Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
838 Publikationen
-
2000 | ZeitschriftenartikelGrischa Katterbach: Größtes Gut. Über Freundschaft unter Grundschulkindern und ihre Darstellung in neueren Kinderbüchern. In: JuLit 26 (2000) 3, S. 47 - 60, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelStephanie Jentgens: Vergangenheitsdeutung und Zukunftsvision. Jahrtausendwende - Anlass für einen Grenzakt der Rück- und Vorschau in der Kinderliteratur. In: JuLit 26 (2000) 1, S. 38 - 50, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelHannelore Daubert: Kirsten Boie ist ein Glücksgriff. Die Autorin wurde für den internationalen H. C. Andersen Preis nominiert. In: JuLit 26 (2000) 1, S. 52 - 59, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelUlrich Störiko-Blume: Das Ende der Illusion. Europäische Kinder- und Jugendbuchverlage zwischen Backlist und virtuellen Abenteuern. In: JuLit 26 (2000) 3, S. 41 - 46, 2000.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelKlaus-Ulrich Pech: Beginn immerwährender Leselust. Leserbiographische Besonderheiten zwischen Latenzperiode und Adoleszenz: allgemeine Veränderungen, geschlechtsspezifisches Leseverhalten, Lesestoff und Ansätze für die Leseförderung. In: JuLit 25 (1999) 3, S. 14 - 22, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelGudrun Wilcke: Im Schatten Erich Kästners. Ein Versuch, vergessene Jugendschriftsteller der Erich-Kästner-Generation wieder ins Bewusstsein der Heutigen zu bringen. In: JuLit 25 (1999) 3, S. 41 - 46, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelRalf Schweikart: Mit Bob Dylan auf die Love Parade. Literatur für Jugendliche als Marketingproblem der Verlage. In: JuLit 26 (1999) 3, S. 23 - 34, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelEike Hebecker, Christoph Bieber und Erik Meyer: Beyond Books. Beobachtungen zu Jugendkultur und Literatur vor der Jahrtausendwende. In: JuLit 25 (1999) 3, S. 3 - 13, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelHans-Joachim Gelberg: Das Erwachsene in der Kinderliteratur. Einige Überlegungen zur Beurteilung literarischer Texte für Kinder. In: JuLit 25 (1999) 3, S. 47 - 53, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelClaudia Blei: Das Eigene und Fremde im deutschsprachigen Bilderbuch. Einblicke in die Untersuchungsmethodik zur Erfassung bild- und sprachästhetischer Wirkungen. In: JuLit 25 (1999) 2, S. 41 - 51, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelChristoph Schmitz: Sinnfrage contra Mythenbildung? Zur Bedeutung und Qualität des literarisierten Sachbuchs in der Nachfolge von Sophies Welt. In: JuLit 25 (1999) 2, S. 30 - 39, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelWolfgang Schneider: Leseförderung als kultur-politische Forderung. Plädoyer für einen Bericht zur Lage der Literatur und des Lesens in Deutschland. In: JuLit 25 (1999) 2, S. 15 - 29, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelBettina Kümmerling-Meibauer: Europas Kinder und ihre Literatur : Entwicklungen und Tendenzen der modernen europäischen Kinderliteratur. In: JuLit 25 (1999) 1, S. 3 - 16, 1999.Detailseite
-
1999 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelBenedikt Sarnow: In den Familien wachsen Kinder heran...: von der Kinderliteratur im sowjetischen und postsowjetischen Russland. In: JuLit 25 (1999) 1, S. 33 - 40, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelHenning Klüver: Die geheimnisvolle Stimme : Autoren, Verlage, Tendenzen: Kinder- und Jugendbücher in Italien. In: JuLit 25 (1999) 1, S. 26 - 32, 1999.Detailseite
-
1999 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelEmer O’Sullivan: Der implizite Übersetzer in der Kinderliteratur. Zur Theorie kinderliterarischen Übersetzens. In: JuLit 25 (1999) 4, S. 41 - 53, 1999.Detailseite
-
1998 | ZeitschriftenartikelUte D. Baumann: Von Hexen und Hexenmeistern : dem Geschichtenerzähler Otfried Preußler zum 75. Geburtstag. In: JuLit 24 (1998) 3, S. 67 - 68, 1998.Detailseite
-
1998 | ZeitschriftenartikelHans-Joachim Gelberg: Als die blauen Elefanten geschlachtet wurden. 1968 und die Folgen - Zum Beginn der neuen Kinderliteratur. In: JuLit 24 (1998) 4, S. 44 - 54, 1998.Detailseite