Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1254 Publikationen
-
2005 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Poetisches Schreiben bewerten - sich über Textqualitäten verständigen. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 193, S. 6-15, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelStephanie Lüthgens: In aller Freundschaft : Schreibberater beurteilen Schülergedichte. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 193, S. 16-23, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelKristina Popp: Grusel, Geister und Gespenster : Spukgeschichten verfassen, verbessern und beurteilen. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 193, S. 24-29, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelNicole Üttinger: Die Küchenuhr : Ein Kurzgeschichtenprojekt. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 193, S. 30-33, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelWolfgang Poier: Naheidu : Minidramen verfassen und beurteilen. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 193, S. 40-45, 2005.Detailseite
-
2005 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelInes Heiser und Jan Hofemeister: Grüß die anderen ganz lieb von mir : Zur Bewertbarkeit von kreativen Klausuraufgaben. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 193, S. 55-58, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelArtur Nickel: Kein Rollenspiel, sondern Ernstfall : Jugendliche als Autoren, Lektoren und Verleger. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 193, S. 59-61, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelSabine Gorschlüter: Wohin? Wohin? Schöne Müllerin! : Zeichensetzung im Fokus bei drei Balladen von J.W. von Goethe. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 191, S. , 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelDieter Wrobel: Kurz und sündig : Eine Einführung ins Genre mit unterschiedlichen Kurzkrimis. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 192, S. 28-36, 2005.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelMonika Heßdörfer: Vom Lieblingsbuch zum eigenen Hörtext. Fanfiction verfassen, vertonen und veröffentlichen. In: Praxis Deutsch (2004) 185, S. 22-26, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelMechthild Dehn und Jürgen Baurmann: Beurteilen im Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 31 (2004) 184, S. 6-13, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelMechthild Dehn und Jürgen Baurmann: Wörter und Geschichten, sich selbst und andere beurteilen: Unterrichtsanregungen für die Grundschule. In: Praxis Deutsch 31 (2004) 184, S. 14-15, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelMonika Wagner: Tipps am Rand : Wie Kinder Texte überarbeiten und sie dabei beurteilen. In: Praxis Deutsch 31 (2004) 184, S. 16-19, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelPetra Hüttis-Graff: Riesen im Ozean : Informationen aus einem Sachtext und aus Erzählungen ermitteln und bewerten. In: Praxis Deutsch 31 (2004) 184, S. 20-26, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelBurkhard Seidler und Herwig Grau: Wenn Texte wandern ... : Schüler beurteilen Schülertexte. In: Praxis Deutsch 31 (2004) 184, S. 28-31, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelWerner Senn: 'Warum bist du nicht gekommen?' : Beurteilung von mündlichen Kommunikationssituationen. In: Praxis Deutsch 31 (2004) 184, S. 32-38, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelJasmin Merz-Grötsch: Präsentieren - Beobachten - Bewerten : Anregungen nicht nur für den Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 31 (2004) 184, S. 40-44, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelKatrin Friedrich: Ein Buch zum Buch schreiben und beurteilen : Ein Lesejournal zu Bernhard Schlinks 'Der Vorleser'. In: Praxis Deutsch 31 (2004) 184, S. 46-53, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelSimone-Tatjana Stehr: 'Insgesamt überzeugend - weiter so!' : Klausuren beurteilen - im Dialog. In: Praxis Deutsch 31 (2004) 184, S. 54-55, 2004.Detailseite