Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
759 Publikationen
-
2025 | ZeitschriftenartikelAnna Ruhe und Laura Mogl: 'kurz gefragt' : "Auch als Autorin möchte ich selbst länger in einer Welt bleiben." : Die Besonderheiten fortlaufender Erzählungen. Ein Gespräch mit Anna Ruhe. In: kjl&m 77 (2025) 1, S. 82-87, 2025.Detailseite
-
2025 | ZeitschriftenartikelMagdalena Kißling: Serialität als narratologisches und kulturelles Phänomen : Zur Funktion impliziten Serienwissens für schulische Schreibaufgaben. In: kjl&m 77 (2025) 1, S. 43-51, 2025.Detailseite
-
2025 | ZeitschriftenartikelSophie G. Einwächter: Zu wenig oder zu viel des Guten? : Serienfragmente, Serienüberfluss und neue Notwendigkeiten von Medienkompetenz. In: kjl&m 77 (2025) 1, S. 34-42, 2025.Detailseite
-
2025 | ZeitschriftenartikelFranz Kröber: Zurück nach Hogwarts - Reaktivierung mentaler Raummodelle und Immersion in literarischen Serien. In: kjl&m 77 (2025) 1, S. 52-60, 2025.Detailseite
-
2025 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2025 | ZeitschriftenartikelAnna Kretzschmar-Schmid: Kriminalfälle in Serie - interaktive Gamebooks und Krimispiele. In: kjl&m 77 (2025) 1, S. 71-81, 2025.Detailseite
-
2025 | ZeitschriftenartikelWolfgang W. Menzel: Eintritt frei! Kinder die Hälfte! : Das Erich Kästner MuseumsMobil im Kästner-Semester der PH Karlsruhe. In: kjl&m 77 (2025) 1, S. 88-92, 2025.Detailseite
-
2025 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2025 | ZeitschriftenartikelJana Mikota: Von abgeschnittenen Zöpfen und rasenden Reporterinnen - Mädchenbuchserien der 1950er Jahre. In: kjl&m 77 (2025) 1, S. 14-22, 2025.Detailseite
-
2025 | ZeitschriftenartikelPetra Anders und Michael Staiger: Von der Serialitätsdidaktik zum Serialitätsbewusstsein. In: kjl&m 77 (2025) 1, S. 3-13, 2025.Detailseite
-
2024 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelBarbara Reidelshöfer und Dirk Reinhardt: 'kurz gefragt' : Die Chancen der Digitalität gemeinsam nutzen Digitalität im Jugendbuch 'Perfect Storm' : Ein Gespräch mit dem Jugenbuchautor Dirk Reinhardt. In: kjl&m 76 (2024) 1, S. 71-74, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelLukas Kosch und Günther Stocker: Books on Screen : Empirische Untersuchungen zur Lektüre von Literatur am Bildschrim. Ein Projektbericht. In: kjl&m 76 (2024) 1, S. 11-17, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelChristian Müller: Synästhetische Alteritätserfahrungen durch digitales Lesen : Vom Leben und der Liebe im digitalen Bilderbuch 'Florence'. In: kjl&m 76 (2024) 1, S. 25-32, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelTimo Rouget: Spielend zum politischen Bewusstsein: das kritische Lesen von Videospielen : Hinter die Pixel schauen. In: kjl&m 76 (2024) 1, S. 33-39, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelJulia Abel: Vom Blättern, Scrollen, Gaming und Coding : Digital/es L/lesen in Kinder- und Jugendbibliotheken. In: kjl&m 76 (2024) 1, S. 64-70, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelAnna Kretzschmar-Schmid: Lesebiografie 4.0 : Lesenlernen und Weiterlesen mit digitalen Tools. In: kjl&m 76 (2024) 1, S. 47-55, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelFranziska Wilke: Spielerische Immersion in analogen und digital(isiert)en Spielbüchern. In: kjl&m 76 (2024) 1, S. 18-24, 2024.Detailseite
-
2024 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelMartina Stemberger: "Nothing, just a children's book"? : KJL und Fanfiction. In: kjl&m 76 (2024) 1, S. 40-46, 2024.Detailseite