Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
277 Publikationen
-
1997 | SammelwerksbeitragRoland Specht-Jarvis: Internet-Kultur. Funktioniert die Sprache, ergeben sich Literatur und Unterricht ganz von selber. In: Gerhard Rupp (Hrsg.): Wozu Kultur? : zur Funktion von Sprache, Literatur und Unterricht, S. 183 - 192. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragGerd Stratmann: Die Destruktion von Kultur als Bildungsziel. In: Gerhard Rupp (Hrsg.): Wozu Kultur? : zur Funktion von Sprache, Literatur und Unterricht, S. 193 - 198. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragLuise Berg-Ehlers: Der Kaiser, die Presse und das Deutsche. Deutschunterricht und wilhelminische Öffentlichkeit. In: Gerhard Rupp (Hrsg.): Wozu Kultur? : zur Funktion von Sprache, Literatur und Unterricht, S. 201 - 212. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragMalte Dahrendorf: Das zeitgeschichtliche Kinder- und Jugendbuch zum Thema Faschismus / Nationalsozialismus : Überlegungen zum gesellschaftlichen Stellenwert, zur Eigenart und zur Didaktik. In: Bernhard Rank und Cornelia Rosebrock (Hrsg.): Kinderliteratur, literarische Sozialisation und Schule, S. [201] - 226. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragKaspar Spinner: Böse Buben : Erziehung, Lust und Aggression in der Geschichte der Kinderliteratur. In: Bernhard Rank und Cornelia Rosebrock (Hrsg.): Kinderliteratur, literarische Sozialisation und Schule, S. [157] - 175. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragGundel Mattenklott: Herzklopfen : Beiträge der Kinderliteratur zur Bildung der Gefühle. In: Cornelia Rosebrock und Bernhard Rank (Hrsg.): Kinderliteratur, literarische Sozialisation und Schule, S. [117] - 137. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Lady Punk Unterm Rad. Ist die Literaturdidaktik unteilbar?. In: Cornelia Rosebrock und Bernhard Rank (Hrsg.): Kinderliteratur, literarische Sozialisation und Schule, S. [139] - 156. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragMaria Lypp: Schwankende Schritte : Mehrdeutigkeit in Texten für Kinder. In: Cornelia Rosebrock und Bernhard Rank (Hrsg.): Kinderliteratur, literarische Sozialisation und Schule, S. [101] - 115. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragKarlheinz Fingerhut: Jugendliteratur - ein Weg zur Literatur? Erörtert an Bearbeitungen der Odyssee für Kinder und Jugendliche. In: Cornelia Rosebrock und Bernhard Rank (Hrsg.): Kinderliteratur, literarische Sozialisation und Schule, S. [76] - 99. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragBernhard Rank: Belehrung über das Lesen: zur Bedeutung von Vor- und Nachwörtern in der Kinderliteratur. In: Cornelia Rosebrock und Bernhard Rank (Hrsg.): Kinderliteratur, literarische Sozialisation und Schule, S. [29] - 54. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Kinderliteratur, Literaturerwerb und literarische Bildung. In: Cornelia Rosebrock und Bernhard Rank (Hrsg.): Kinderliteratur, literarische Sozialisation und Schule, S. [55] - 73. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragCornelia Rosebrock: Einleitung: Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht - Aus der Perspektive der Lehrerbildung. In: Bernhard Rank und Cornelia Rosebrock (Hrsg.): Kinderliteratur, literarische Sozialisation und Schule, S. [7] - 28. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragGisela Wilkending: Kind und Gedicht : Reformpädagogik Jugendschriftenbewegung und moderne Kunstbewegung der Jahrhundertwende. In: Cornelia Rosebrock und Bernhard Rank (Hrsg.): Kinderliteratur, literarische Sozialisation und Schule, S. [177] - 199. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragJoachim Bark: Spannung - Hochschuldidaktische Erfahrungen mit einem Lehr- und Studienprojekt. In: Michael Kämper-van den Boogaart (Hrsg.): Das Literatursystem der Gegenwart und die Gegenwart der Schule, S. 84 - 97. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1997.Detailseite
-
1997 | BuchJoachim S. Hohmann: Deutschunterricht in der SBZ und DDR 1945 - 1962 : zur Geschichte und Soziologie sozialistischer Erziehung. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1997. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 29)Detailseite
-
-
1997 | BuchAndré Barz: Literaturunterricht und Massenmedien : Probleme und Positionen. Egelsbach [u.a.]: Hänsel-Hohenhausen, 1997. (Deutsche Hochschulschriften; 2419)Detailseite
-
1997 | BuchThomas Kraft und Roman Hocke: Michael Ende und seine phantastische Welt: die Suche nach dem Zauberwort. Stuttgart [u.a.]: Weitbrecht, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragWilhelm Dreßler: Von der Notwendigkeit, über Schule radikaler als Hartmut von Hentigs Sokratischer Eid für Lehrer und Erzieher nachzudenken : Ansatzpunkte einer tiefenstrukturellen Schulkritik. In: (Hrsg.): Sprachen werden Schrift : Mündlichkeit - Schriftlichkeit - Mehrsprachigkeit, S. 31 - 34. Lengwil am Bodensee: Libelle, 1997. (Libelle: Wissenschaft: Lesen und Schreiben; 7)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragMalte Dahrendorf: Entwicklungstendenzen der Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland Ende der 90er Jahre. In: Michael Kämper-van den Boogaart (Hrsg.): Das Literatursystem der Gegenwart und die Gegenwart der Schule, S. 184 - 195. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1997.Detailseite