Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1254 Publikationen
-
2015 | ZeitschriftenartikelKirsten Kumschlies: Literarisches und historisches Lernen mit der Graphic Novel 'drüben!'. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 252, S. 33-35, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelRalph Olsen und Christian Müller: 'Keuner und die Flut' als Short Graphic Novel. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 252, S. 36-38, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelFriedemann Holder: 'Meine Haare und meine Klamotten sind das Einzige, was ich an mir mag' : Interaktionen zwischen Text und Bild in Tracy Whites Graphic Novel 'Irgendwie dazwischen'. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 252, S. 39-45, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelTorsten Mergen: Zeitgeschichte untersuchen und kommentieren. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 252, S. 46-51, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelWolfgang Poier und Nina Orlitsch: 'Persepolis' : Eine (Autobio-)Graphic Novel zwischen 'Islamischer Revolution' und westlicher Kultur. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 252, S. 52-59, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelStephan Kramer: 'Im Westen nichts Neues' : Literarisches Lernen anhand der Graphic Novel von Peter Eickmeyer. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 252, S. 60-63, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelPetra Anders und Ulf Abraham: Dokumentarfilme im Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 253, S. 4-11, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelKlaus Maiwald: 'Ganz schön faule Typen' : Inhalt und Machart eines Films über Wale erschließen. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 253, S. 12-19, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelHansjörg Droll: Wahre Helden auf dem Weg zur Schule? : Mit Kameraperspektiven Spannung erzeugen. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 253, S. 20-27, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelChristine Preuss: Zufall oder Absicht? : Das Spannungsverhältnis von Dokumentation und Fiktion im frühen Kino und heute. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 253, S. 28-35, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelFinja Wünsch: 'Wacken rules!' : Darstelleranalyse am Beispiel des Films 'Full Metal Village'. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 253, S. 36-43, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelDieter Merlin: Am unteren Ende der Verwertungskette : Der Dokumentarfilm 'Eisenfresser' als Materialgrundlage für argumentierende Texte. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 253, S. 44-50, 2015.Detailseite
-
2015 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelBirgit Mesch: 'Ach, Luise, lass ... das ist ein zu weites Feld' : Auslassungspunkte in literarischen Texten verstehen. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 254, S. 54-60, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelJürgen Baurmann, Ulf Abraham und Helmuth Feilke: Materialgestütztes Schreiben. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 251, S. 4-12, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelSara Rezat: Berlin entdecken : Schüler schreiben materialgestützt einen eigenen Stadtführer für die Klassenfahrt. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 251, S. 13-22, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelLisa Schüler: Wie hängt das zusammen? : Suchen und Finden textübergreifender Themen beim Schreiben zu mehreren Quellen. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 251, S. 42-51, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelSimon Jander: Wie aktuell ist die (Früh-)Romantik? : Einen materialgestützten Essay schreiben. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 251, S. 52-60, 2015.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham und Helmuth Feilke: Ringelnatz, Morgenstern & Co.mische Lyrik. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 243, S. 4-12, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelConstanze Spiess: Von Regenschweinen, Gürtelfröschen und Warzenwürmern : Nachdenken über Sprache anhand komischer Gedichte. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 243, S. 13-15, 2014.Detailseite