Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
373 Publikationen
-
2003 | ZeitschriftenartikelIrmgard Nickel-Bacon: Vom Spiel der Fiktionen mit Realitäten. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 180, S. 4 - 12, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelClemens Kammler: Deutsche Grundschüler sind (noch) keine Lesemuffel. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 178, S. 58 - 60, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelAxel Krommer und Volker Frederking: Von der Persona zum Personscript : Virtuelle Theatralik im multimedialen Deutschunterricht am Beispiel von Ludwig Fels´Soliman. In: Deutschunterricht 56 (2003) 4, S. 34 - 37, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelKlaus Hoggenmüller und Rudolf Denk: Insel-Irrsinn : Dramaturgisch-didaktische Bausteine zu Moritz Rinkes Republik Vineta. In: Deutschunterricht 56 (2003) 4, S. 30 - 33, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelMarlies Hübner: Unbeugsam gegen die Unbelehrbaren - eine Rück-Bespiegelung : Thomas Bernhards Heldenplatz. In: Deutschunterricht 56 (2003) 4, S. 25 - 29, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Der von Gott verlassne Stoff der Welt : Tankred Dorsts Korbes. In: Deutschunterricht 56 (2003) 4, S. 20 - 24, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelVolker Gerner: Eugène Ionescos Die Nashörner und Morton Rhues Die Welle : Literaturunterricht im Spannungsfeld zwischen Literarisierung und Identitätsbildungsprozessen. In: Deutschunterricht 56 (2003) 4, S. 14 - 19, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelAndré Barz: Eine (hoffentlich) erotische Liebesgeschichte ohne Anfang, nicht mehr. : Oliver Bukowskis Ob so oder so. In: Deutschunterricht 56 (2003) 4, S. 10 - 13, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelVolker Frederking und Peter Bekes: TheaterSpiel : Moderne Dramen im Deutschunterricht. In: Deutschunterricht 56 (2003) 4, S. 4 - 9, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelBernd-Dietrich Zurborn: Das Erlernen höflicher Verhaltensweisen in der Grundschule: Auf dem Weg zur Höflichkeit. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 178, S. 12 - 14, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Von der Weltveränderung zum Handel mit Trostpflastern. Christine Nöstlingers kinderliterarische Positionen im Wandel. In: Ernst Seibert und Sabine Fuchs (Hrsg.): ... weil die Kinder nicht ernst genommen werden : Zum Werk von Christine Nöstlinger, S. [11]-29 . Wien: Edition Praesens, 2003. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 4)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragDieter Schmutzer: Sein statt Schein - Literatur als Abbild der Realität. Ein Exkurs über Dialekt und Umgangssprache bei Christine Nöstlinger. In: Sabine Fuchs und Ernst Seibert (Hrsg.): ... weil die Kinder nicht ernst genommen werden : Zum Werk von Christine Nöstlinger, S. [31]-39. Wien: Edition Praesens, 2003. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 4)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragPeter Malina: 'Man kann nur erzählen, was man weiß.' - Zu Christine Nöstlingers Zeit-Geschichte(n). In: Sabine Fuchs und Ernst Seibert (Hrsg.): ... weil die Kinder nicht ernst genommen werden : Zum Werk von Christine Nöstlinger, S. [41]-56. Wien: Edition Praesens, 2003. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 4)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragEva-Maria Metcalf: Der amerikanische Konrad. In: Sabine Fuchs und Ernst Seibert (Hrsg.): ... weil die Kinder nicht ernst genommen werden : Zum Werk von Christine Nöstlinger, S. [59]-76. Wien: Edition Praesens, 2003. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 4)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragNorbert Griesmayer: Wer war Dschi-Dsche-i Wischer? - Das war Dschi-Dschei-i Wischer! Nachträgliche Gedanken zu einem Phänomen der Endsiebziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts. In: Ernst Seibert und Sabine Fuchs (Hrsg.): ... weil die Kinder nicht ernst genommen werden : Zum Werk von Christine Nöstlinger, S. [77]-98. Wien: Edition Praesens, 2003. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 4)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragSabine Fuchs und Hubert Hladej: Christine Nöstlinger und ihre IllustratorInnen. In: Ernst Seibert und Sabine Fuchs (Hrsg.): ... weil die Kinder nicht ernst genommen werden : Zum Werk von Christine Nöstlinger, S. [101]-104. Wien: Edition Praesens, 2003. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 4)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragSabine Fuchs: Die Weltmaschine. Ein Fernsehfilm nach Christine Nöstlingers Drehbuch. In: Ernst Seibert und Sabine Fuchs (Hrsg.): ... weil die Kinder nicht ernst genommen werden : Zum Werk von Christine Nöstlinger, S. [105]-116. Wien: Edition Praesens, 2003. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 4)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragMaria Lypp: Kindsein ist komisch. Zum Lachen bei Christine Nöstlinger. In: Sabine Fuchs und Ernst Seibert (Hrsg.): ... weil die Kinder nicht ernst genommen werden : Zum Werk von Christine Nöstlinger, S. [119]-132. Wien: Edition Praesens, 2003. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 4)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragInge Wild: Männliche Metamorphosen und Adoleszenzprofile in Jugendromanen Christine Nöstlingers. In: Sabine Fuchs und Ernst Seibert (Hrsg.): ... weil die Kinder nicht ernst genommen werden : Zum Werk von Christine Nöstlinger, S. [133]-163. Wien: Edition Praesens, 2003. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 4)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragDagmar Grenz: Zur Rezeption von Christine Nöstlingers Kinderroman 'Wir pfeifen auf den Gurkenkönig' (1972) durch Kinder heute. In: Ernst Seibert und Sabine Fuchs (Hrsg.): ... weil die Kinder nicht ernst genommen werden : Zum Werk von Christine Nöstlinger, S. [165]-210. Wien: Edition Praesens, 2003. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 4)Detailseite