Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
744 Publikationen
-
2012 | ZeitschriftenartikelWolfgang Wangerin: 'Ich trete dafür ein, daß man den Bildern der Imagination Respekt zollt' (Arnheim) : Oder: Über die Notwendigkeit, im Deutschunterricht Erfahrungssituationen zu arrangieren. In: ide 36 (2012) 2, S. 49-60, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelCaroline Roth: Sehen, reflektieren, dekonstruieren : Geschlechterbilder in den Medien. In: ide 36 (2012) 2, S. 61-68, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelAnja Pompe: 'Ich lerne sehen.' : Gedichte intertextuell lesen und verstehen: Ingeborg Bachmanns 'Dunkles zu sagen' im Literaturunterricht der Sekundarstufe II. In: ide 36 (2012) 2, S. 69-78, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelArno Russegger: Interactive Dreams : Zu Christopher Nolans 'Inception'. In: ide 36 (2012) 2, S. 79-86, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelSonja Vucsina: Unbekanntes im Bekannten : Sehen lernen - eine Art 'Befreiung'. In: ide 36 (2012) 2, S. 87-91, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelKathrin Wexberg: Bilder sehen : Aspekte des Sehens in aktuellen Bilderbüchern. In: ide 36 (2012) 2, S. 92-96, 2012.Detailseite
-
2012 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelUlrich Kaufmann: SESSEL - AUSRASTEN : Über den Weg zu einem Videoworkshop und darüber hinaus. In: ide 36 (2012) 2, S. 102-107, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelGabriele Fenkart: Die Fotografie im (Schreib)Unterricht : Visual literacy und Politische Bildung. In: ide 36 (2012) 2, S. 108-112, 2012.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelJohannes Gruntz-Stoll: Lachen oder Lernen?! : Vom Spannungsverhältnis zwischen Unterricht und Humor. In: ide 35 (2011) 2, S. 10-17, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelWillibald Ruch und Sarah Auerbach: Die vielen Gesichter des Humors. : Eine psychologische Betrachtung. In: ide 35 (2011) 2, S. 18-27, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelViktorija Ratkovic: 'Wenn sich der Mensch in die Ironie stellt, kann er seine Bedingung überblicken.' : Zur Frage des kritischen Potentials von Ironie in den Medien von MigrantInnen. In: ide 35 (2011) 2, S. 28-38, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelNatacha Kluber: 'South Park' goes Schule : Oder: Kann eine satirische Animationsserie im Deutschunterricht zur Vermittlung von Wissen verwendet werden. In: ide 35 (2011) 2, S. 39-47, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelGerda E. Moser: Alles für die Katz? Nee! : Über Haustier, Herrschaft und Humor in einem Bestsellerbuch des Komikers Ralf Schmitz. In: ide 35 (2011) 2, S. 4858, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelHeidi Lexe: Habt ihr denn nie etwas zu lachen? : Kinder- und Jugendliteratur als humorfreie Zone: ein Gegenbeispiel. In: ide 35 (2011) 2, S. 59-64, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelMareile Oetken: Manifestation des Komischen und Monströsen im Bilderbuch. In: ide 35 (2011) 2, S. 65-72, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelGina Weinkauff: Das Lustifikationsprinzip : Ernste Gedanken zum Humor in der Kinderliteratur. In: ide 35 (2011) 2, S. 73-82, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelGregor Chudoba: Haltung, Humor und Dramapädagogik : Wie Dramapädagogik zur Fundierung einer humorvollen Haltung beitragen kann. In: ide 35 (2011) 2, S. 83-89, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelCarolin Vikoler: Lachen als (Über-)Lebensmethode : Die Arbeit des Theaterensembles 'daskunst' macht Spaß. In: ide 35 (2011) 2, S. 90-95, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelHerta Hans: Vom Schwank zur Satire ... : Eine Epoche im Deutschunterricht der Waldorfschulen. In: ide 35 (2011) 2, S. 96-99, 2011.Detailseite