Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
673 Publikationen
-
2016 | ZeitschriftenartikelHans-Dieter Kübler und Helga Theunert: Konjunkturen medienpädagogischer Paradigmen. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 2, S. 20-29, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelUlrike Wagner und Kathrin Demmler: Von der Irritatation zum Handeln : Herausforderungen der Medienpädagogik. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 2, S. 41-49, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelRoland Bader: Sorgenpüppchen : Die Sorgen der Gesellschaft und die Antworten der Medienpädagogik. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 2, S. 30-40, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelBernd Schorb und Helga Theunert: 60 Jahre merz : Eine Konstante in der Medienpädagogik. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 2, S. 6-19, 2016.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelKarsten D. Wolf: Bildungspotenziale von Erklärvideos und Tutorials auf YouTube : Audiovisuelle Enzyklopädie, adressatengerechtes Bildungsfernsehen, Lehr-Lern-Strategie oder partizipative Peer Education?. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 1, S. 30-36, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelNicola Döring: Die YouTube-Kultur im Gender-Check. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 1, S. 17-24, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMarkus Gerstmann und Lars Gräßer: Broadcast yourself? : Webvideo und die Medienbildung. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 1, S. 8-13, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelUta Hauck-Thum: 'Die kennen sich mit Tablets ja besser aus als ich!' : Lehramtsstudentinnen erstellen ein iBook in einer 3. Klasse. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 2, S. 33-39, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelStefan Aufenanger: Wie die neuen Medien Kindheit verändern : Kommunikative, soziale und kognitive Einflüsse der Mediennutzung. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 2, S. 10-16, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelIngrid Paus-Hasebrink: Mediensozialisation in sozial benachteiligten Familien : Das Beispiel jüngere Kinder. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 2, S. 17-25, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelKlaus Rummler, Heinz Moser und Walter Scheuble: Medieneinsatz im Berufswahlunterricht - visualisierte Berufswünsche. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 2, S. 52-59, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelAngelika Speck-Hamdan und Friederike Tilemann: 'Medienbildung ist Glückssache' : Medienkompetenzförderung in der Kindheit. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 2, S. 6-9, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelKlaus Lutz: Sehnsuchtsort Natur oder das Verschwinden der sinnlichen Wahrnehmung. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 2, S. 26-32, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelAchim Lauber und Maren Würfel: Entmutigende Medienkompetenzförderung?!. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 2, S. 40-45, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelGerhard Brandhofer: E-Learning. Informatik! Digitale Bildung?. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 2, S. 46-51, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelDaniel Seitz: Lernen mit und über Webvideo : bewegtbildung.net. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 1, S. 37-39, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMichael Viertel: Vom Beginn des Privaten und Öffentlichen : Zum Phänomen eines öffentlichen und privaten Sprechens von Kindern am Beispiel der Aneignung von Hörkassetten und Hör-CDs in der mittleren Kindheit. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 6, S. 48-57, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelGudrun Marci-Boehncke, Habib Güneşli und Ilka Goetz: Migration und Gender: Medienaneignung in der frühen Bildung in intersektionaler Perspektive. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 6, S. 81-90, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelAlexander Grobbin und Christine Feil: Informationsbedarf von Müttern und Vätern im Kontext der Internetnutzung von Klein-, Vor- und Grundschulkindern. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 6, S. 9-24, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelJutta Wiesemann, Clemens Eisenmann und Inka Fürtig: Medienpraxis in der (frühen) Kindheit : Ethnografische Exploration des familiären Smartphonegebrauchs. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 6, S. 39-47, 2015.Detailseite