Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
277 Publikationen
-
1997 | SammelwerksbeitragGisela Wilkending: Kritik der Jugendlektüre : von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Herausbildung der Hamburger Jugendschriftenbewegung. In: Rüdiger Steinlein, Ulrich Nassen, Hans-Heino Ewers und Karin Richter (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 1996/97 : mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 1996, S. 38 - 68. Stuttgart; Weimar: Metzler, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragGisela Wilkending: Mädchen-Kriegsromane im Ersten Weltkrieg. In: Dagmar Grenz und Gisela Wilkending (Hrsg.): Geschichte der Mädchenlektüre : Mädchenliteratur und die gesellschaftliche Situation der Frauen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, S. 151 - 171. Weinheim [u.a.]: Juventa, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragGisela Wilkending: Mädchenlektüre und Mädchenliteratur : Backfischliteratur im Widerstreit von Aufklärungspädagogik, Kunsterziehungs- und Frauenbewegung. In: Dagmar Grenz und Gisela Wilkending (Hrsg.): Geschichte der Mädchenlektüre : Mädchenliteratur und die gesellschaftliche Situation der Frauen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, S. 173 - 195. Weinheim [u.a.]: Juventa, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragGisela Wilkending: Man sollte den Trotzkopf noch einmal lesen : Anmerkungen zu einer anderen Lesart. In: Dagmar Grenz und Gisela Wilkending (Hrsg.): Geschichte der Mädchenlektüre : Mädchenliteratur und die gesellschaftliche Situation der Frauen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, S. 123 - 137. Weinheim [u.a.]: Juventa, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragGisela Wilkending: Regina Himmelschütz von Helene Raff : ein Gegenmodell zum Trotzkopf Emmy von Rhodens. In: Dagmar Grenz und Gisela Wilkending (Hrsg.): Geschichte der Mädchenlektüre : Mädchenliteratur und die gesellschaftliche Situation der Frauen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, S. 139 - 149. Weinheim [u.a.]: Juventa, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragGabriela Will und Ute Külper: Kinder - Computer - Bücher : DER BÜCHERSCHATZ: ein Bibliotheks-Online-Katalog für Kinder. In: (Hrsg.): Sprachen werden Schrift : Mündlichkeit - Schriftlichkeit - Mehrsprachigkeit, S. 161 - 166. Lengwil am Bodensee: Libelle, 1997. (Libelle: Wissenschaft: Lesen und Schreiben; 7)Detailseite
-
1997 | Buch Detailseite
-
1997 | BuchReiner Bessling: Schule der nationalen Ethik : Johann Georg Sprengel; Die Deutschkundebewegung und der deutsche Germanistenverband. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1997. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 28)Detailseite
-
1997 | Buch Detailseite
-
1997 | Buch Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelKaarre A. Bundy: Parenting behaviors : a content analysis of situational comedies based on TV fictional families. In: Psychological reports 80 (1997) 3, 2, S. 1124 - 1138, 1997.Detailseite
-
1997 | BuchPetra Wieler: Vorlesen in der Familie : Fallstudien zur literarisch-kulturellen Sozialisation von Vierjährigen. Weinheim; München: Juventa Verl., 1997.Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelGabriele Cromme: Äußere und innere Natur. Aspekte einer literarischen Umwelterziehung in den Büchern Astrid Lindgrens. In: Praxis Deutsch 24 (1997) 146, S. 36 - 40, 1997.Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelHeinrich Kaulen: Patchwork-Familie und Bastel-Identität : zur Identitätssuche im neuen Adoleszenzroman. In: Der Deutschunterricht 49 (1997) 6, S. 84 - 90, 1997.Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelFrank Schenke: Die Kinder mit dem gelben Stern - Schilderungen von Kindheit in den Texten Jurek Beckers. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 49 (1997) 1, S. 14 - 26, 1997.Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelRyszard Waksmund: Gegenden der Kindheit in der polnischen Kinder- und Jugendliteratur. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 49 (1997) 1, S. 27 - 34, 1997.Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelAnke Finkbeiner: ... und wenn man_s hört, dann denkt man, man wär mittendrin... : zur Bedeutung des Hörspiels im Medienalltag von Kindern. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 49 (1997) 2, S. 66 - 81, 1997.Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelJuliana Eiland-Jung: Pädagogisch wertvoll oder einfach toll? : Beurteilungskriterien für Kindertonträger aus der Sicht von Kindern und Erwachsenen. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 49 (1997) 2, S. 82 - 86, 1997.Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelHorst Heidtmann und Ulrike Bischof: ... Sehnsucht nach einem schöneren, gerechteren Leben hat nichts mit Illusionen machen zu tun... : Christine Nöstlinger - zum Hören und zum Lesen. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 49 (1997) 2, S. 87 - 90, 1997.Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelHorst Heidtmann: Freunde fürs Leben? : Neue Literatur über Serien im Fernsehen. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 49 (1997) 2, S. 97 - 99, 1997.Detailseite