. In: Tilman Brand, Dieter Wrobel und Markus Engelns (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 105-116. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragReinhard Jirgl: Erinnerung an ein Hornberger Schießen : Kurzvortrag zum Thema im Rahmen der gleichnamigen Veranstaltung im Brecht-Forum Berlin am 12. Februar 2015. In: Markus Engelns, Dieter Wrobel und Tilman Brand (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 119-126. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite