Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
282 Publikationen
-
2021 | ZeitschriftenartikelClaudia Wallner: »Männern ist nicht kalt, sie zittern nur vor Wut« : Junge Männer in der Auseinandersetzung mit Männlichkeitsbildern auf »Meintestgelände«. In: TELEVIZION 37-39 (2021) , S. , 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: Was macht einen »tollen Mann« und einen »tollen Vater« aus? Eine Repräsentativebefragung zu den Idealen von Jugendlichen. In: TELEVIZION 34 (2021) 1, S. 28-31, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSebastian Tippe: Männliche Geschlechterrollen in aktuellen Jugendserien : Eine Analyse anhand des Bespiels von 'Tote Mädchen lügen nicht' (Staffel 1). In: TELEVIZION 34 (2021) 1, S. 44-47, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelHeike Vom Orde: Männerbilder in den Medien : Eine Auswahl an Forschungergebnissen. In: TELEVIZION 34 (2021) 1, S. 24-27, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelTimo Gössler: Diversität in Männerbildern : Ein Gespräch mit Timo Gössler. In: TELEVIZION 34 (2021) 1, S. 52-55, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelChristoph May: »Bad Dad Kids« - Männerfantasien in aktuellen Serien und Filmen : Ein Gespräch mit Christoph May. In: TELEVIZION 34 (2021) 1, S. 41-43, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSaskia Weisser: Nachrichten aus Kindersicht : Was verstehen Kinder unter Nachrichten und wie nutzen sie sie?. In: TELEVIZION 34 (2021) 2, S. 4-8, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: Erfinden Männer anderes Kinderfernsehen als Frauen?. In: TELEVIZION 34 (2021) 1, S. 48-51, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelZaira Lobato-Luna, Yamile Sandoval-Romero, Elke Franke und Ulises Soto Ruiz: Inklusion, Empowerment und Partizipation : Die Repräsentation von Kindern in der mexikanischen Kindernachrichtensendung 'Vientos! Notcias que vuelan'. In: TELEVIZION 34 (2021) 2, S. 37-40, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMthoba Chapi, Milica Djurovic, Tina Antoncic, Constanze Knöchel, Christa Johansen, Lewis James, Sandra Cadavid, Claudia Daza und Martina Pestaj: Kindernachrichten weltweit : Produzent*innen von Kindernachrichten teilen ihre Ansätze. In: TELEVIZION 34 (2021) 2, S. 41-46, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: Die Themeninteressen von Kindern bei Kindernachrichten : Ergebnisse einer Repräsentativbefragung von 6- bis 13-Jährigen. In: TELEVIZION 34 (2021) 2, S. 9-14, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelCaroline Kleine-Besten, Caroline Mendel und Maya Götz: Schätzen Nachrichten Journalist*innen den Nachrichtenwert ähnlich ein wie ihre erwachsene Zielgruppe?. In: TELEVIZION 34 (2021) 2, S. 25-28, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelAndrea Holler: »Die könnten manche Sachen mehr beschreiben« : Kindernachrichten im Radio als Podcast. In: TELEVIZION 34 (2021) 2, S. 29-34, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelHeike Vom Orde: Kinder, Jugendliche und Nachrichten : Ein Überblick zu ausgewählten Forschungsergebnissen. In: TELEVIZION 34 (2021) 2, S. 15-18, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: Wissen Journalist*innen von Kindernachrichten, was für Kinder wissenswert ist?. In: TELEVIZION 34 (2021) 2, S. 19-24, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJan-Willem Bult: WADADA News for Kids : Ein Gespräch mit Jan-Willem Bult. In: TELEVIZION 34 (2021) 2, S. 35-36, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: Was Kindern an Nachrichten Angst machen kann. In: TELEVIZION 34 (2021) 2, S. 47-49, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMarkus Mörchen: Wie bereitet man komplexe Sachverhalte für Kinder verständlich auf? : 10 Tipps für besseres Verstehen. In: TELEVIZION 34 (2021) 2, S. 50-51, 2021.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAllison Caplovitz und Nancy Jennings: 'Die Bildschirme halten uns am Leben' : US-Amerikanische Kinder mit chronischen Krankheiten in der Covid-19-Pandemie. In: TELEVIZION 33 (2020) 2, S. 26-28, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMaya Götz und Caroline Mendel: Kinder, Medien und COVID-19 : Wie Kinder in 42 Ländern mit dem Lockdown in der Coronakrise 2020 umgehen. In: TELEVIZION 33 (2020) 1, S. 4-10, 2020.Detailseite