Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
144 Publikationen
-
2008 | SammelwerksbeitragHartmut Jonas: Wir sind kein Volk - oder? Grenzüberschreitungen in 'Lilly unter den Linden' von Anne C. Voorhoeve und in Jugendbüchern von Jana Hensel, Klaus Kordon und Katja Hildebrand : Unterrichtsvorschläge für die Klassen 8 und 9. In: Petra Josting, Clemens Kammler und Barbara Schubert-Felmy (Hrsg.): Literatur zur Wende : Grundlagen und Unterrichtsmodelle für den Deutschunterricht der Sekundarstufen I und II, S. 72-90. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 27)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragDieter Matthias: Raketen, Lügen und Videos - Der tragikomische Weg zu einer würdevollen Wende in Wolfgang Beckers 'Good bye, Lenin!' : Eine Unterrichtsreihe für Neunt- und Zehntklässler. In: Petra Josting, Clemens Kammler und Barbara Schubert-Felmy (Hrsg.): Literatur zur Wende : Grundlagen und Unterrichtsmodelle für den Deutschunterricht der Sekundarstufen I und II, S. 91-115. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 27)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragBarbara Schubert-Felmy: Reiner Lückers und Volker Ludwigs Theaterstück 'Auf der Mauer auf der Lauer...' und Katja Hildebrands autobiografischer Roman 'Zwischen uns die Mauer' : Eine Unterrichtsreihe in der 9. oder 10. Klasse. In: Petra Josting, Clemens Kammler und Barbara Schubert-Felmy (Hrsg.): Literatur zur Wende : Grundlagen und Unterrichtsmodelle für den Deutschunterricht der Sekundarstufen I und II, S. 116-136. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 27)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragUrsula Schober: Ein Leben für den Fußball bis zum Wende-Punkt : Thomas Brussigs Roman 'Leben bis Männer' in der 10. Klasse. In: Clemens Kammler, Barbara Schubert-Felmy und Petra Josting (Hrsg.): Literatur zur Wende : Grundlagen und Unterrichtsmodelle für den Deutschunterricht der Sekundarstufen I und II, S. 137-157. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 27)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragBarbara Schubert-Felmy und Kristina Schubert: 'Denn wir sind anders' : Jana Simons gleichnamiges Buch und '(Am kürzeren Ende der) Sonnenallee' : Eine Unterrichtsreihe für die 10. oder 11. Jahrgangsstufe. In: Clemens Kammler, Barbara Schubert-Felmy und Petra Josting (Hrsg.): Literatur zur Wende : Grundlagen und Unterrichtsmodelle für den Deutschunterricht der Sekundarstufen I und II, S. 158-179. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 27)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragDieter Wrobel: Rückblicke auf die DDR im Film zwischen Erinnerungs- und Rekonstruktionsmodus : Florian Henckel von Donnersmarcks 'Das Leben der Anderen' in der Oberstufe. In: Petra Josting, Barbara Schubert-Felmy und Clemens Kammler (Hrsg.): Literatur zur Wende : Grundlagen und Unterrichtsmodelle für den Deutschunterricht der Sekundarstufen I und II, S. 180-196. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 27)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragMartin Lücke: Politischer Aufbruch und Homosexualität im Spiegel autobiografischen und filmischen Erzählens : Ein Unterrichtsmodell für die Oberstufe zu Jens Biskys 'Geboren am 13. August' und Heiner Carows Film 'Coming out'. In: Petra Josting, Clemens Kammler und Barbara Schubert-Felmy (Hrsg.): Literatur zur Wende : Grundlagen und Unterrichtsmodelle für den Deutschunterricht der Sekundarstufen I und II, S. 197-210. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 27)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragIrmgard Nickel-Bacon: Genderorientierung und Identitätskonstruktion : Christa Wolfs 'Medea. Stimmen' in der Oberstufe. In: Clemens Kammler, Barbara Schubert-Felmy und Petra Josting (Hrsg.): Literatur zur Wende : Grundlagen und Unterrichtsmodelle für den Deutschunterricht der Sekundarstufen I und II, S. 211-232. