Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
759 Publikationen
-
2022 | ZeitschriftenartikelHenning Fangauf: Für das Theater schreiben : Einblicke in die dramatische Literatur für Kinder und Jugendliche. In: kjl&m 74 (2022) 2, S. 29-36, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelPaulina Papenfuß und Philipp Harpain: Die diverse Gesellschaft : Ein Bericht des GRIPS Theaters. In: kjl&m 74 (2022) 2, S. 37-43, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnke Meyer: Minimalismus und performative Forschung im 'Theater der Dinge' für junges Publikum. In: kjl&m 74 (2022) 2, S. 44-47, 2022.Detailseite
-
2022 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2022 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2022 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnna Vera Kelle: TYA goes digital? : Digitale Transformationen im Theater für junges Publikum. In: kjl&m 74 (2022) 2, S. 59-62, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelChristian Schönfelder: Die Zukunft jetzt gestalten! : Beobachtungen aus der Jury-Arbeit bei 'NEUSTART KULTUR - Junges Publikum'. In: kjl&m 74 (2022) 2, S. 63-68, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelGabriela Paule: Theater mit Kindern und Jugendlichen : Spielleiter*innen im Interview. In: kjl&m 74 (2022) 2, S. 69-74, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelTobias Kurwinkel und Philipp Schmerheim: The drugs do work : Narratoästhetische Inszenierungsstrategien aktueller Jugenserien aus Deutschlang. In: kjl&m 74 (2022) 2, S. 80-89, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMaria Reinhardt: Der Geschmack des Sommers : Motive des Essens und Trinkens in drei aktuellen Sommer-Kinderromanen. In: kjl&m 74 (2022) 3, S. 3-13, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnna Stemmann: Kartoffeln, Chips und Pommes : Der Comic 'Yasmin und die Kartoffelkrise' aus kulturökologischer Perspektive. In: kjl&m 74 (2022) 3, S. 14-23, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelIris Schäfer: Die Krankheit liegt im Auge des Betrachtenden: Zur Semantik des magersüchtigen Körpers in der aktuellen Magersuchtliteratur. In: kjl&m 74 (2022) 3, S. 24-31, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelSabine Planka: Diese Abteilung ist für viele kleine Mädchen von der höchsten Wichtigkeit, denn sie brauchen, wenn sie naschen wollen, das Geld nicht mehr zum Konditor zu tragen [...] : Zucker in Puppen- und Kinderkochbüchern vom 19. bis ins 21. Jahrhundert. In: kjl&m 74 (2022) 3, S. 32-39, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelHeike Elisabeth Jüngst: Jungs, Mädchen und Internationales : Diversität in englischen und deutschen Kinderkochbüchern der 1960er- bis 1990er-Jahre. In: kjl&m 74 (2022) 3, S. 40-48, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMichael Stierstorfer: Probieren Sie eine Lotus-Blüte, die sind sooo lecker, dass ist unser Haus-Snack! : Mythopetische Narrative als Mittel zur Dämonisierung von Fast-Food-Ketten, Imbissbuden und Süßigkeiten-Geschäften. In: kjl&m 74 (2022) 3, S. 49-62, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelJulia Brenner und Sebastian Schmideler: 'Kurz gefragt' : Interview mit Julia Brenner, Co-Redakteurin der Zeitschrift kjl&m und Professorin für Kinder- und Jugendliteratur an der Humbolt-Universität zu Berlin, zum Thema 'Essen und Trinken'. In: kjl&m 74 (2022) 3, S. 63-67, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelJulia Benner und Ivo Zender: LGBTIQA* in Kinder- und Jugendliteratur : Zur Einführung. In: kjl&m 74 (2022) 1, S. 3-18, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelNadine Seidel: Der hat ein Kleid an und ein Gesiccht wie eine Zuckerpuppe, der ist ein Transvestit : Praxen des Otherings vs. Darstellungen von Vielfalt im Bilderbuch. In: kjl&m 74 (2022) 1, S. 19-29, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMarco Magirius: Zur Subjektivität queerer Protagonist*innen in aktuellen (semi-)autobiografischen Graphic Novels. In: kjl&m 74 (2022) 1, S. 30-38, 2022.Detailseite