Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
373 Publikationen
-
2003 | SammelwerksbeitragAndrea Baumert: Der Literatur@tlas Niedersachsen : Ein Projektbericht. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Literatur und Medien, S. 263 - 267. München: kopaed, 2003. (Medien im Deutschunterricht; 2002)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragKarsten Jonas: Computer oder Feder? Möglichkeiten des Einsatzes neuer Medien im Deutschunterricht der Oberstufe. Projektbericht im Rahmen eines Modellversuchs des Landes Schleswig-Holstein (in Semik). In: Jutta Wermke (Hrsg.): Literatur und Medien, S. 245 - 251. München: kopaed, 2003. (Medien im Deutschunterricht; 2002)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragHartmut Jonas: Entwicklung von Methodenkompetenz zum Wissenserwerb in den neuen Medien : Modellversuch des Landes Mecklenburg-Vorpommern (in Semik). In: Jutta Wermke (Hrsg.): Literatur und Medien, S. 235 - 244. München: kopaed, 2003. (Medien im Deutschunterricht; 2002)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragGabriele Lehmann: Curricula und Neue Medien : Modellversuch des Landes Mecklenburg-Vorpommern (in Semik). In: Jutta Wermke (Hrsg.): Literatur und Medien, S. 229 - 234. München: kopaed, 2003. (Medien im Deutschunterricht; 2002)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragDagmar Wilde: Fortbildungskonzept zur Entwicklung neuer Lernkulturen in der Grundschule unter Einbeziehung neuer Medien im Klassenraum : Modellversuch des Landes Berlin (in Semik). In: Jutta Wermke (Hrsg.): Literatur und Medien, S. 223 - 228. München: kopaed, 2003. (Medien im Deutschunterricht; 2002)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragWolf-Rüdiger Wagner: Der Computer als Werkzeug der Texterschließung. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Literatur und Medien, S. 182 - 185. München: kopaed, 2003. (Medien im Deutschunterricht; 2002)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragHartmut Jonas: Methoden und Arbeitstechniken des Umgangs mit neuen Medien im Deutschunterricht. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Literatur und Medien, S. 160 - 181. München: kopaed, 2003. (Medien im Deutschunterricht; 2002)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragVolker Frederking: Auf neuen Wegen...?: Didaktik und Deutschunterricht im Zeichen der Medialisierung - eine Bestandsaufnahme. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Literatur und Medien, S. 143 - 159. München: kopaed, 2003. (Medien im Deutschunterricht; 2002)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragMette Börder: Vom Bilderbuch zum multimedialen Hypertext. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Literatur und Medien, S. 118 - 127. München: kopaed, 2003. (Medien im Deutschunterricht; 2002)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragDagmar von Hoff: Video-Kunst und Fresken für Kinder: Bill Violas begehbare Bilderräume. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Literatur und Medien, S. 104 - 117. München: kopaed, 2003. (Medien im Deutschunterricht; 2002)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragAxel Krommer: Chatten mit dem lyrischen Ich: Ein literatur- und mediendidaktisches Experiment. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Literatur und Medien, S. 87 - 103. München: kopaed, 2003. (Medien im Deutschunterricht; 2002)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragPetra Wieler: Narratives Lernen im Medialen Umfeld: Eine didaktische Herausforderung. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Literatur und Medien, S. 67 - 86. München: kopaed, 2003. (Medien im Deutschunterricht; 2002)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragPetra Josting: Der Einfluss der Medien-Orientierungen auf die Rezeption: Untersucht am Beispiel einer hypermedialen Detektivgeschichte. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Literatur und Medien, S. 42 - 66. München: kopaed, 2003. (Medien im Deutschunterricht; 2002)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragWiebke Stähle und Sonja Grimm: Die Lust am Lesen und Schreiben wecken. In: Roland Bauer (Hrsg.): Offenes Arbeiten in der Sekundarstufe 1 : Ein Praxishandbuch, S. [175] - 192. Berlin: Cornelsen, 2003.Detailseite
-
2003 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelGabriela Scherer: Erwachsenwerden heute: Crazy und Relax : Adoleszenzromane und Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 180, S. 47 - 50, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelMartin Moser: Poetische Texte füllen historische Leerstellen : Fakten und Fiktionen im Roman Anna Göldin - Letzte Hexe. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 180, S. [36] - 40, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelGunda Busley: Ist doch nur´n Film : Fiktionssignale in Kurzspielfilmen. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 180, S. 24 - 28, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelIrmgard Nickel-Bacon: Lüge oder Fiktion : Käpt´n Blaubärs Seemannsgarn und die Tradition der Schwindelgeschichten. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 180, S. [19] - 23, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelTraudl Bünger: Der virtuelle Bauernhof : Realitätsferne Aspekte im Computerspiel. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 180, S. 13 - 18, 2003.Detailseite