Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1254 Publikationen
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnnabel Falkenhagen: Wertung im Gespräch : Eine Herausforderung für den Literaturunterricht. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 280, S. 25-30, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelChristoph Bräuer: 'Jeder hat seinen eigenen Wolf' : Leserperspektiven, Erzählerperspektiven und Figurenperspektiven ins Gespräch bringen. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 280, S. 31-37, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelStefanie Granzow: Eigenwahrnehmung und Wirkungen reflektieren : Literarische Gespräche in Kleingruppen zu ästhetischen Erfahrungen mit dem Comic 'Der gigantische Bart, der böse war'. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 280, S. 38-45, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMaren Conrad und Christian Albrecht: Let’s Play, Talk & Analyze : Gespräche über narrative Computerspiele. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 280, S. 46-49, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMonika Gross: Schreibgespräche für das Verstehen nutzen : Eine Unterrichtsreihe zu Franz Kafkas Romanfragment 'Der Verschollene'. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 280, S. 50-56, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelDaniela Seyler: Talking Points und Talk Tools : Gesprächsanlässe schaffen und Gesprächsprozesse unterstützen. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 280, S. 57-59, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelHelmuth Feilke und Sara Rezat: Textprozeduren : Werkzeuge für Schreiben und Lesen. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 281, S. 4-13, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelBenjamin Uhl: 'Als das Wünschen noch geholfen hat ...' : Lernende erkunden narrative Textprozeduren in Märchenanfängen. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 281, S. 14-19, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelHannah Vaupel: Eine 'tierisch' gute Beschreibung : Eine Aufgabe zum schriftlichen Beschreiben mithilfe von Textprozeduren. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 281, S. 20-26, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelJeanina Miskovic: Späterer Schulstart – ja oder nein? : Mustertexte und Schreibhilfen als didaktische Hilfen für das argumentierende Schreiben. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 281, S. 27-33, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelSara Rezat: Wie neutral sind Berichte? : Modalisierungsprozeduren in Ereignisberichten. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 281, S. 34-41, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMuhammed Akbulut, Christopher Ebner und Sabine Schmölzer-Eibinger: Denn sie wissen, was sie tun : Textprozedurale Bewusstheit durch das Schreiben wissenschaftlicher Kontroversen fördern. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 281, S. 42-49, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelIrene Pieper und Dorothee Wieser: 'Wie ein Tiger im Regen ...' : Textprozeduren im Kontext der Interpretation poetischer Metaphorik. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 281, S. 50-58, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelJulia Stetter: Veränderung einer Geschichte im Verlauf der Geschichte : Grimms Tiermärchen 'Die Bremer Stadtmusikanten'. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 284, S. 21-25, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelKaspar H. Spinner: 'Sneewittchen' 1810-1857 : Ein Vergleich zweier Fassungen. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 284, S. 26-29, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelClemens Kammler: Der rätselhafte Fall Korbes : Zur Gewaltdarstellung im Märchen am Beispiel einer ungewöhnlichen Urfassung und ihrer Bearbeitung durch die Brüder Grimm. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 284, S. 30-35, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelThomas Hardtke: Das unaufhaltsame Rad der Zeit : Wilhelm Wackenroders 'Wunderbares morgenländliches Märchen von einem nackten Heiligen' im Kontext soziologischer Gegenwartsdiagnose. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 284, S. 42-47, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMichael Reichelt: "Auschwitz ist nicht vom Himmel gefallen" : Zum Antijudaismus in den grimmschen Märchen am Beispiel von 'Juden im Dorn'. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 284, S. 48-53, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMarkus Schwahl: Das Märchen als bürgerliche Travestie : Eine Unterrichtsanregung zu Robert Walsers 'Dornröschen'-Dramolett. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 284, S. 54-58, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelChristina Templin: 'Dornröschen' reloaded : Gender in Grimms 'Dornröschen' und 'Disneys Maleficent' (2014) vergleichend untersuchen. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 284, S. 36-41, 2020.Detailseite