Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1254 Publikationen
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJulia Knopf, Christiane Stein und Adrian Wolter: Dem Täter auf der Spur ... : Im digitalen Edubreakout Rechtschreibkompetenzen erwerben. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 289, S. 22-27, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelEric Jean Westerhoff: 'Leons Identität' - Ein exploratives Abenteuer : Mithilfe von Lesestrategien Extremismus und Gewalt entlarven. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 289, S. 36-39, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelKristina Bismarck: Sehen - Spielen - Sprechen : Das szenische Spiel als Brücke zwischen Wahrnehmung und sprachlicher Gestaltung. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 289, S. 12-17, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelBas Böttcher und Susanne Tanejew: Sport mit Wörtern : Zum literarischen Schreiben anregen mit 'wortsport.org'. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 289, S. 28-35, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelThorsten Strübe: Zusammen_schreiben ausprobieren : Bereiche der Zusammenschreibung mit grammatischen Proben üben. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 288, S. 52-55, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelBirgit Mesch: Nicht nur treppauf und treppab : Satzinterne Großschreibung mit Wortgruppen üben. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 288, S. 45-51, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelKatrin Geneuss: Szenisches Spiel : Gestaltendes Erkunden mit Hand und Fuß in Klasse 4 bis 13. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 289, S. 18-21, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelKlara Winter: Korrekturstrategien : Orthographie und Interpunktion in eigenen Texten korrigieren üben. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 288, S. 56-60, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelTilman von Brand: Spielend lernen im Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 289, S. 4-11, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelAndreas Mudrak: Vorurteile anprangern und Toleranz einfordern : Verbrechen, Vorurteile und Jugenhass werden auf komische Weise sichtbar gemacht: Lessings frühes Lustspiel 'Die Juden'. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 290, S. 20-27, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMarkus Schwahl: Selbsterkenntnis durch Anschauung : Das erzieherische Programm in Lessings Fabeln am Beispiel von 'Zeus und das Schaf'. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 290, S. 12-17, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMarkus Schwahl: Ist das noch Aufklärung oder nur lustig? : Lessing im Comedy-Format: Die 'Rabengeschichte' von Daphne de Luxe. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 290, S. 18-19, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSandra Pechtold: "Weiß ich nur, wer ich bin" : Lessings Gedicht 'Ich' als Gesprächsanlass, um Fragen zur eigenen Identität zu reflektieren. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 290, S. 28-31, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelGerold Kruth: "Bilder lesen" - Gibt es eine richtige Interpretation : Das Gesellschaftspiel 'Dixit' als spielerischer Einstieg in die Interpretation bildhafter Sprache in lyrischen Texten. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 289, S. 40-45, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSöhnke Post: Digitalisierte Spielformen integrieren : Ein Unterrichtsspiel zum Film-Computerspiel-Hybrid 'Black-Mirror: Bandersnatch'. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 289, S. 52-59, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelChristian Klager: Spielen zur Welterkenntnis : Alles ist Dada. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 289, S. 46-51, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelRasmus Frederich: "Das Spiel ist aus" - Den Bedeutungsgeschichten einer Parabel auf die Spur kommen. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 289, S. 62-63, 2021.Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite