Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
652 Publikationen
-
2006 | SammelwerksbeitragKarlheinz Fingerhut: Literaturunterricht über Kompetenzmodelle organisieren? : Zu Gedichten von Schiller und Eichendorff (9./10. Schuljahr). In: Clemens Kammler (Hrsg.): Literarische Kompetenzen - Standards im Literaturunterricht : Modelle für die Primar- und Sekundarstufe, S. 134-156. Seelze: Klett/ Kallmeyer, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMichael Kämper-van den Boogaart: Kleinschrittiges Lesen als Kompetenz : Zu Johann Wolfgang Goethe 'Das Göttliche' (Jahrgangsstufe 11-13). In: Clemens Kammler (Hrsg.): Literarische Kompetenzen - Standards im Literaturunterricht : Modelle für die Primar- und Sekundarstufe, S. 158-175. Seelze: Klett/ Kallmeyer, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragPeter Bekes: Von PISA nach Guastalla oder: Soweit die Standards tragen : Zu Gotthold Ephraim Lessing 'Emilia Galotti' (Jahrgangsstufe 12). In: Clemens Kammler (Hrsg.): Literarische Kompetenzen - Standards im Literaturunterricht : Modelle für die Primar- und Sekundarstufe, S. 176-194. Seelze: Klett/ Kallmeyer, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragClemens Kammler: Symbolverstehen als literarische Rezeptionskompetenz : Zu Uwe Timm 'Am Beispiel meines Bruders' (Jahrgangsstufe 11-13). In: Clemens Kammler (Hrsg.): Literarische Kompetenzen - Standards im Literaturunterricht : Modelle für die Primar- und Sekundarstufe, S. 196-212. Seelze: Klett/ Kallmeyer, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragDieter Wrobel: Kompetenzspektrum zur Analyse einer Dramenszene : Zu Urs Widmer 'Top Dogs' (Jahrgangsstufe 11-13). In: Clemens Kammler (Hrsg.): Literarische Kompetenzen - Standards im Literaturunterricht : Modelle für die Primar- und Sekundarstufe, S. 214-229. Seelze: Klett/ Kallmeyer, 2006.Detailseite
-
2006 | BuchClemens Kammler (Hrsg.): Literarische Kompetenzen - Standards im Literaturunterricht : Modelle für die Primar- und Sekundarstufe. Seelze: Klett/ Kallmeyer, 2006.Detailseite
-
2006 | BuchCarola Pohlmann, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2005/2006 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2005. Frankfurt a.M. [u.a]: Peter Lang, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: 'Unser Nieritz lebe hoch!' Dokumente zur Schaffensweise und zur Rezeption des\r\nJugendschriftstellers Gustav Nieritz (1795-1876) aus dem Nachlass. In: Carola Pohlmann, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2005/2006 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2005, S. [15]-36. Frankfurt a.M. [u.a]: Peter Lang, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Der 'König aller Verfasser von Kinderbüchern'? Hans Christian Andersen und\r\nseine Märchen im kinderliterarischen Diskurs des 20. Jahrhunderts. In: Hans-Heino Ewers, Bernd Dolle-Weinkauff und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2005/2006 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2005, S. [37]-53. Frankfurt a.M. [u.a]: Peter Lang, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMichael Patrick Hearn: Die Reise zum großen Oz. In: Hans-Heino Ewers, Bernd Dolle-Weinkauff und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2005/2006 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2005, S. [55]-72. Frankfurt a.M. [u.a]: Peter Lang, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragHeidi Lexe: Von Tom Waits zu den eels : Musikalisch provozierte Subtexte der Jugendliteratur. In: Carola Pohlmann, Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2005/2006 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2005, S. [73]-84. Frankfurt a.M. [u.a]: Peter Lang, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragAndrea Mikulasova: Kinder-und Jugendliteraturforschung in der Slowakei. In: Carola Pohlmann, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2005/2006 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2005, S. [87]-93. Frankfurt a.M. [u.a]: Peter Lang, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragAnne de Vries: 'Abends wenn ich schlafen geh' : Auf der Suche nach Herkunft und Bedeutung eines mündlich überlieferten Kindergebets. In: Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2005/2006 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2005, S. [97]-103. Frankfurt a.M. [u.a]: Peter Lang, 2006.Detailseite
-
2006 | BuchFritz Christen und Peter Schmid: Ernst Kreidolf : Maler & Zeichner 1863 - 1956, abgetaucht in Partenkirchen 1889 - 1895, aufgetaucht im Werdenfels Museum 15.7. - 15.10.2006. Garmisch-Partenkirchen: Werdenfels Museum, 2006.Detailseite
-
2006 | Buch Detailseite
-
2006 | BuchBarbara Stark, Roland Stark und Markus Schöb: Ernst Kreidolf und seine Malerfreunde. Bern: Kreidolf, 2006.Detailseite
-
2006 | BuchWilhelm Steffens: Kirsten Boies Kinder- und Jugendbücher in der Grundschule und Sekundarstufe I. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht; Bd. 1)Detailseite
-
2006 | BuchGünter Lange: Charlotte Kerners Jugendromane in der Sekundarstufe I und II. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht; Bd. 2)Detailseite
-
2006 | BuchHans Krah und Michael Titzmann (Hrsg.): Medien und Kommunikation : Eine interdisziplinäre Einführung. Passau: Karl Stutz, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelGisela Beste: Stellungnahme zum Vortrag von K. Spinner sowie zu den fachdidaktischen Debattenbeiträgen. In: Didaktik Deutsch 12 (2006) 20, S. 5-7, 2006.Detailseite