Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
744 Publikationen
-
2018 | ZeitschriftenartikelRenate Giacomuzzi und Veronika Schuchter: Theorie und Praxis der Literaturvermittlung als Lehr- und Forschungsgebiet. In: ide 42 (2018) 1, S. 8-20, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelThomas Zirnbauer: Wie entsteht ein Buch - und wie findet es seine Leser? : Einige Fragen und Antworten aus der Verlagspraxis. In: ide 42 (2018) 1, S. 21-33, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelKarl-Josef Pazzini: Sehnsucht nach Sichtbarkeit, Abgrenzbarkeit und Zurechenbarkeit : Über Kompetenzen und deren Verlust. In: ide 42 (2018) 3, S. 12-24, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelHajnalka Nagy: (Un-)Sichtbarkeit der Literatur in Schule und Gesellschaft : Vorbereitende Analysen und Überlegungen zum Konzept der 'literarischen Bildung' als Dispositiv. In: ide 42 (2018) 3, S. 25-39, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelMartin A. Hainz: Auschwitz sichtbar machen? : Zum Deutschunterricht im Rahmen des Lernens über die Shoah. In: ide 42 (2018) 3, S. 40-48, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSarah Auer: Das Projekt 'TrickMisch' als 'Empowerment'-Instrument für junge Deutschlernerinnen. In: ide 42 (2018) 3, S. 100-104, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelIsabella Straub: 'Oft lache ich auch selbst beim Schreiben.' : Isabella Straub (alias Isabella Rau) über ihre Erfahrungen als Autorin von 'Belletristik' und 'Unterhaltungs-' bzw. 'Genreliteratur'. In: ide 42 (2018) 1, S. 34-40, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelCarolin Führer und Jochen Heins: Zum Autor im Kontext der Literaturinterpretation : Autorschaftsbezüge in Literaturwissenschaft und Vermittlungspraxis. In: ide 42 (2018) 1, S. 41-48, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelEvelyne Polt-Heinzl: Von neuen Büchern, alten Fehlern und anderen Ungereimtheiten : Zehn Problemfelder zur Literaturkritik. In: ide 42 (2018) 1, S. 49-59, 2018.Detailseite
-
2018 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelLydia Zellacher: Von der Studierstube zum Informationszentrum und Begegnungsort : Universitätsbibliotheken im Wandel. In: ide 42 (2018) 1, S. 69-74, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelFelix Schniz: Der methodische Beitrag von Videospielen im Unterricht zum Verständnis abstrakter Begriffe durch Selbsterfahrung. In: ide 42 (2018) 1, S. 75-86, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelPeter Bannier und Johannes Mayer: Lesen, Sprechen und Schreiben verbinden : Literarisches Lernen in Vorlesegesprächen und Lernportfolios. In: ide 42 (2018) 1, S. 87-93, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelArtur R. Boelderl: 'Kannitverstan' als literaturdidaktisches Prinzip : Von der In-Kompetenz der Problemlösung und der Nicht-Kompetenz der Problemfindung. In: ide 42 (2018) 1, S. 94-107, 2018.Detailseite
-
2018 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSusanne Hörl: 'Durch diese hohle Gasse...' : Eine dramapädagogische Sequenz zu Schillers 'Wilhelm Tell'. In: ide 42 (2018) 1, S. 116-122, 2018.Detailseite
-
2018 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelEvelyne Polt-Heinzl: Über das Lesen und den Literaturbetrieb : Bibliographische Notizen. In: ide 42 (2018) 1, S. 131-138, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelDaniel Terkl: Die Rolle des Literaturhauses in der Literaturvermittlung : Neue Herausforderungen und Konzepte (Kommentar). In: ide 42 (2018) 1, S. 139-140, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelLudwig M. Eichinger: Norm und Variation: »Überlegungen zum heutigen Deutsch«. In: ide 42 (2018) 4, S. 10-20, 2018.Detailseite