Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
517 Publikationen
-
2007 | SammelwerksbeitragLothar Bredella: Grundzüge einer interkulturellen Literaturdidaktik. In: Irmgard Honnef-Becker (Hrsg.): Dialoge zwischen den Kulturen : Interkulturelle Literatur und ihre Didaktik, S. 29-46. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 24)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragSwantje Ehlers: Interkulturelle Lesedidaktik. In: Irmgard Honnef-Becker (Hrsg.): Dialoge zwischen den Kulturen : Interkulturelle Literatur und ihre Didaktik, S. 47-62. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 24)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragAglaia Blioumi: Literatur und Interkulturalität : Ansätze zur Verschwisterung von Texthermeneutik, Didaktik und interkulturellen Kompetenzen. In: Irmgard Honnef-Becker (Hrsg.): Dialoge zwischen den Kulturen : Interkulturelle Literatur und ihre Didaktik, S. 63-75. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 24)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragHeidi Rösch: Empathisch lesen lernen am Beispiel von Klaus Kordons Indienromanen und dem Spielfilm 'Salaam Bombay' von Mira Nair. In: Irmgard Honnef-Becker (Hrsg.): Dialoge zwischen den Kulturen : Interkulturelle Literatur und ihre Didaktik, S. 76-98. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 24)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragPeter Kühn: Hotwords in Critical-Incident-Situationen : Die Notwendigkeit semantischer Reflexionen bei der interkulturellen Textarbeit. In: Irmgard Honnef-Becker (Hrsg.): Dialoge zwischen den Kulturen : Interkulturelle Literatur und ihre Didaktik, S. 99-126. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 24)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragEmer O’Sullivan: Repräsentationen eigener und fremder Kulturen in der (Kinder)Literatur. In: Irmgard Honnef-Becker (Hrsg.): Dialoge zwischen den Kulturen : Interkulturelle Literatur und ihre Didaktik, S. 127-144. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 24)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragKaspar H. Spinner: Verkannte Interkulturalität - das Beispiel 'Tausendundeine Nacht'. In: Irmgard Honnef-Becker (Hrsg.): Dialoge zwischen den Kulturen : Interkulturelle Literatur und ihre Didaktik, S. 145-155. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 24)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragRomain Sahr: Identität und Transkulturalität : Lesebücher im mehrsprachigen und multikulturellen Umfeld in Luxemburg. In: Irmgard Honnef-Becker (Hrsg.): Dialoge zwischen den Kulturen : Interkulturelle Literatur und ihre Didaktik, S. 179-200. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 24)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragIrmgard Honnef-Becker: Empathie und Reflexion : Überlegungen zu einer interkulturellen Literaturdidaktik. In: Irmgard Honnef-Becker (Hrsg.): Dialoge zwischen den Kulturen : Interkulturelle Literatur und ihre Didaktik, S. 201-236. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 24)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragNicole Allgaier, Johannes Glembek und Gabi Hennen: 'Anders sind wir - anders als die anderen' : Interkulturelle Literatur in Deutsch-Lehrwerken. In: Irmgard Honnef-Becker (Hrsg.): Dialoge zwischen den Kulturen : Interkulturelle Literatur und ihre Didaktik, S. 156-178. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 24)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelHelmuth Feilke, Ulf Abraham, Jürgen Baurmann, Astrid Müller und Clemens Kammler: Kompetenzorientiert unterrichten : Überlegungen zum Schreiben und Lesen. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 203, S. 6-14, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelKatja Stengel-Kühl und Jürgen Baurmann: Hin zur Fragelawine und darüber hinaus : Kinder beginnen Texte zu überarbeiten. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 203, S. 16-20, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelKaspar H. Spinner: Was gehört zu einer guten Argumentation? : Von fremden Texten zum eigenen Schreiben. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 203, S. 21-24, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelWolfgang Menzel: 'Eines Nachts ist etwas Aufregendes passiert...' : Spannend schreiben. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 203, S. 25-32, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham und Klaus Gattermaier: Ohne Input kein Output : Informationen suchen, um komplexe Schreibaufgaben bewältigen zu können. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 203, S. 34-39, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelHelmuth Feilke: 'Lehrer flehen: Schließt unsere Schule!' : Redewiedergabe in Medienereignissen - Am Beispiel des Falls der Berliner Rütli-Schule. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 203, S. 40-49, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelClemens Kammler: Das weiße Feuer der Verse : Literarische Verstehensprozesse reflektieren im Anschluss an Peter Huchels Gedicht 'Der Garten Theophrast'. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 203, S. 50-57, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelAstrid Müller: 'Das Aufgreifen von Schillers Sprache finde ich sehr gelungen : Textgestaltende Kompetenzen beim Kommentieren von Texten Gleichaltriger entwickeln. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 203, S. 58-64, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelMiriam Ludwig und Sarah Alexi: Erinnern und Erleben im Erzählcafé : Spannung zwischen den Generationen. In: Grundschule 39 (2007) 5, S. 24-26, 2007.Detailseite
-
2007 | BuchHartmut Mitzlaff [u.a.] (Hrsg.): Internationales Handbuch : Computer (ICT), Grundschule, Kindergarten und Neue Lernkultur. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007.Detailseite