Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
673 Publikationen
-
2021 | ZeitschriftenartikelIsabel Klotz: Didab : Die erste Lernplattform für Menschen mit Behinderung. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 6, S. 86-87, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelIlona Andrea Cwielong, Deborah Henning, Jana Metz und Tim Bodendorf: Der Schmetterlingseffekt kreativer Prozesse : Innovation und Kreativität durch den Wettkampf zwischen Mensch und Algorithmus. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 5, S. 49-60, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelUta Hauck-Thum und Jana Heinz: Die Kultur der Digitalitätals Ausgangspunkt kokreativer Lehr- und Lernprozesse in der Grundschule. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 5, S. 74-85, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelIwan Pasuchin: Die Faszination der Konfrontation : Pragmatistisches Kreativitätsverständnis als Ausgangspunkt für die Theorie und Praxis kultureller Medienbildung. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 5, S. 87-99, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelOliver Ruf und Andreas Sieß: 'Making Media' Zum Kreativitätsdispositiv zwischen Medienästhetik, Kommunikationsvermittlung und Designdidaktik. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 5, S. 61-73, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelAnja Hartung-Griemberg: Schöpferisches Medienhandeln und (inter-)subjektive Sinnbildung im höheren Lebensalter. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 5, S. 100-108, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelStefka Weber: Kreatives Handeln und bildungsorientierte visuelle Programmierungssprachen. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 5, S. 36-48, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelRobert Hausmann: The Future is present : Spekulative Explorationen im Noch-Nicht. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 5, S. 109-122, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelNadine Beck: Nicht nur Plug & Play? : Sex Toys als Lifestyle-Produkte und Empowerment-Tools. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 3, S. 18-26, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelWolfgang Reißmann und Charlotte Horsch: Katja Krasavice als aktuelles Beispiel für Selbstsexualisierung : Eine analytische Einordnung. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 3, S. 49-55, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelRudolf Kammerl und Thomas Irion: 'Digitale Bildung' : Eine kurze Replik zum Beitrag "Digitale Bildung' wird zu einer Einflugschneise für die IT-Wirtschaft' von Horst Niesyto. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 3, S. 58-63, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMoritz Stock: Die filmische Reflexion sexualpädagogischer Praktiken und jugendlicher Sexualitätsentwicklung in der Serie 'Sex Education'. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 3, S. 10-17, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelBijan Moini und Kati Struckmeyer: Jeder Mensch - für neue Grundrechte in Europa : Ein Interview mit Bijan Moini. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 3, S. 56-57, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelLee Jansen: Queere Peer-to-Peer Projekte in Sozialen Medien als Inspiration für diversitätssensible Sexualerziehung in Schulen?. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 3, S. 35-42, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelNicola Döring: Mehr Frust als Lust? : Die Antibabypille in Sozialen Medien. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 3, S. 27-34, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJohann Uhl-Martin: Get your phone, learn English! : Mit Smartphone, Tablet & CO. informell Englisch lernen. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 3, S. 64-71, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelChristina Wirtz: Jugendliches Sexting - Wo liegt das Problem?. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 3, S. 43-48, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelTorsten Krause: Kinderrechte im digitalen Raum : Ein Überblick. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 3, S. 72-78, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelStephan Niemand: Elternschaft und Dynamik im Medienrepertoire : Wie und warum junge Eltern nach der Geburt eines Kindes ihre Mediennutzung anpassen. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 3, S. 79-85, 2021.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelNicola Döring und M. Rohangis Mohseni: Digitale interpersonale Gewalt und Aggression : Forschungsstand und medienpädagogische Herausforderungen. In: merz : medien + erziehung 64 (2020) 1, S. 14-23, 2020.Detailseite