Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1932 Publikationen
-
2017 | ZeitschriftenartikelJessica Gahn: Umgang von Schülerinnen und Schülern mit Irritationen bei literarischer Lektüre. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 3, S. 38-47, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelRalph Olsen: Privileg literarischen Lesens: Empathie. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 3, S. 48-59, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelJulia Sander: Die Suche nach dem eigenen Ich als literarische Erfahrung : Die Graphic Novel 'Wie ein leeres Blatt'. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 3, S. 60-71, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelRainer Paasch-Beeck: ''Schulegefühle' war eine besondere Art von Unbehagen' : Unterrichtsmodelle und Interpretationen zu Uwe Johnsons Roman 'Ingrid Babendererde, Reifeprüfung 1953'. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 3, S. 90-94, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelCarmen Spiegel: Kommunikation in Social Media. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 4, S. 64-74, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelFlorian Busch: Informelle Interpunktion? : Zeichensetzung im digitalen Schreiben von Jugendlichen. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 4, S. 87-91, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelRenate Kellner: Die Ballade – viel Tradition und wenig Fortschritt?. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 5, S. 2-10, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelOliver Müller: Gleims 'Marianne' und die Erfindung der Kunstballade im 18. Jahrhundert. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 5, S. 11-22, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelVarun F. Ort: Textuelle Bildstrategien und interkultureller Dialog : Johann Wolfgang von Goethes Ballade 'Der Gott und die Bajadere'. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 5, S. 23-31, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelRenate Kellner: Erzählen im Zeilenzwischenraum : Narrative Wegmarken in Conrad Ferdinand Meyers 'Die Füße im Feuer'. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 5, S. 32-38, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelGunter E. Grimm: 'Den Spiegel vorhalten' : Brechts Balladen zwischen Provokation und Belehrung. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 5, S. 39-50, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelWulf Segebrecht: Mord und Totschlag in deutschen Balladen. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 5, S. 51-63, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelHolger Böning: Balladen im politischen Lied der Bundesrepublik Deutschland und der DDR seit den 1960er-Jahren. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 5, S. 64-75, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelAnnegret Lösener: Zwischen den Gattungen: Kalendergeschichte und Ballade. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 5, S. 76-80, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelKarlheinz Fingerhut: Bei Kafka auf 'Humor' stoßen : Wie moderne und positiv denkende Leser sich Kafka annähern. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 5, S. 81-88, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragIrmgard Nickel-Bacon: Familienbilder : Genderorientierungen durch Sympathielenkung im kinderliterarischen Diskurs. In: Dieter Wrobel, Markus Engelns und Tilman von Brand (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht, S. 137-148. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelEva Pertzel und Anna Ulrike Schütte: Abenteuerliteratur als Chance für den Deutschunterricht. In: Deutschunterricht 69 (2016) 5, S. 4-10, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelEva Pertzel und Anna Ulrike Schütte: Ein Portfolio zu einer Lektüre erstellen. In: Deutschunterricht 69 (2016) 5, S. 12-13, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelKatharina Kuhlmann und Karin Rading: Vom Abenteuer, eine Geschichte zu schreiben – zu Bildern schreiben. In: Deutschunterricht 69 (2016) 5, S. 14-19, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelEllen Schindler-Horst: Literarisches Lernen anbahnen mit dem Abenteuerroman 'Mein Dschinn'. In: Deutschunterricht 69 (2016) 5, S. 20-24, 2016.Detailseite