Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1254 Publikationen
-
2020 | ZeitschriftenartikelSara Rezat: Wie neutral sind Berichte? : Modalisierungsprozeduren in Ereignisberichten. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 281, S. 34-41, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMuhammed Akbulut, Christopher Ebner und Sabine Schmölzer-Eibinger: Denn sie wissen, was sie tun : Textprozedurale Bewusstheit durch das Schreiben wissenschaftlicher Kontroversen fördern. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 281, S. 42-49, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelIrene Pieper und Dorothee Wieser: 'Wie ein Tiger im Regen ...' : Textprozeduren im Kontext der Interpretation poetischer Metaphorik. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 281, S. 50-58, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelJulia Stetter: Veränderung einer Geschichte im Verlauf der Geschichte : Grimms Tiermärchen 'Die Bremer Stadtmusikanten'. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 284, S. 21-25, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelKaspar H. Spinner: 'Sneewittchen' 1810-1857 : Ein Vergleich zweier Fassungen. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 284, S. 26-29, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelClemens Kammler: Der rätselhafte Fall Korbes : Zur Gewaltdarstellung im Märchen am Beispiel einer ungewöhnlichen Urfassung und ihrer Bearbeitung durch die Brüder Grimm. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 284, S. 30-35, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelThomas Hardtke: Das unaufhaltsame Rad der Zeit : Wilhelm Wackenroders 'Wunderbares morgenländliches Märchen von einem nackten Heiligen' im Kontext soziologischer Gegenwartsdiagnose. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 284, S. 42-47, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMichael Reichelt: "Auschwitz ist nicht vom Himmel gefallen" : Zum Antijudaismus in den grimmschen Märchen am Beispiel von 'Juden im Dorn'. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 284, S. 48-53, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMarkus Schwahl: Das Märchen als bürgerliche Travestie : Eine Unterrichtsanregung zu Robert Walsers 'Dornröschen'-Dramolett. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 284, S. 54-58, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelChristina Templin: 'Dornröschen' reloaded : Gender in Grimms 'Dornröschen' und 'Disneys Maleficent' (2014) vergleichend untersuchen. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 284, S. 36-41, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham und Matthis Kepser: Schlöndorffs 'Blechtrommel' 2.0. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 284, S. 59, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelToni Fluid und Leif Randt: 'Projekt Weltverbesserung' - Realität oder Fiktion. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 284, S. 59, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelLiane Schüller: Intertextuelle Märchenspuren : 'Die kleine Meerjungfrau' und 'Rico, Oskar und das Vomhimmelhoch. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 284, S. 15-20, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelBjörn Rothstein: 'Aschenputtel' einmal anders : Kinder erkennen die Vergleichbarkeit zweier 'Aschenputtel'-Versionen. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 284, S. 12-14, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelClemens Kammler: Märchen in Geschichte und Gegenwart. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 284, S. 4-11, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelKristina Koebe: Wir erinnern uns : Pluralisierte Rückblicke auf Vergangenes bei Youtube. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 283, S. 44-51, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMarkus Engelns: Sind Influencer eigentlich frei und kreativ?. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 283, S. 38-43, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAlexander Kühn und Nadja Peterson: Youtube literarisch entdecken : Einblicke in Amelie Murmanns Roman 'Herz über Klick'. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 283, S. 14-21, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelEva C. Huller: Youtube und sein Suchalgorithmus : Die Ergebnisse der Suche verstehen und hinterfragen. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 283, S. 28-37, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelJana Normann: Komma klar mit Youtube! : Chancen und Risiken von Lernvideos. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 283, S. 22-27, 2020.Detailseite