Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1932 Publikationen
-
2017 | SammelwerksbeitragHermann Cölfen: Buchbesprechungen: Selbstdarstellung, Clubnachrichten oder Einladung zur Lektüre? : Ein Plädoyer für eine möglicherweise hilfreiche Textsorte. In: Tilman Brand, Dieter Wrobel und Markus Engelns (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 129-135. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragIrmgard Nickel-Bacon: Familienbilder – Genderorientierungen durch Sympathielenkung im kinderliterarischen Diskurs. In: Tilman Brand, Dieter Wrobel und Markus Engelns (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 137-148. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragBettina Oeste: Komik und Humor als Gegenstand des Deutschunterrichts?. In: Markus Engelns, Dieter Wrobel und Tilman Brand (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 149-159. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragDoris Tophinke: Minimalismus als Konzept: Schrift-Bild-Konstruktionen im Graffiti. In: Markus Engelns, Dieter Wrobel und Tilman Brand (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 161-171. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragJörg Wesche: Geflügelte Worte : Der Klang des Literaturvogels als Anregung für den fächerverbindenden Unterricht. In: Tilman Brand, Dieter Wrobel und Markus Engelns (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 173-187. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragUlrike Preußer: Zwischen Epiphanie und der Verwirrung der Gefühle : 'Die Entdeckung der Currywurst' von Uwe Timm und Isabel Kreitz. In: Dieter Wrobel, Tilman Brand und Markus Engelns (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 189-199. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragPeter Bekes: Nach Frisch und Dürrenmatt: Kurzprosa von Botho Strauß und Brigitte Kronauer im Unterricht. In: Markus Engelns, Tilman Brand und Dieter Wrobel (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 201-218. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragBettina Noack: Linguistik im Literaturunterricht 2.0 : Am Beispiel von Botho Strauß’ 'Mikado'. In: Tilman Brand, Dieter Wrobel und Markus Engelns (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 219-226. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragAstrid Müller: Interpunktionen interpretieren : Jirgls Roman 'Abschied von den Feinden'. In: Markus Engelns, Tilman Brand und Dieter Wrobel (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 227-234. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragKlaus-Michael Bogdal: Abenteuerliche, Abgebrühte, Ausgebrannte – 1945: Narrative eines historischen Epochenumbruchs. In: Markus Engelns, Tilman Brand und Dieter Wrobel (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 235-248. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragRolf Parr: Die 'AutorenEdition' bei Bertelsmann : Ein 'volkspädagogisches' Verlagsexperiment und seine 'didaktische' Umsetzung. In: Markus Engelns, Tilman Brand und Dieter Wrobel (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 249-256. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragBarbara Schubert-Felmy: Die Fernsehserie 'Wege übers Land' von Helmut Sakowski – ein herausragender Erinnerungsraum der DDR-Literatur. In: Dieter Wrobel, Tilman Brand und Markus Engelns (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 257-269. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragAchim Geisenhanslüke: Politik der Wahrheit – Foucault, die Kritik und die Aufklärung. In: Markus Engelns, Tilman Brand und Dieter Wrobel (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 271-280. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragWerner Jung und Liane Schüller: 'Mehr Wissen, mehr Kontrolle, mehr Macht' – Anmerkungen zu Literatur und Überwachung. In: Tilman Brand, Dieter Wrobel und Markus Engelns (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 281-293. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelClemens Kammler: Diskursanalyse à la Foucault. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 6, S. 64-72, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelNina-Maria Klug: Multimodale Text- und Diskursanalyse. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 6, S. 73-85, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelStefan Neuhaus: Literatur als/im Diskurs : Zur Interpretation literarischer Erzählungen am Beispiel von Wilhelm Hauffs Novellenzyklus 'Die Karawane'. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 6, S. 86-89, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelMarkus Schwahl: 'Rico verhält sich wie ein Kleinkind, spricht aber fast wie ein Erwachsener' : Eine empirische Untersuchung zur inklusiven Wirkung von Andreas Steinhöfels 'Rico und Oskar'-Romanen und Mark Haddons 'Supergute Tage'. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 6, S. 90-95, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelTatjana Jesch: Facetten im Werk Theodor Storms : Zur Einführung in das Themenheft. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 1, S. 2-5, 2017.Detailseite