Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
838 Publikationen
-
2001 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2001 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelManfred Jahnke: Bühnenreif : Peter Härtling und das Kindertheater. In: JuLit 27 (2001) 4, S. 15 - 17, 2001.Detailseite
-
2001 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2001 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelHans-Joachim Hoffmann-Nowotny: Kulturelle Konflikte in Einwanderungsgesellschaften. Über die Verträglichkeit der Kulturen im Rahmen einer freiheitlichen Grundordnung. In: JuLit 26 (2000) 2, S. 3 - 14, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelGina Weinkauff: Kinderliteratur in der Fremde. Orte der deutschsprachigen Migrantenliteratur für junge Leserinnen und Leser. In: JuLit 26 (2000) 2, S. 15 - 29, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelGabriela Wenke: Gut gegen Böse. Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in Texten deutschsprachiger und übersetzter Kinder- und Jugendbuchautoren. In: JuLit 26 (2000) 2, S. 30 - 37, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelHildegard Gärtner: Europäische Bilderbuchsprache. Ein Streifzug durch die Produktionen europäischer Verlage unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Aspekte. In: JuLit 26 (2000) 3, S. 28 - 40, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelHans-Jörg Uther: Eldorado der Poesie. Das Märchen als Vorreiter einer europäischen Kinderliteratur: grenzüberschreitende Märchenstoffe und Märchenmotive. In: JuLit 26 (2000) 3, S. 3 - 15, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelEmer O’Sullivan: Klassiker und Kanon. Versuch einer Differenzierung nach Funktionszusammenhängen. In: JuLit 26 (2000) 3, S. 16 - 27, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelUlrich Störiko-Blume: Das Ende der Illusion. Europäische Kinder- und Jugendbuchverlage zwischen Backlist und virtuellen Abenteuern. In: JuLit 26 (2000) 3, S. 41 - 46, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelGrischa Katterbach: Größtes Gut. Über Freundschaft unter Grundschulkindern und ihre Darstellung in neueren Kinderbüchern. In: JuLit 26 (2000) 3, S. 47 - 60, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelGundel Mattenklott: Räume der Einbildungskraft. Das Entstehen literarischer Imaginationsräume am Beispiel des Preisbuchs Hodder, der Nachtschwärmer und des nominierten Kinderbuchs Jakob heimatlos. In: JuLit 26 (2000) 4, S. 26 - 40, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelHans-Joachim Gelberg: Kleine Schule des Sehens : über ästhetische Erziehung, Bilder und Bilderbücher. In: JuLit 26 (2000) 4, S. 42 - 51, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelHans-Jörg Uther: Eldorado der Poesie. Das Märchen als Vorreiter einer europäischen Kinderliteratur: grenzüberschreitende Märchenstoffe und Märchenmotive. In: JuLit 26 (2000) 3, S. 3 - 15, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelEmer O’Sullivan: Klassiker und Kanon. Versuch einer Differenzierung nach Funktionszusammenhängen. In: JuLit 26 (2000) 3, S. 16 - 27, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelCarsten Gansel: Unendliche Geschichten und Pluralität der Formen. Literatur für Kinder und junge Leser im 20. Jahrhundert. In: JuLit 26 (2000) 1, S. 3 - 22, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelHildegard Gärtner: Europäische Bilderbuchsprache. Ein Streifzug durch die Produktionen europäischer Verlage unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Aspekte. In: JuLit 26 (2000) 3, S. 28 - 40, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelGabriele Glasenapp: Das 20. Jahrhundert im Spiegel der Literatur. Historische und zeitgeschichtliche Romane für Kinder und Jugendliche. In: JuLit 26 (2000) 1, S. 12 - 37, 2000.Detailseite