Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
986 Publikationen
-
2015 | SammelwerksbeitragHeidi Rösch: 'Die Wölfe in den Wänden' von Neil Gaiman und Dave Mc Kean als Beispiel für den Umgang mit Bilderbüchern im DaZ- und Deutschunterricht. In: Ulrike Eder (Hrsg.): Sprache erleben und lernen mit Kinder- und Jugendliteratur I : Theorien, Modelle und Perspektiven für den Deutsch als Zweitsprachenunterricht, S. 205-219. Wien: Praesens Verlag, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Bd. 1)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragFrida Kieninger: Verwendung mehrsprachiger Kinder- und Jugendliteratur im Deutsch als Zweitsprachenunterricht anhand einer Didaktisierung des Bilderbuches 'Das kleine ICH BIN ICH - viersprachig'. In: Ulrike Eder (Hrsg.): Sprache erleben und lernen mit Kinder- und Jugendliteratur I : Theorien, Modelle und Perspektiven für den Deutsch als Zweitsprachenunterricht, S. 221-232. Wien: Praesens Verlag, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Bd. 1)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragKarin Vach und Gina Weinkauff: 'Der Blick auf die Zielgruppe ist immer nur einer von vielen.' : Ein Gespräch mit Martin Baltscheit. In: Gina Weinkauff und Karin Vach (Hrsg.): Martin Baltscheit : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2014, S. 11-31. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 3)Detailseite
-
2015 | BuchGina Weinkauff und Karin Vach (Hrsg.): Martin Baltscheit : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2014. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 3)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragBernd Dolle-Weinkauff: Vom Agenten, der seiner Zeit voraus war : Über Martin Baltscheits Comics. In: Karin Vach und Gina Weinkauff (Hrsg.): Martin Baltscheit : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2014, S. 33-43. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 3)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragGerd Taube: Kühn erdachte Lügenkleider für die Wahrheit : Das dramatische Schaffen von Martin Baltscheit. In: Karin Vach und Gina Weinkauff (Hrsg.): Martin Baltscheit : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2014, S. 45-60. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 3)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragIris Schäfer: Von künstlichen Kindern und virtuellen Protagonisten auf ihrem Weg zur\r\n Menschwerdung in Martin Baltscheits Weblogs. In: Gina Weinkauff und Karin Vach (Hrsg.): Martin Baltscheit : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2014, S. 61-70. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 3)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragHans Lösener: Martin Baltscheit oder die Präsenz der Stimme. In: Gina Weinkauff und Karin Vach (Hrsg.): Martin Baltscheit : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2014, S. 71-79. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 3)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff: Einfache Geschichten mit doppeltem Boden. In: Karin Vach und Gina Weinkauff (Hrsg.): Martin Baltscheit : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2014, S. 81-95. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 3)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragKarin Vach: Typografie in Bilderbüchern von Martin Baltscheit. In: Gina Weinkauff und Karin Vach (Hrsg.): Martin Baltscheit : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2014, S. 97-110. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 3)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragKlarissa Schröder und Liane Rositzka: Von einem Löwen, der weder schreiben noch bis drei zählen kann, bei Wahlen nichts von Gegenkandidaten hält und trotzdem für die Rechte der Tiere kämpft : Martin Baltscheits Löwen-Geschichte im Medienverbund. In: Gina Weinkauff und Karin Vach (Hrsg.): Martin Baltscheit : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2014, S. 111-124. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 3)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragLivia Krißler: Der Winterzirkus als Hörspiel, als illustriertes Kinderbuch und als Theaterstück. In: Gina Weinkauff und Karin Vach (Hrsg.): Martin Baltscheit : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2014, S. 125-136. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 3)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragMichael Ritter: Performative Identitäten zwischen Tierfabel und postmodernem Adoleszenzroman : Analysen zu Martin Baltscheits 'Die besseren Wälder'. In: Gina Weinkauff und Karin Vach (Hrsg.): Martin Baltscheit : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2014, S. 137-147. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 3)Detailseite
-
2015 | BuchGünter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Der Stoff, aus dem Geschichten sind : Intertextualität im Werk Otfried Preußlers. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 44)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragGünter Lange: Otfried Preußlers Leben und Werk : Ein Überblick. In: Günter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Der Stoff, aus dem Geschichten sind : Intertextualität im Werk Otfried Preußlers, S. 1-33. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 44)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAndrea Weinmann: Otfried Preußler und die neue Kinderliteratur der 1950er-Jahre. In: Kurt Franz und Günter Lange (Hrsg.): Der Stoff, aus dem Geschichten sind : Intertextualität im Werk Otfried Preußlers, S. 34-52. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 44)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragGünter Lange: Otfried Preußler und die Volksliteratur. In: Kurt Franz und Günter Lange (Hrsg.): Der Stoff, aus dem Geschichten sind : Intertextualität im Werk Otfried Preußlers, S. 53-69. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 44)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragKurt Franz: Der Herr des Riesengebirges : Rübezahl im literarischen, künstlerischen und didaktischen Diskurs von Johannes Praetorius bis Otfried Preußler. In: Kurt Franz und Günter Lange (Hrsg.): Der Stoff, aus dem Geschichten sind : Intertextualität im Werk Otfried Preußlers, S. 70-115. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 44)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragKurt Franz: Otfried Preußlers Rübezahl-Sammlung. In: Günter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Der Stoff, aus dem Geschichten sind : Intertextualität im Werk Otfried Preußlers, S. 116-133. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 44)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragErich Jooß: Religiöse Elemente im Werk von Otfried Preußler. In: Günter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Der Stoff, aus dem Geschichten sind : Intertextualität im Werk Otfried Preußlers, S. 134-152. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 44)Detailseite