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 27)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragJens Meyer: Das havarierte Gespenst : Sozialismus und Utopiecrash in der Lyrik der Wendejahre : Vorschläge für den Literaturunterricht der Sekundarstufe II. In: Petra Josting, Clemens Kammler und Barbara Schubert-Felmy (Hrsg.): Literatur zur Wende : Grundlagen und Unterrichtsmodelle für den Deutschunterricht der Sekundarstufen I und II, S. 233-250. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 27)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragKarl Esselborn: Interkulturelle Literatur - Entwicklungen und Tendenzen. In: Irmgard Honnef-Becker (Hrsg.): Dialoge zwischen den Kulturen : Interkulturelle Literatur und ihre Didaktik, S. 9-28. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 24)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragLothar Bredella: Grundzüge einer interkulturellen Literaturdidaktik. In: Irmgard Honnef-Becker (Hrsg.): Dialoge zwischen den Kulturen : Interkulturelle Literatur und ihre Didaktik, S. 29-46. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 24)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragSwantje Ehlers: Interkulturelle Lesedidaktik. In: Irmgard Honnef-Becker (Hrsg.): Dialoge zwischen den Kulturen : Interkulturelle Literatur und ihre Didaktik, S. 47-62. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 24)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragAglaia Blioumi: Literatur und Interkulturalität : Ansätze zur Verschwisterung von Texthermeneutik, Didaktik und interkulturellen Kompetenzen. In: Irmgard Honnef-Becker (Hrsg.): Dialoge zwischen den Kulturen : Interkulturelle Literatur und ihre Didaktik, S. 63-75. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 24)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragHeidi Rösch: Empathisch lesen lernen am Beispiel von Klaus Kordons Indienromanen und dem Spielfilm 'Salaam Bombay' von Mira Nair. In: Irmgard Honnef-Becker (Hrsg.): Dialoge zwischen den Kulturen : Interkulturelle Literatur und ihre Didaktik, S. 76-98. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 24)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragPeter Kühn: Hotwords in Critical-Incident-Situationen : Die Notwendigkeit semantischer Reflexionen bei der interkulturellen Textarbeit. In: Irmgard Honnef-Becker (Hrsg.): Dialoge zwischen den Kulturen : Interkulturelle Literatur und ihre Didaktik, S. 99-126. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 24)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragEmer O’Sullivan: Repräsentationen eigener und fremder Kulturen in der (Kinder)Literatur. In: Irmgard Honnef-Becker (Hrsg.): Dialoge zwischen den Kulturen : Interkulturelle Literatur und ihre Didaktik, S. 127-144. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 24)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragKaspar H. Spinner: Verkannte Interkulturalität - das Beispiel 'Tausendundeine Nacht'. In: Irmgard Honnef-Becker (Hrsg.): Dialoge zwischen den Kulturen : Interkulturelle Literatur und ihre Didaktik, S. 145-155. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 24)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragRomain Sahr: Identität und Transkulturalität : Lesebücher im mehrsprachigen und multikulturellen Umfeld in Luxemburg. In: Irmgard Honnef-Becker (Hrsg.): Dialoge zwischen den Kulturen : Interkulturelle Literatur und ihre Didaktik, S. 179-200. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 24)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragIrmgard Honnef-Becker: Empathie und Reflexion : Überlegungen zu einer interkulturellen Literaturdidaktik. In: Irmgard Honnef-Becker (Hrsg.): Dialoge zwischen den Kulturen : Interkulturelle Literatur und ihre Didaktik, S. 201-236. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 24)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragNicole Allgaier, Johannes Glembek und Gabi Hennen: 'Anders sind wir - anders als die anderen' : Interkulturelle Literatur in Deutsch-Lehrwerken. In: Irmgard Honnef-Becker (Hrsg.): Dialoge zwischen den Kulturen : Interkulturelle Literatur und ihre Didaktik, S. 156-178. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 24)Detailseite