Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
471 Publikationen
-
2004 | ZeitschriftenartikelHarald Pfaff, Doris Grütz und Jürgen Belgrad: Verstehen von Sachtexten : Eine Studie in Klasse 4 der Grundschule. In: Didaktik Deutsch 10 (2004) 17, S. 26-43, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelElisabeth Stuck: Lektürekanon und Literaturstudium. In: Didaktik Deutsch 10 (2004) 17, S. 85-90, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelHeiner Willenberg: Lesestrategien : Vermittlung zwischen Eigenständigkeit und Wissen. In: Praxis Deutsch 31 (2004) 187, S. 6-15, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelMechthild Dehn und Lisa Schüler: Dem Rattenfänger auf der Spur : Entwicklung von Lesestrategien durch vergleichendes Lesen. In: Praxis Deutsch 31 (2004) 187, S. 16-21, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelUte Fischer: Lesen auf Stufen : Leseverstehen diagnostizieren und binnendifferenziert trainieren. In: Praxis Deutsch 31 (2004) 187, S. 22-30, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelIngrid Roebbelen und Astrid Müller: Verstehenshorizonte nutzen. In: Praxis Deutsch 31 (2004) 187, S. 32-35, 2004.Detailseite
-
2004 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelKarlheinz Fingerhut: Alte Texte verstehen - Lexik erweitern. In: Praxis Deutsch 31 (2004) 187, S. 41-47, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelHelge Bonholt und Gerhard Rupp: Mit dem Stift zum Sinn : Schreiben als Lesestrategie. In: Praxis Deutsch 31 (2004) 187, S. 48-52, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelAlmut Hoppe: Durch Visualisierungen Texte erfassen. In: Praxis Deutsch 31 (2004) 187, S. 53-58, 2004.Detailseite
-
2004 | BuchHartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragRalph Köhnen: Medienästhetik/1900 : Rilkes Kunstlektüren und das neue Schreiben. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 21-35. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragHelmut Kreuzer: Kunst, Lust und Lehre : Ein Blick ins norddeutsche Hörspielprogramm 1930/31. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 37-49. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragPeter Marchal: So nah und doch so fern : Das Funkhaus als Festung. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 51-62. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragWolfgang Wangerin: 'Die ganze Welt der Schmerzen muss ich tragen' : Liebe, Einsamkeit, Tod in Schuberts Vertonungen zeitgenössischer Lyrik. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 63-90. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragWolf-Rüdiger Wagner: Medien: Kulturwerkzeuge zur Aneignung von Welt. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 91-102. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragBodo Lecke: Medienwechsel – Medienwandel – Mediengeschichte : TV-Serien im Deutschunterricht, ihre populären Verwandten und ihre historischen Vorfahren. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 103-114. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragWerner Wintersteiner: 'Die Wirklichkeit der Fernsinne und die Wirklichkeit der Nahsinne' : Medienerziehung als Friedenserziehung. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 115-126. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragDieter Spanhel: Aufgaben der Medienpädagogik unter anthropologischem Aspekt : Konsequenzen für die schulische Medienerziehung. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 127-140. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragVolker Frederking: Identitätsorientierung, Medienintegration und ästhetische Bildung – eine theoriegeschichtliche Spurensuche. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 141-162. München: kopaed, 2004.Detailseite