Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
652 Publikationen
-
2006 | ZeitschriftenartikelGina Weinkauff: Konzepte kultureller Identität in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 58 (2006) 2, S. 83-93, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelHeidi Rösch: Was ist interkulturell wertvolle Kinder- und Jugendliteratur?. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 58 (2006) 2, S. 94-103, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelPetra Büker: Hier kommt Lola! : Die unkonventionelle bikulturelle Familie in Isabel Abedis neuer Kinderbuchreihe. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 58 (2006) 2, S. 104-111, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelStephan Lindemann: Fremde eigene Welten erschließen - Turki Al-Hamads 'Adama' im Literaturunterricht der Sekundarstufe II. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 58 (2006) 2, S. 112-118, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelZoran Drvenkar: 'Ich kann gut bluffen': Der Autor Zoran Drvenkar im Gespräch mit Ricarda Dreier. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 58 (2006) 2, S. 119-122, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelSteffen Peltsch: Heidiland DDR - Anmerkungen zu einem Aufsatz von Heidi Strobel. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 58 (2006) 2, S. 123-127, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelSusanne Metz: Lernort Bibliothek - Berliner Kinder werden WortStark : Sprach- und Leseförderung der Stadtbibliothek Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 58 (2006) 2, S. 145-148, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelRonald Schneider: Arbeitsbilanz der Expertengruppe 'Bibliothek und Schule' für das Jahr 2005. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 58 (2006) 2, S. 149-152, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelGünther Bree: Die Landesarbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken in Hessen e.V.. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 58 (2006) 2, S. 153-154, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelGeorg Ruppelt: Die Verantwortung der Schulen und Bibliotheken für die Entwicklung von Lese- und Medienkompetenz : Vortrag auf der Fachtagung Lernort Bibliothek: Schule in Bibliothek / Bibliothek in Schule am 26. Februar 2005 an der Universität Erfurt. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 58 (2006) 2, S. 155-160, 2006.Detailseite
-
-
2006 | SammelwerksbeitragSabine Feierabend und Walter Klingler: Jugendliche in Deutschland und ihr Medienverhalten. In: Michael Hoyer und Ullrich Dittler (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 17-31. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragRalf Vollbrecht: Mediensozialisation von Kindern und Jugendlichen. In: Michael Hoyer und Ullrich Dittler (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 33-44. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragPeter Sicking: Antipoden der Fernsehgesellschaft: Ergebnisse einer qualitativen Nichtfernseherstudie. In: Michael Hoyer und Ullrich Dittler (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 67-83. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragNorbert Neuß: Neue Medien im Kindergarten: Ein Bestandteil frühkindlicher Bildung?. In: Michael Hoyer und Ullrich Dittler (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 85-102. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragThomas Feibel: Ist der Tod ein Computerspiel? : Warum brutale Computerspiele Kinder in ihren Bann ziehen und das eines der größten Erziehungs- und Gesellschaftsprobleme ist. In: Ullrich Dittler und Michael Hoyer (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 103-106. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMichael Kunczik und Astrid Zipfel: Medien und Gewalt: Die Wirkungstheorien. In: Michael Hoyer und Ullrich Dittler (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 107-117. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragJürgen Fritz: Zur Faszination virtueller Spielwelten. In: Ullrich Dittler und Michael Hoyer (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 119-145. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragChrista Gebel: Schnell reagieren, cool bleiben, planen und probieren: Kompetenzpotenziale populärer Computerspiele. In: Michael Hoyer und Ullrich Dittler (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 147-162. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragStefan Gundelach: Machen Videospiele Kinder dumm? : Ein Plädoyer für mehr Gelassenheit. In: Michael Hoyer und Ullrich Dittler (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 163-174. München: kopaed, 2006.Detailseite