Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1254 Publikationen
-
2005 | ZeitschriftenartikelHelga Gravert-Götter: Wer liest? Lesen beobachten mit dem Lesepass. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 194, S. 28-30, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelDieter Wrobel: 3,2,1...unsers! Ein authentischer Leseanlass: Bücher ersteigern bei eBay. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 194, S. 31-37, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelWerner Senn und Peter Widmer: Der Beobachtungsfächer. Informationen aus Sachtexten zum Thema 'Mobbing in der Schule' verarbeiten. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 194, S. 38-44, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelIris Winkler: Auf Spurensuche beim Lesen. Mithilfe des 'Voraussagetextes' den eigenen Textverstehensprozess nachvollziehen. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 194, S. 45-53, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelAndreas Voss und Inge Blatt: Lesetests für die Grundschule. Ein Überblick. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 194, S. 54-59, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelDoris Grütz: Sachtexte lesen und verstehen in der Sekundarstufe I. Interessante Ergebnisse einer neuen Studie. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 194, S. 60, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelReinhard Wilczek und Clemens Kammler: Krimi. Neue Ansätze für eine Einbindung von Kriminalliteratur in den Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 192, S. 6-14, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelStephanie Lüthgens: Den Tätern auf der Spur : Mit Rätselkrimis zum Lesen motivieren. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 192, S. 15-24, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelGerd Cichlinski und Burkhard Dieme: Es war eine richtige Ganovenvisage... : Multimediale Erschließung einer Detektivgeschichte. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 192, S. 25-27, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelAnja Ballis: 'Zeit für etwas Action' : Zoran Drvenkars 'Cengiz & Locke'. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 192, S. 37-41, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelPeter Peters: Wallander intermedial : Henning Mankells Roman 'Die falsche Fährte' in vergleichender Analyse. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 192, S. 42-49, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelKarl-Wilhelm Schmidt: 'Ich habe ihm Gift ...' : Mordende Frauen bei Artemisia Gentileschi, Ingrid Noll und Hans-Günther Bücking. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 192, S. 50-57, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelMaria Dahmen: Es hat ein Kuss mir Leben eingehaucht... : Ein Radio-Feature zu Karoline von Günderode. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 190, S. 51 - 59, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelUrsula Hartmüller: Ein wechselhaftes Leben - wechselhaft dargestellt : Eine Biografie als szenische Interpretation. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 190, S. 44 - 50, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelLothar Pfennig und Anne Berkemeier: Visualisieren mit PowerPoint - nützlich oder schädlich?. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 190, S. 36 - 42, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelRenate Fritz: Was ist eigentlich französischer Hiphop? : das Gespräch zwischen Experte und Laie als Grundlage einer Präsentationsgestaltung. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 190, S. 27 - 35, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelKarin Vach: Hier wohne ich : Eine computergestützte Präsentation von Kindern für Kinder. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 190, S. 23 - 26, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelGerd Cichlinski: Und sie trat heraus so schön : Vom Märchentext zur multimedialen Präsentation. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 190, S. 17 - 22, 2005.Detailseite
-
2005 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2005 | Zeitschriftenartikel Detailseite