Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1247 Publikationen
-
2006 | ZeitschriftenartikelSonja Birkle: Motten schwirren, Schlüssel klirren : Von Gespenstern lesen - gespenstisch vorlesen. In: Praxis Deutsch 33 (2006) 199, S. 19-22, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelDaniel Nix: Das Lesetheater : Integrative Leseförderung durch das szenische Vorlesen literarischer Texte. In: Praxis Deutsch 33 (2006) 199, S. 23-29, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelMarion Ziesmer: Es bewegt sich nichts - Es ist wie Tanzen : Goethes 'Meeres Stille' und 'Glückliche Fahrt'. In: Praxis Deutsch 33 (2006) 199, S. 30-32, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelNicole Masanek: Fördern durch Vorlesen : Kinder unterstützen sich gegenseitig als Lesepaten und Lesecoaches. In: Praxis Deutsch 33 (2006) 199, S. 34-35, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelUrsula Sassen: Fürs Kino im Kopf : Sprechen wie im Radio. In: Praxis Deutsch 33 (2006) 199, S. 36-40, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelHeiderose Lange: Nicht wie ihr mich wollt : Das Gedicht 'my own song' von Ernst Jandl sinngestaltend sprechen und spielen. In: Praxis Deutsch 33 (2006) 199, S. 41-45, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelKarla Müller: Sachtexte verstehen durch Vorlesen : Einen angemessenen und verständlichen Vortrag vorbereiten. In: Praxis Deutsch 33 (2006) 199, S. 46-51, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelSabine Richter-Rauch: 'Meine Sehnsucht nennt man Wahn und Traum ...' : Schüler verleihen der Sprache Flügel. In: Praxis Deutsch 33 (2006) 199, S. 52-55, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelAnke Märk-Bürmann: Fremden Kindern vorlesen : Ehrenamtliche Vorlesepaten bereichern das Angebot zur Leseförderung in Schule, Bibliothek und Kindergarten. In: Praxis Deutsch 33 (2006) 199, S. 58-59, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelKirsten Kumschlies: Streuselschnecken und die Dame vom Zigarrenplakat : Szenische Interpretation des Kinderbuchs 'Hodder, der Nachtschwärmer' von Bjarne Reuter. In: Praxis Deutsch 33 (2006) 200, S. 25-32, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelGabriele Czerny: Wolkenpferde, schwarze Wasser : Bildlichkeit und Musikalität in Karl Krolows 'Kurzes Unwetter' erleben. In: Praxis Deutsch 33 (2006) 200, S. 33-[35], 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelWolfgang Loch: '...am Grunde des Pools wartet der Froschmann' : Literarisches Lernen mit zeitgenössischen Popsongs. In: Praxis Deutsch 33 (2006) 200, S. 36-42, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelAnke Stemmer-Rathenberg: 'Ich erblickte das Licht dieser Welt in Gestalt zweier Sechzig-Watt-Glühbirnen : Lernen an literarischen Mustern. In: Praxis Deutsch 33 (2006) 200, S. 44-50, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelEva Maria Täuber, Kaspar H. Spinner und Willi Wamser: Was ist ein Gedicht? : Nachdenken über die Frage: Wann wird aus einem Text ein Gedicht - und wie?. In: Praxis Deutsch 33 (2006) 200, S. 51-54, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelMonika Gross: Ich bin die Verzweiflung der Mutter : Literarisches Lernen durch Produktivität und eigenständige Texterkundung. In: Praxis Deutsch 33 (2006) 200, S. 55-59, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelThomas Reuter: Unsere Schule liest ein Buch! : Ein ganzes Gymnasium liest den Roman 'Das Mädchen mit dem Perlenohrring'. In: Praxis Deutsch 33 (2006) 200, S. 60-63, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelAxel Krommer: Das Literaturcafé als motivierender Medienverbund : Authentische Literaturbegeisterung im Netz. In: Praxis Deutsch 34 (2006) 201, S. 63, 2006.Detailseite
-
2006 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelMaria Riss und Andrea Bertschi-Kaufmann: 'Franz kann ich verstehen' : Literarisches Lesen - von Anfang an. In: Praxis Deutsch 33 (2006) 200, S. 18-24, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelTorsten Pflugmacher: Was ist es, das in uns stürmt und drängt? Themen- und Motivgeflecht in Friedrich Christian Delius' Erzählung 'Der Sonntag, an dem ich Weltmeister wurde'. In: Praxis Deutsch 33 (2006) 196, S. 52-55, 2006.Detailseite